MountainBIKE

Inhalt

Ob atemberaubende Downhill-Action oder ein flotter Slalom durch einen Singletrail: Die eigenen Bike-Erlebnisse im Internet zu teilen, hat Hochkonjunktur. Mit diesen robusten Outdoor-Camcordern werden auch Sie zum Mountainbike-Filmer und vielleicht zum nächsten Youtube-Star.

Was wurde getestet?

Getestet wurden acht Actioncams, welche Noten von „sehr gut“ bis „schwach“ erhielten. Testkriterien waren Bild-/Tonqualität, Bedienung, Montage/Halterung, Ausstattung und Akkulauf-/Ladezeit.

  • Rollei Actioncam 420

    • 4K (UHD): Ja
    • Display: Ja
    • Wasserdicht bis: 40 m (mit wasserdichtem Gehäuse)

    „sehr gut“ (83 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Rollei bietet mit der 420 sehr viel Kamera fürs Geld. Bezüglich Aufnahmequalität liegt sie minimal hinter der Gopro, die Verarbeitung ist tadellos. Gut lesbare Symbole führen den User durch das intuitive Menü. Die Akkulaufzeit ist hoch, doch muss man sich hier mit langen Ladezeiten anfreunden. Top: robuste Halterung.“

    Actioncam 420

    1

  • Activeon CX Gold

    • Full-HD : Ja
    • Display: Ja
    • Touchscreen: Ja

    „sehr gut“ (76 von 100 Punkten)

    „In Sachen Bedienung, Akkulaufzeit und Montage räumt die Activeon die volle Punktzahl ab. Größtes Plus: Das LC-Touch-Display ist groß und sehr intuitiv zu bedienen. Die Bildaufzeichnung kann mit den besten des Tests jedoch nicht ganz mithalten. Trotz mitgelieferter SD-Karte fällt die Ausstattung etwas dürftig aus.“

    CX Gold

    2

  • GoPro HERO+ LCD

    • Full-HD : Ja
    • Touchscreen: Ja

    „gut“ (68 von 100 Punkten)

    „Die mager ausgestattete Hero+ überzeugt mit starker Bildaufzeichnung. Das Menü ist logisch aufgebaut, die Symbole auf dem Display sind jedoch klein geraten. Erschwerte Bedienung aufgrund des fehlenden Kontrollbildschirms. Zudem kann sie nicht aus dem Gehäuse genommen werden. Die Steckhalterung brach im Test.“

    HERO+ LCD

    3

  • Sony HDR-AS200V

    • Full-HD : Ja

    „gut“ (63 von 100 Punkten)

    „Die Sony punktet mit super Aufzeichnungsqualität. Das große Klebepad sitzt bombenfest, jedoch kann nachträglich keine Winkeleinstellung der Kamera vorgenommen werden. Die Menüführung benötigt Eingewöhnungszeit und ist wenig intuitiv. Gemessen am Preis recht magere Ausstattung. Ohne Kontrollbildschirm.“

    HDR-AS200V

    4

  • Panasonic HX-A1

    • Full-HD : Ja
    • Wasserdicht bis: 1,5 m

    „gut“ (63 von 100 Punkten)

    „Die HX-A1M überzeugt mit einer sehr guten Bildqualität. Die Verarbeitung der Kamera ist solide. Um sämtliche Einstellungen an der ‚Display-losen‘ vorzunehmen, wird jedoch eine (kostenlose) Smartphone-App benötigt, was die Bedienung erschwert. Zudem verdeckt die Schraubhalterung einige der kleinen Bedienknöpfe.“

    HX-A1

    4

  • Reekin SportCam 2

    • Full-HD : Ja

    „befriedigend“ (59 von 100 Punkten)

    „In puncto Ausstattung bietet die Reekin viel fürs Geld. Der günstige Preis machte sich im Praxistest aber durch die geringe Ausleuchtung des LC-Displays, den nicht passgenauen SD-Karten-Slot sowie den lockeren Sitz der Kamera im Gehäuse bemerkbar. Die Bildqualität leidet unter der schwachen Helligkeitskorrektur.“

    SportCam 2

    6

  • Telefunken FHD170/5

    • Full-HD : Ja
    • Display: Ja
    • Wasserdicht bis: 30 m (mit wasserdichtem Gehäuse)

    „befriedigend“ (57 von 100 Punkten)

    „Die Telefunken überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Bedienung, wenngleich die Symbole auf dem LC-Display sehr klein geraten sind. Bei der Ausstattung wird geklotzt. Die Bildqualität lässt jedoch zu wünschen übrig, zudem sind viele Funktionen nicht steuerbar, wenn die Kamera im Gehäuse montiert wird.“

    FHD170/5

    7

  • A-rival aQtionCam RC

    • Full-HD : Ja

    „schwach“ (42 von 100 Punkten)

    „Die A-Rival bietet bei ähnlicher Steuersoftware wie die Reekin eine bessere Verarbeitung und ein Gewinde am Kamerakorpus. Die Aufnahmequalität ist schwach. Zudem bietet das mitgelieferte Zubehör wenig Befestigungsmöglichkeiten. Die für den Bike-Einsatz wichtigen Klebepads müssen separat erworben werden.“

    aQtionCam RC

    8

Tests

Mehr zum Thema Action-Cams

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf