Stiftung Warentest: Kaum Fehlanzeigen (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Blutdruckmessgeräte: Viele gute Blutdruckmessgeräte stehen zur Auswahl, darunter auch preisgünstige. Dennoch eignet sich nicht jedes Blutdruckmessgerät für jeden.

Was wurde getestet?

Getestet wurden zwölf automatische Blutdruckmessgeräte zur Selbstmessung, darunter fünf Handgelenk- und sieben Oberarmgeräte, die nach der oszillometrischen Methode messen. Zwei Geräte messen zusätzlich nach der Korotkoff-Methode. Das Urteil: 9 x „gut“ und 3 x „befriedigend“. Als Testkriterien dienten Blutdruckmessung (Messgenauigkeit, Wiederholgenauigkeit, Fehlertoleranz), Handhabung (Pflege und Batterie, Anzeigen und Bedienelemente, Batterieverbrauch ...) und Gebrauchsanleitung (Ausführlichkeit, Verständlichkeit, Übersichtlichkeit, Lesbarkeit).

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Handgelenkgeräte im Vergleichstest

  • Panasonic EW-BW 10

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja

    „gut“ (2,0) – Testsieger

    Zur Handgelenkmessung ist Panasonic EW-BW 10 geeignet. Der Testsieger der Stiftung Warentesten punktet mit präzisen und konstanten Messergebnissen unabhängig von der Testperson. Das handliche Messgerät lässt sich dabei einfach bedienen. Durch die große Anzeige und Tasten gestaltet sich alles kinderleicht. Ein Nachpumpen ist nicht notwendig, da der Messvorgang beim Aufpumpen der Manschette ausgeführt wird. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    EW-BW 10

    1

  • Omron RX classic II

    • Art der Messung: Handgelenkmessung

    „gut“ (2,3)

    Das Handgelenk-Messgerät verfügt über eine sehr gute Fehlertoleranz. Das Messen geht zügig und es ist kein Nachpumpen nötig. Das Gehäuse ist robust, verfügt jedoch über ein kleines Display. Dafür halten die Batterien recht lange. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    RX classic II

    2

  • Uebe Visomat Handy

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja

    „gut“ (2,4)

    Mit diesem Gerät sind Puls- und Blutdruckmessungen möglich. Die Messwerte werden den jeweiligen Risikogruppen zugeordnet. Als sehr positiv fällt die lange Haltbarkeit der Batterien auf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Visomat Handy

    3

  • Boso medilife S

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja

    „befriedigend“ (2,9)

    Das kompakte Gerät misst während des Aufpumpens der Manschette, wodurch ein Nachpumpen ausbleibt. Die Genauigkeit der Messwerte ist akzeptabel. Der obere Wert liegt jedoch höher, was nicht der Realität entspricht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    medilife S

    4

  • Sanitas SBC 41

    • Art der Messung: Handgelenkmessung

    „befriedigend“ (3,0)

    Mit dem SBC41 von Sanitas ist ein akzeptables Messen des Blutdruckes möglich. Der obere Wert wird in der Regel zu hoch angezeigt. Als positive Eigenschaften sind das große Display und die niedrige Ausgabe fürs Gerät zu nennen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    SBC 41

    5

7 Oberarmgeräte im Vergleichstest

  • Aponorm Basis Plus

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja

    „gut“ (2,1)

    Durch die beigelegten Informationen zur Risikobewertung von bestimmten Blutdruckmessungen oder zur richtigen Einnahme von Medikamenten ist der der Nutzer stets im Bilde. Das Gerät für Oberarmmessung verfügt über ein Fach zur Verstauung der Manschette. Je nach Oberarmdicke stehen zwei Messmanschetten zur Verfügung. Ein Plus ist die Garantie von fünf Jahren.. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Basis Plus

    1

  • Beurer BM58

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Ja
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „gut“ (2,1)

    Als Erstes fällt am BM58 von Beurer das ungewöhnliche Design mit dem schwarzen Bildschirm auf. Die Funktionen werden dabei per Touch-Bedienung aufgerufen. Hier zeigen sich im Betrieb jedoch leichte Verzögerungen. Die abgespeicherten Messwerte können vom Gerät als Mittelwerte ausgegeben werden. Praktisch: Auf der Rückseite des BM58 befindet sich ein Fach zur Ablage der Mess-Manschette. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    BM58

    1

  • Hartmann Tensoval duo control

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja

    „gut“ (2,1)

    „Mit zwei Messmethoden. Mikrofon im Gehäuse für zusätzliche Messung nach Korotkoff. Errechnet Mittelwert aus allen gespeicherten Messungen. Verschiedene Manschetten verfügbar. Großformatige, gut lesbare, ausführliche Gebrauchsanleitung.“

    Tensoval duo control

    1

  • HoMedics BPA-200-0EU1

    • Art der Messung: Oberarmmessung

    „gut“ (2,1)

    HoMedics liefert zwei verschieden große Manschetten zum Blutdruck messen. Zudem verfügt die Manschette über ein integriertes Mikro, wodurch auch eine andere Messmethode möglich ist. Das Gerät informiert beim Erreichen von Risikowerten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    BPA-200-0EU1

    1

  • Medisana MTX 51080

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja

    „gut“ (2,2)

    Medisanas MTX51080 erstellt aus drei Messungen einen Mittelwert und kann dies für die Werte von zwei Personen durchführen. Es gibt eine integrierte Funkuhr und eine PC-Schnittstelle, leider ist die Software dazu separat erhältlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    MTX 51080

    5

  • Omron M4 Plus II

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja

    „gut“ (2,4)

    Die Genauigkeit der Messergebnisse ist beim Omron M4 Plus II zufriedenstellend. Allerdings werden die unteren Werte des Blutdrucks etwas unterschätzt, die in der Realität höher ausfallen. In der Simulation zeigte das Gerät eine geringe Fehlertoleranz und auch wiederholte Messungen resultierten in sehr ähnlichen Ergebnissen. Abhängig von den Lichtverhältnissen kann der Kontrast des Displays etwas abnehmen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    M4 Plus II

    6

  • Sanitas SBM 30

    • Art der Messung: Oberarmmessung

    „befriedigend“ (2,9)

    „Günstigstes und kleinstes Oberarmgerät. Unterschätzt gelegentlich die oberen und unteren Blutdruckwerte, vor allem bei hohem Blutdruck. Anwender denken dann möglicherweise, ihre Werte seien etwas niedriger. Kleine Gebrauchsanleitung mit kleiner Schrift.“

    SBM 30

    7

Tests

Mehr zum Thema Blutdruckmessgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf