ColorFoto: 4 Spezialisten (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

4 Kompaktkameras von 240 bis 410 Euro - Nikon bringt die nächste Kompakte mit integriertem Beamer, Samsung eine Kamera mit vergrößertem Zweitmonitor an der Front und Canon ein weiteres Edel-Modell.

Was wurde getestet?

Getestet wurden vier Kameras. Testkriterien waren Bildqualität sowie Bedienung und Performance.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PowerShot S95

    Canon PowerShot S95

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,0 MP

    63,5 von 100 Punkten – Kauftipp (Edelkompakte)

    „Die S95 punktet mit vielen Einstellmöglichkeiten, gutem Bedienkomfort und solider Bildqualität. ...“

  • 2
    Coolpix S1100pj

    Nikon Coolpix S1100pj

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    58 von 100 Punkten

    „Nikon konnte den integrierten Projektor verbessern, doch mangelt es ihm weiterhin an Auflösung. Bei der Bildqualität holt die Nikon den zweiten Platz.“

  • 3
    PL200

    Samsung PL200

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP

    48,5 von 100 Punkten

    „Obwohl die günstigste und leichteste Kandidatin im Test, bietet die PL200 mit ihrem 7-fach-Zoom den größten Brennweitenbereich und die höchste Auflösung. Wegen der mäßigen Feinzeichnung verzichten wir auf den Kauftipp.“

  • 4
    ST600

    Samsung ST600

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    45 von 100 Punkten

    „Die ST600 wird mit ihrem großen, schnellen Touchscreen und dem nützlichen Frontdisplay sicher ihre Fans finden. In Sachen Bildqualität bleibt sie hinter der günstigeren Schwester PL200 zurück.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf