connect: Kamera im Fokus (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Superscharf, schöne Farben: Smartphone-Kameras werden immer besser. Kann die Digicam jetzt endlich mal zu Hause bleiben?

Was wurde getestet?

Die Kameras von sechs Handys befanden sich auf dem Prüfstand. Noten wurden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • iPhone 5

    Apple iPhone 5

    • Dis­play­größe: 4"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    ohne Endnote

    „... Das 5er zählt zusammen mit Samsungs Galaxy S III und dem HTC One X+ zu den Kamera-Assen auf dem Smartphone-Markt. Die nominelle Auflösung beim iPhone 5 beträgt 8 Megapixel, damit gelingen insbesondere an sonnigen Tagen ausgesprochen gute Fotos mit kräftigen Farben und beinahe optimaler Schärfe. In düsterer Umgebung schaltet sich die kleine Foto-LED ein. Die Bilder sind auch im Zwielicht überraschend hell ...“

  • PadFone 2

    Asus PadFone 2

    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2140 mAh

    ohne Endnote

    „... die Kamera hinterlässt einen bärenstarken Eindruck und gehört zu den derzeit besten Modellen auf dem umkämpften Smartphone-Markt. ... In heller Umgebung ist die Fotoqualität sehr gut ... Aber auch unter erschwerten Bedingungen erzielt das Asus vergleichsweise gute Ergebnisse, da in dunkler Umgebung und bei schwierigen Lichtverhältnissen eine kleine Foto-LED weiterhilft.“

  • One X+

    HTC One X+

    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2100 mAh

    ohne Endnote

    „... Auch bei der Bildqualität kann das One X+ auftrumpfen. Zwar sind die Fotos tendenziell einen Tick dunkler als bei den Mitbewerbern, doch Schärfe, Kontrast und Farbtreue überzeugen durch die Bank. Unterm Strich liefert das HTC X+ zusammen mit dem Samsung Galaxy S III und dem iPhone 5 die besten Ergebnisse im Testfeld.“

  • Lumia 920

    Nokia Lumia 920

    • Dis­play­größe: 4,5"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2000 mAh

    ohne Endnote

    „Seinem Topmodell Lumia 920 hat Nokia einige clevere Funktionen abseits der üblichen Features wie 8-Megapixel-Auflösung und doppeltes Fotolicht spendiert. ... Die softwareseitige Ausstattung fällt im Vergleich zu den Android-Modellen etwas knapper aus, bietet aber von Haus aus immer noch mehr als Apples iPhone 5. ... Dennoch kann sich die Bildqualität in jeder Situation sehen lassen, liegt aber etwas hinter den Top 3 Samsung Galaxy S III, iPhone 5 und HTC One X+.“

  • Galaxy S3 (i9300)

    Samsung Galaxy S3 (i9300)

    • Dis­play­größe: 4,8"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2100 mAh

    ohne Endnote

    „... Beim Blick auf die Ausstattung wird Kennern warm ums Herz, denn das Galaxy S III hat nicht nur die üblichen Einstellmöglichkeiten wie ISO, Belichtung, Weißabgleich, HDR, zwölf Effekte und eine Serienbildfunktion mit 20 Bildern innerhalb von etwa zwei Sekunden zu bieten, sondern auch eine Gesichtserkennung, die die Gesichter auf den Fotos mit den Bildern im Kontaktverzeichnis vergleicht und auf Wunsch dem entsprechenden Kontakt zuordnet. ...“

  • Xperia T

    Sony Xperia T

    • Dis­play­größe: 4,55"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1700 mAh

    ohne Endnote

    „Wer mit nominell 13 Megapixeln auftrumpft, der weckt natürlich große Erwartungen – und die kann die Kamera des Sony Xperia T nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis zum Großteil erfüllen. Auch wenn die Fotos der Konkurrenten von Apple, HTC und Samsung für unseren Geschmack sichtlich besser ausfallen, geht die Fotoqualität der Sony-Kamera mehr als in Ordnung. Ist es sonnig und hell, gelingen sehr schöne Aufnahmen mit satten Farben und guten Kontrasten. ...“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf