Telecom Handel - Heft 9/2011

Inhalt

Schon kurz nachdem die ersten portablen Navigationsgeräte fürs Auto auf den Markt gekommen waren, entwickelten die Anbieter der Navis Lösungen für den Einsatz auf dem Handy. ...

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Navigations-Apps.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Navigator Europe 2

    Falk Navigator Europe 2

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: iPad, iPhone
    • Kos­ten: Kos­ten­pflich­ti­ger Dow­n­load

    ohne Endnote

    „Für rund 70 Euro bekommt der Kunde eine ausgereifte iPhone-App, die sich um einzelne Stadtführer von verschiedenen Großstädten Europas erweitern lässt. ... So lässt sich das Smartphone für relativ kleines Geld zum Stadtführer machen, die Umgewöhnung vom klassischen gedruckten Städteführer gelingt recht schnell. ...“

  • Maps 5 (für Android)

    Google Maps 5 (für Android)

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: Android
    • Kos­ten: Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    ohne Endnote

    „... Mit der App beziehungsweise der Erweiterung ‚Maps Navigation‘ kann zwar auch navigiert werden, Wunderdinge darf man indes nicht erwarten. Für Autofahrer ist sie schlichtweg ungeeignet, für Fußgänger hingegen eine echte Alternative, da die Kartenansicht sehr übersichtlich ist. ... Ein Pluspunkt, etwa beim Wandern, ist die zuschaltbare Satellitenansicht.“

  • MobileNavigator

    Navigon MobileNavigator

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: Win­dows Phone, iPad, Android, iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: Kos­ten­pflich­ti­ger Dow­n­load

    ohne Endnote

    Selbst bei großen Displays mit hohen Auflösungen wirkt das Interface überladen. Für mehr Übersicht muss man erst im Einstellungsmenü bestimmte Elemente abschalten. Für flüssige Bedienung und annehmbare Ladezeiten brauch man auf jeden Fall ein flottes Smartphone. Die Integration von Onlinediensten ist vorbildlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Ovi Maps 3 (für Windows Phone)

    Nokia Ovi Maps 3 (für Windows Phone)

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: Win­dows Phone
    • Kos­ten: Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    ohne Endnote

    „... fehlen unter anderem ein Fahrspurassistent und eine automatische Tag-Nacht-Schaltung des Displays. Für die Fußgänger-Navigation, etwa im Urlaub, reicht die Anwendung aber völlig aus. Auf die Ansage von Straßennamen muss man allerdings verzichten. Dafür ist die Kartendarstellung schön übersichtlich und informativ.“

  • D-A-CH

    TomTom D-A-CH

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: iPad, iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    ohne Endnote

    „... Der Benutzer kann ... leicht entscheiden, welche Points of Interest er auf der Karte angezeigt haben möchte, das ist bei anderen Apps oft komplizierter. Die App leidet jedoch auch bei der Fußgänger-Navigation an einer Krankheit der Stand-alone-Navis von TomTom: Die Neuberechnung der Route dauert lange, wenn man mal die richtige Abzweigung verpasst oder bewusst einen anderen Weg eingeschlagen hat.“

Tests

Mehr zum Thema Apps

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf