VIDEOAKTIV prüft Camcorder (11/2009): „Bitte lächeln“
Inhalt
Topmodell gefällig? Der Neuheiten-Nachschlag der Hersteller zum Jahresende bietet vom 1000-Euro-Modell bis zur Komfortklasse inklusive Sucher und Fokusring für jeden etwas.
„sehr gut“ (75 von 100 Punkten) – Testsieger
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Das Topmodell von Panasonic vereint sehr gute Bildqualität mit Komfort-Features wie Fokusring und Mikrofonanschluss und sinnvollen Automatiken. Damit empfiehlt es sich sowohl für anspruchsvolle Neulinge als auch für ambitionierte Hobbyfilmer. Gegenüber den Schwestermodellen der 300er-Serie hat sich vor allem die Farbabstimmung verbessert.“
1
„sehr gut“ (74 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Die Flash-Speicher-Variante des Sony-Überfliegers XR 520 verzichtet auf Komfort-Features wie Sucher oder Mikrofoneingang. An der Bildqualität hat Sony jedoch nicht gespart, und so überzeugt auch der CX 520 durch den insgesamt harmonischsten Bildeindruck. Damit ist er erste Wahl für Rundum-sorglos-Filmer, die eher auf Automatiken vertrauen als selbst Hand anzulegen.“
2
„sehr gut“ (73 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Der große Canon vereint Camcorder und Fotokamera am besten von allen. Neben den schärfsten Standbildern überzeugt seine Videobildqualität, aber auch praktische Funktionen wie die Vorab-Aufnahme gefallen. Zwar ist er der größte Camcorder im Test, der Griffigkeit kommt dies jedoch zugute. ...“
3
„sehr gut“ (73 von 100 Punkten) – Kauftipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Vom großen Bruder CX 520 unterscheidet er sich lediglich in zwei Aspekten: Mit 32 GB besitzt er einen halb so großen internen Speicher, der jedoch immer noch für rund fünf Stunden Video in bester Qualität reicht. Zudem fehlt ihm ein USB-Eingang, um bearbeitete Filme zurückzuspielen. In der Bildqualität liegt der kompakte HD-Cam auf gleich hohem Niveau.“
3
„gut“ (71 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Der HF 21 ist der kompakteste und leichteste Camcorder im Test. Dennoch verzichtet er nicht auf Mikrofoneingang nebst Kopfhöreranschluss, wohl aber auf einen Standard-Zubehörschuh. Zwar besitzt er weniger Profi-Features als der HF S 11, Praktisches wie die Vorab-Aufnahme hat er jedoch ebenfalls drauf. Auch die Bildqualität liegt auf dem Niveau des großen Bruders.“
5
„gut“ (71 von 100 Punkten) – Kauftipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Last, but not least - vor allem, was seine Funktionalität anbelangt: leicht zugängliche Anschlüsse, Standard-Zubehörschuh, wichtige Funktionen sind per Tasten zu erreichen - davon können sich teure Cams eine Scheibe abschneiden. Auch das Fokusrad agiert praxisgerecht, anders als die an sich positive Zoomwippe. In der Bildqualität kann er nicht ganz mithalten.“
5