SPIEGELREFLEX digital prüft Blitzgeräte (2/2009): „Der schöne Augenblick“
Inhalt
Ringblitze können mehr als nur Makro: Profis setzen sie für Porträts ein. Im Test überzeugen sie aber nicht immer.
„sehr gut“ (88 von 100 Punkten); 4,5 von 5 Sternen – Testsieger
„... Das Bedienfeld des Sigma ist etwas unergonomisch gestaltet, doch die Bedienung funktioniert ohne größere Tücken. Besonders freut uns die schnelle Ladezeit des Blitzes. Schön, dass diese Ringblitz-Vielseitigkeit günstiger zu haben ist als bei Canon und Co.“
1
„sehr gut“ (86 von 100 Punkten); 4,5 von 5 Sternen
„.. Funktionen wie Blitzspeicherung und Blitzlicht-Bracketing bietet blitzseitig sonst nur noch Sigma an. Insgesamt also eine gute Ausstattung und im engen Bereich der Makrofotografie gute Bildergebnisse.“
2
„gut“ (70 von 100 Punkten); 3 von 5 Sternen
„... Olympus möchte sie sogar gegen Rotaugen eingesetzt wissen, was in der Praxis aber nicht wirklich funktioniert. Die eingeschränkte Funktionalität kann der Olympus auch mit der Transporttasche und dem möglichen Upgrade zum Zangenblitz nicht wettmachen.“
3
„befriedigend“ (60 von 100 Punkten); 2 von 5 Sternen
„... Die Bedienung ist simpel, aber es ist keine Statusmeldung via Display möglich. Da wird es eng mit den Punkten. Und Aufhellblitzen ist ebenfalls nicht möglich.“
4