connect

Inhalt

Smartphone-Betriebssysteme stehen im harten Wettbewerb um Geschäfts- und Privatkunden. connect prüft, welches sich wie gut für den Profi-Einsatz eignet.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Betriebssysteme für Smartphones, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • iPhone OS 3.0

    Apple iPhone OS 3.0

    ohne Endnote

    „Internet-Kommunikation und Apps sind die großen Stärken des iPhone. Bei anderen Aspekten im Geschäftseinsatz besteht noch Nachholbedarf.“

  • Android

    Google Android

    • Platt­form: Tablet, Smart­phone
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „Wenn Google mit seinen Ankündigungen ernst macht, wird Android OS in Zukunft sicher auch im Business-Markt Fuß fassen. Noch ist es aber nicht so weit.“

    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 9/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Windows Mobile 6.5

    Microsoft Windows Mobile 6.5

    • Platt­form: Win­dows

    ohne Endnote

    „Trotz Schwächen bei der Bedienung ist Windows Mobile beziehungsweise Windows Phone eine ausgereifte Plattform insbesondere fürs Business.“

    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 5/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RIM BlackBerry OS 5.0

    • Platt­form: Smart­phone

    ohne Endnote

    „Das Business-Handy überzeugt mit einer gelungenen Handhabung und einem üppigen Ausstattungspaket. Auch als Navi macht es eine gute Figur.“

  • OS 9.5

    Symbian OS 9.5

    • Platt­form: Smart­phone

    ohne Endnote

    „Nach wie vor einer der wichtigsten Player auf dem Smartphone-Markt, der allerdings in einigen Bereichen spürbar in die Jahre gekommen ist.“

Tests

Mehr zum Thema Handy-Software

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf