Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Variante von Powerlight H4 +50%

  • Autolicht Powerlight H7

    Autolicht Powerlight H7

Beru Powerlight H4 +50% im Test der Fachmagazine

  • 13 von 20 Punkten

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    Platz 7 von 10

    „Die Reichweite ist auf Serienniveau. Direkt vor dem Motorrad ist die Beru Powerlight allerdings deutlich heller, das Licht einen Hauch weißer. Der Preis ist nicht heiß, aber geht in Ordnung. Insgesamt gutes Mittelfeld, dürfte allerdings günstiger sein. Gegenüber der Standard-Beru ganz klar die bessere Wahl.“

  • „befriedigend“

    Platz 6 von 14

    „Unterscheidet sich kaum vom Beru-Standardmodell - was ist ‚Powerlight‘? Etwas höhere Beleuchtungsstärke.“

  • „empfehlenswert“

    Platz 6 von 20

    „Berus Top-Lampe überzeugt mit breiter und guter Lichtverteilung.“

  • „befriedigend“

    Platz 6 von 14

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beru Powerlight H4 +50%

Einschätzung unserer Redaktion

Beru Power­light +50%: Hell und mit guter Licht­ver­tei­lung

Der Autozulieferer Beru hat eine H4-Birne im Sortiment, die gegenüber der Normalausführung eine um 50 Prozent verbesserte Ausleuchtung verspricht. Im Vergleich mit Birnen anderer Hersteller erwies sich die Powerlight +50% als akzeptabel bis gut, auch wenn es für einen Platz ganz weit vorne nicht gereicht hat.

Als "empfehlenswert" getestet

Bei der Powerlight, die auch in H1- und H7-Ausführungen erhältlich ist, sollen Xenon-Edelgas-Zusätze im Glaskörper die Eigenschaften verbessern, was aber nichts mit dem neuen Xenon-Licht zu tun hat. In der Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“, die 20 Halogen-4-Birnen in der Ausgabe 3/2012 getestet hat, wird die Birne als sehr hell, weit reichend und mit guter Lichtverteilung beschrieben. Jedoch genügte die Reichweite von knapp 70 Metern nicht, um sich unter die Testsieger vom Schlage einer Philips X-Treme Vision oder Osram Nightbreaker Plus zu mischen. Ein „empfehlenswert“ sprang dennoch dabei heraus. In einem H4-Glühbirnentest der Zeitschrift „Motorrad“ fiel das Urteil weniger gut aus. Die Beleuchtungsstärke sei etwas höher, doch die Powerlight unterscheide sich kaum vom Beru-Standardmodell. Die „Auto Straßenverkehr“ hingegen meint, die Birne sei „klar besser als die Normal-Lampe von Beru“.

Kompromisslösung

Da Birnen mit sehr hoher Lichtausbeute oft wegen ihrer kurzen Lebensdauer kritisiert werden, die so genannten, Longlife-Birnen aber nicht so hell sind, könnte die Beru Powerlight ein Mittelweg sein. Sie bringt gute Leistung, ohne bisher häufig durch schnelles Durchbrennen aufgefallen zu sein. Sie ist im Fachhandel pro Paar für rund 18 EUR erhältlich.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Beru Powerlight H4 +50%

Leistung 65 W

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf