Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.10.2020

Alles­schnei­der mit Test­sie­ger-​​Gen

Passt der solida 4 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum ritterwerk Allesschneider, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu ritterwerk solida 4

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (752) zu ritterwerk solida 4

4,5 Sterne

752 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
528 (70%)
4 Sterne
144 (19%)
3 Sterne
37 (5%)
2 Sterne
16 (2%)
1 Stern
28 (4%)

4,5 Sterne

718 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

30 Meinungen bei Media Markt lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Alles­schnei­der mit Test­sie­ger-​​Gen

Stärken

Schwächen

Ritterwerk, renommierter Hersteller von Allesschneidern, hat zur IFA 2010 in Berlin mit dem solida 4 den Nachfolger des solida 5 präsentiert. Der neue Allesschneider ist, so der Hersteller, mit allen technischen Funktionen und Eigenschaften des Vorgängers ausgestattet und unterscheidet sich nur in Details von diesem. Dies würde aber auch bedeuten, dass der solida 4, wie schon der solida 5, mit einem Testsieger-Gen das Licht der Welt erblickt hat.

Denn der solida 5 konnte 2008 in einem Test der Stiftung Warentest von der angetretenen Konkurrenz 20 von 21 weiteren Allesschneidern in die Schranken weisen und zusammen mit dem Bosch MAS 9101 den Testsieg für sich verbuchen. Das Gerät bewährte sich in allen Schneidedisziplinen mit sehr guten bis guten Schnittergebnissen, lediglich beim Kasslerbraten war die Bosch-Maschine einen Tick besser. Für die solida sprach ferner ihre Sicherheitsausstattung sowie der stabile Halt.

Die neue solida 4 nun kommt mit demselben Schnittwerk und dürfte daher der solida 5 in puncto Schnittleistung in nichts nachstehen. Ausgestattet ist der Allesschneider ab Werk mit einem Wellenschliffmesser (17 Zentimeter Durchmesser), das sich ohne Bedenken selbst bei den für einen Allesschneider kritischen Produkten wie weicher Käse zum Beispiel bewährt hat. Ein glattes Messer kann trotzdem als Zubehör dazugekauft werden.

Verändert hat ritterwerk bei der neuen Maschine lediglich die Bauform beziehungsweise die Schlittenführung. An diesem Punkt hatte sich nämlich beim solida 5 Kritik von Kunden entzündet, die das schabende Geräusch des aus Plastik gefertigten Schlittens und damit die suboptimale Führung beanstandet hatten. Ob der neue Schlitten dieses Problem aus der Welt geschafft hat, kann mangels Testberichten beziehungsweise Kundenmeinungen leider noch nicht beantwortet werden.

Zurzeit kommt der solida 4 knapp 100 Euro, das heißt, er liegt sogar ein paar Euro unter dem solida 5. Beide Allesschneider sind aufgrund der gelieferten beziehungsweise der erwartbaren guten Schnittleistung sowie ihrer soliden Verarbeitung – es handelt sich um Vollmetallausführungen – allen zu empfehlen, die in der Küche nicht nur Brot, sondern nahezu alles von Hand selbst schneiden möchten. Übrigens: Der nominelle Testsieger der Stiftung Warentest, der Bosch MAS 9101, hat in der Zwischenzeit auch merklich im Preis nachgegeben. Die Entscheidung zwischen einem ritterwerk und einem Bosch ist allerdings unterm Strich lediglich eine Frage der Optik, da sich die drei Geräte hinsichtlich ihrer Leistung kaum voneinander unterscheiden.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu ritterwerk solida 4

Typ Elektrisch
Maximale Schnittbreite 23 mm
Ausstattung
  • Momentschaltung
  • Messerabdeckung
  • Dauerschaltung
Leistung 65 W
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 554.070

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf