MacUp - Heft 2/2011

Inhalt

Die HDR-Fotografie kann Details von Sonne bis Schatten über die ganze Tonwertskala hinweg abbilden. MACup stellt drei Lösungen zum Erzeugen solcher Bilder vor.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei HDR-Programme.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Photomatix Pro 4.0.1

    HDRsoft Photomatix Pro 4.0.1

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, Foto­ef­fekte

    Note:1,1

    „... Photomatix Pro 4 ist die professionellste Lösung. Ein unaufdringliches und spartanisch anmutendes Interface, die hohe Präzision und Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Option, Geisterbilder halbmanuell zu korrigieren, empfehlen Photomatix Pro für Fotografen, die das Thema HDR nicht nur an der Oberfläche ankratzen wollen.“

  • 2
    HDR Efex Pro

    Google HDR Efex Pro

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Mac OS X, Win Vista, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, Foto­ef­fekte

    Note:1,2

    „... HDR Efex Pro besticht mit einem gelungenem Interface, einer gut bestückten Palette von Entwicklungs-Presets und der Vignetten-Funktion. Außerdem ist die erprobte U-Point-Technologie von NIK auch im HDR-Bereich sehr effektiv einsetzbar. ...“

  • 3
    Photoshop CS5 (für Mac)

    Adobe Photoshop CS5 (für Mac)

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Bild­ver­grö­ße­rung, Nach­be­ar­bei­tung, Bild­be­trach­ter, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    Note:2,0

    „Beim Generieren von HDR-Bildern hängt viel vom persönlichen Geschmack des Fotografen ab. Photoshop CS5 ist von vornherein auf den meisten Macs engagierter Fotografen vorhanden und lädt zum Experimentieren ein. HDR-Pro brilliert mit einer sehr guten Funktion zum Entfernen von Geisterbildern. ...“

Tests

Mehr zum Thema Bildbearbeitungsprogramme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf