Sehr gut

1,5

Note aus

Variante von One X+

  • One X+ (64 GB)

    One X+ (64 GB)

HTC One X+ im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (36 von 40 Punkten)

    Platz 5 von 27

    „Pro: Gute Verarbeitung; Lange Akkulaufzeit und aktuelle Software.
    Contra: Liegt auf geraden Oberflächen nicht stabil auf; Fest verbauter Akku, kein Speicherkarten-Slot.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Mit dem Topmodell One X+ hat HTC auch in puncto Fotografie ein heißes Eisen im Feuer.“

  • „gut“ (2,0)

    20 Produkte im Test
    Getestet wurde: One X+ (64 GB)

    „Beste Handhabung. Sehr gute PDF-Anleitung auf dem Gerät. Sehr gutes, sehr hochauflösendes Display. Sehr gut für Surfen und E-Mail. Akku gut, aber nicht wechselbar. Kamera gut bei normaler Beleuchtung, schwach bei geringer. Speicher mit 64 GB sehr groß, aber nicht erweiterbar.“

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Plus: Viele Kameraoptionen, lichtstarkes Objektiv.
    Minus: Geringe Auflösung, zu aggressiv arbeitende Bildoptimierung.“

    • Erschienen: 25.04.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Auch bei der Bildqualität kann das One X+ auftrumpfen. Zwar sind die Fotos tendenziell einen Tick dunkler als bei den Mitbewerbern, doch Schärfe, Kontrast und Farbtreue überzeugen durch die Bank. Unterm Strich liefert das HTC X+ zusammen mit dem Samsung Galaxy S III und dem iPhone 5 die besten Ergebnisse im Testfeld.“

  • Note:1,24

    Platz 1 von 2

    • Erschienen: 04.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „HTCs One X+ sieht nicht nur megacool aus, es ist auch noch superleistungsfähig und richtig flott. Vor allem aber ist das schicke Smartphone dank Energiesparmodus unschlagbar ausdauernd.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Vielen Anwendern wird im Alltag aber die Point-and-Shoot-Fotografie der Smartphone-Kameramodule genügen. Dies bietet das HTC One X+ auf gehobenem Handy-Niveau problemlos an, gepaart mit souveräner Leistungsfähigkeit bei den übrigen Smartphone-Anwendungen. ...“

    • Erschienen: 31.12.2012 | Ausgabe: 1/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 10 von 15 Punkten

    „Das neue Top-Modell von HTC ist eines der derzeit besten Android-Smartphones. Für viel Geld gibt es eine umfangreiche Ausstattung und einen rasanten Prozessor. Warum aber LTE dem schwächeren Modell One XL vorbehalten bleibt, wissen wohl nur die HTC-Strategen.“

  • „gut“ (2,04)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 2 von 10

    Ausstattung und Software (25%): 1,98;
    Bedienung/Bildschirmqualität (25%): 1,87;
    Internet/Geschwindigkeit (20%): 1,92;
    Mobilität (15%): 2,95;
    Multimedia-Funktionen (10%): 1,96;
    Service (5%): 1,10.

    • Erschienen: 06.12.2012 | Ausgabe: 1/2013
    • Details zum Test

    4,8 von 5 Punkten

    „Das HTC One X+ ist ohne Zweifel eines der besten Android-Smartphones auf dem Markt. Das Handy ist extrem schnell, der Speicher riesig, das 1280x720 Pixel starke 4,7-Zoll-Display hell und knackscharf, die Ausstattung (bis auf LTE) komplett. Bei rund 560 Euro für das 64-GByte-Modell ist das aber auch eine Pflicht, da die Konkurrenz Ähnliches zu einem günstigeren Preis anbietet. ...“

    • Erschienen: 06.12.2012 | Ausgabe: 1/2013 (Januar/Februar)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    „Unabhängig von diesen nicht eingehaltenen Verlautbarungen ist das One X+ ein absolutes Spitzengerät. Optisch ansprechend, ausgezeichnet verarbeitet, mit herausragenden Spezifikationen und Eigenschaften – ein Traum für jeden Performance-Freak. ...“

  • „sehr gut“ (1,1)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Plus: Extrem flotte Arbeits- und Spieleleistung; Brillantes Display; Tolle Kamera.
    Minus: Speicher nicht erweiterbar.“

    • Erschienen: 07.02.2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88%)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HTC One X+

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • HTC U23 Pro 12 GB / 256 GB weiß

Kundenmeinung (1) zu HTC One X+

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Leon Arinke

    Mit dem HTC One X+ kann man nichts falsch machen

    • Vorteile: tolle und vielseitige Funktionen, Akku lädt schnell auf, Akku hält einen Tag bei starker Nutzung, angenehme Bedienung, hervorragende Verarbeitung
    • Nachteile: Akku nicht austauschbar, Update-Politik bei HTC
    • Geeignet für: SMS, alltäglichen Gebrauch, überall, Internetsurfer, Einsteiger, telefonieren, Navigation, Musikhören, Fotos, Videos/Filme sehen, Poweruser, Videos
    Ich hatte damals lange überlegt, welches Smartphone ich mir holen werde, weil mir klar war, dass ich nach so einer doch recht großen Investition längerfristig ein gutes Produkt haben will, an dem ich meine Freude haben werde. Schlussendlich habe ich mich dann für das HTC ONE X+ entschieden, weil es zu der Zeit das beste Smartphone bei CHIP.de war und ich habe meine Entscheidung bis heute nicht bereut.

    Erstmal zum Äußeren: Also wenn man das One X+ zum ersten Mal in den Händen hält, fällt einem zuerst mal die gute Verarbeitung auf. Das liegt zum einen daran, dass das Handy über ein sogenanntes Unibody-Gehäuse verfügt und zum anderen daran, dass es nicht einfach "billiges Plastik" ist, aus dem das Gehäuse besteht. Es ist zwar auch ganz normales Polycarbonat aber nicht wie z.B. beim S3 glatt, sondern leicht angerauht. Durch dieses leicht angerauhte liegt es auch bei leicht schwitzigen Händen wunderbar in der Hand.

    Das Unibody-Gehäuse hat jedoch nicht nur Vorteile. Dadurch, dass es eben eine geschlossene Hülle ist, kann man natürlich den Akku nicht wechseln. Das schreckt die meisten erstmal ab, weil viele wert darauf legen, dass der Akku unbedingt wechselbar sein muss. Mich hat das bis dato jedoch nicht gestört. Der Akku tut seine Dienste wie am ersten Tag und ich komme locker einen Tag damit aus. Wenn ich mal nicht so viel bei Whatsapp schreibe, im Internet surfe oder bei Facebook online bin auch deutlich länger.
    Der Speicher ist bei dem Modell leider auch nicht erweiterbar, aber sind wir mal ehrlich, wer braucht schon mehr als 64GB an Speicher auf dem Handy? Logische Antwort: vielleicht 1 von 10.000 Handybesitzern

    Die Kamera ist zum heutigen Standard, wo die neuen Smartphones weit über 10 Megapixel haben, zwar nicht mehr ganz uptodate aber bei guten Lichverhältnissen macht sie trotzdem gute Bilder. Im dunklen ist es wie so oft bei Handykameras, die Bilder werden halt schnell unscharf und verrauscht.

    Das Display ist auch über jeden Zweifel erhaben und stellt Bilder und Schrift gestochen scharf da. Es ist auch ausreichend hell damit man bei starker Sonneneinstrahlung noch was auf dem Display erkennen kann.

    Wer wert darauf legt immer die neuste Version von Android auf dem Handy zu haben, ist hier bei HTC jedoch falsch. HTC hat recht früh damit aufgehört für dieses Modell die aktuellste Version von Android als Systemaktualisierung bereitzustellen. Das funktioniert dann bei dem S3 doch besser.

    Alles in allem habe ich es wie gesagt nicht bereut mir dieses Handy vor mittlerweile 1,5 Jahren gekauft zu haben und bin heute auch noch so zufrieden wie am ersten Tag. Das einzige was mich eben stört ist eben die Update-Politik von HTC, aber das hat mit dem Handy an sich ja recht wenig zu tun.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

200 Euro Auf­preis für 200 MHz mehr Power

Wie schon länger erwartet hat der taiwanische Hersteller HTC nun einen Nachfolger für sein erst vor sechs Monaten auf den Markt gebrachtes One X vorgestellt. Das neue Flaggschiff gleicht seinem unmittelbaren Vorgänger in weiten Teilen, hat aber etwas mehr Power unter der Haube. So kommt zwar erneut der Quad-Core-Chipsatz Nvidia Tegra 3 zum Einsatz, dieser ist jedoch nunmehr auf 1,7 GHz getaktet anstelle von zuvor 1,5 GHz. Zudem kommt eine leistungsfähigere GPU zum Einsatz, der RAM bleibt jedoch bei 1 Gigabyte.

Größerer Akku und etwas flachere Bauweise

Neben der leicht erhöhten Prozessorleistung und schnelleren Grafikverarbeitung gibt es auch noch einen größeren Akku. Dieser fasst nun 2.100 mAh Nennladung anstelle von 1.800 mAh, was jedoch zumindest teilweise durch den höher getakteten Prozessor wieder aufgefressen werden dürfte. Die neuen Innereien scheinen zudem kleiner auszufallen, denn das Gehäuse misst jetzt nur noch 8,9 Millimeter in der Tiefe – zuvor waren es 9,3 Millimeter. Das Aussehen des Handys hat sich jedoch nicht verändert, ebensowenig wie der Großteil der Ausstattung.

Ansonsten bleibt alles beim Alten

So wird auch das HTC One X+ über einen 4,7 Zoll großen LCD2-Touchscreen mit 720 x 1.280 Pixeln Auflösung bedient, der durch eine Schicht aus Gorilla Glas 2 geschützt wird. Zu den Multimedia-Funktionen gehören eine 8-Megapixel-Kamera mit großer f/2.0-Blende, BSI-Sensor, LED-Blitzlicht sowie Full-HD-Videofähigkeit, ein GPS-Empfänger und ein MP3-Player mit Beats-Audio-Unterstützung. Dank NFC können auch Kopfhörer verwendet werden, die mittels NFC-Pairing besonders einfach gekoppelt werden können.

Wieder verschiedene Speichervarianten

Das HTC One X+ soll wieder in verschiedenen Speicherversionen auf den Markt kommen, wobei der 32 oder 64 Gigabyte große Speicher fest intern verbaut ist und nicht via Speicherkarte erweitert werden kann. Allerdings können Nutzer ihre Daten in den Online-Speicher Dropbox hochladen. Neu ist somit die 64-Gigabyte-Variante, während es das 32-Gigabyte-Modell schon beim bisherigen One X gab. Als Betriebssystem kommt in dem neuen Highend-Smartphone die neueste Android-Version 4.1 Jelly Bean zum Einsatz, welche unter der hauseigenen Benutzeroberfläche Sense 4+ (4.5) versteckt wurde.

Warum so teuer?

Doch bei allen schönen Neuerungen will keine rechte Freude aufkommen: Denn obwohl das One X bereits bei rund 450 Euro angelangt ist, soll das One X+ wieder für rund 650 Euro in den Handel kommen. Und das ist nun wahrlich unverständlich: De facto wurde nur etwas an der Leistungsschraube gedreht – und der Kunde soll nun 200 Euro für magere 200 MHz Zusatzleistung sowie einen größeren Speicher hinblättern? Und seine Bestandskunden verprellt HTC ebenso: Denen wird mit dem One X+ signalisiert, dass sie im Grunde veraltete Hardware gekauft haben. War das One X+ so überhaupt notwendig? Hätte es nicht ein komplett überarbeitetes Flaggschiff im nächsten Frühjahr auch getan?

von Janko

Auf­ge­motz­tes One X auf dem Weg?

Bereits seit Längerem kursieren Gerüchte, wonach der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC einen stärkeren Nachfolger für sein One X auf den Markt bringen möchte – und das erstaunlich früh nach der Einführung der neuen Geräteserie. Denn erst im Februar 2012 wurde die One-Baureihe offiziell vorgestellt. Doch tatsächlich ist nun im Netz ein Benchmark-Resultat gesichtet worden, welches ein Gerät mit der Bezeichnung PM63100 beschreibt, das zuvor wiederum schon als HTC One X+ im Netz aufgetaucht ist.

1,7 GHz anstatt 1,5 GHz

Der Benchmark erlaubt erste Einblicke in das Innenleben des One-X-Nachfolgers. Demnach soll das Gerät mit einem auf satte 1,7 GHz getakteten Nvidia Tegra 3, also einem Quad-Core-Prozessor, arbeiten. Ferner werden eine Bildschirmauflösung von 720 x 1.280 Pixeln und die Android-Version 4.1.1. Jelly Bean genannt. Das wiederum macht stutzig: Tatsächlich stimmen diese ersten Details nahezu komplett mit dem Vorgängermodell überein. Lediglich bei der Prozessorleistung wurde demnach mit 200 MHz mehr etwas an der Leistungsschraube gedreht, ferner wird naheliegenderweise auf die neuere Android-Version gesetzt.

Doch ansonsten gibt es keinerlei Informationen über andere Besonderheiten. Neue Display-Technologie? Mehr Arbeitsspeicher? Eine bessere Kamera? Keinerlei Hinweise auf solche Verbesserungen, die ansonsten normalerweise recht schnell die Ruhe machen. Sollte sich das Upgrade des One X tatsächlich nur auf ein paar lumpige Megahertz mehr Taktrate beschränken? Warum sollte HTC ein solches Gerät auf den Markt bringen wollen? Für die Kundschaft dürfte das kaum ein Grund sein, nach dem One X nun schon zum One X+ zu wechseln.

Gerät soll zunächst in den USA kommen

In jedem Fall scheint das HTC One X+ kein Hirngespinst eines Fans zu sein, denn das Gerät taucht nun immer öfter in Netzsichtungen auf. „LandOfDroid“ berichtet zudem, So soll das Smartphone unter anderem für T-Mobile USA vorgesehen sein, ferner ist die Rede von AT&T, wo es als HTC Evitaire oder HTC Evita verkauft werden soll. Doch die Frage bleibt: Was soll ein im Grunde baugleiches Modell mit ein paar Megahertz mehr Taktrate? Zumal HTC mit dem One XXL gerüchteweise bereits ein noch besseres Gerät entwickelt.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu HTC One X+

Displaygröße

4,7 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Akkukapazität

2.100 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

135 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 4,7"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 1,6 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 4
Speicher
Arbeitsspeicher 1 GB
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,7 GHz
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 2100 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 135 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
HSUPA vorhanden
UMTS vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 99HTD003-00

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf