Mangelhaft

5,0

Mangelhaft (5,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Dectane XER Ultra White im Test der Fachmagazine

  • „ungenügend“ (0 von 5 Sternen)

    Platz 7 von 7

    „Gehört zu den Schlusslichtern in Sachen Reichweite.“

  • „ungenügend“ (10 von 45 Punkten)

    Platz 19 von 20

    Lichtstrom: 0 von 10 Punkten;
    Geometrie: 0 von 5 Punkten;
    Reichweite: 2 von 10 Punkten;
    Helligkeit: 0 von 10 Punkten;
    Blendung: 8 von 10 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dectane XER Ultra White

Einschätzung unserer Redaktion

Wenig Blen­dung, aber auch wenig Licht

Die Dectane XE.Ray Ultra White ist eine Halogen-7-Birne, bei der Anspruch und Wirklichkeit offenbar wenig miteinander zu tun haben. Im Test der „Auto Bild“ (Heft 1/2013) landete sie unter 20 H7-Leuchtmitteln nur auf dem vorletzten Platz.

Geringe Lichtstärke

Die Lichtausbeute der XE.Ray Ultra White ist mager. Sie erreichte einen Lichtstrom-Wert von lediglich 837 Lumen und lag damit weit hinter der Testsiegerin, der Osram Night Breaker +90%, die 1538 Lumen abgab. Die gerichtete Helligkeit von 5719 Candela ist ebenfalls kein Ruhmesblatt – eine Philips Vision Plus 60% aus der Spitzengruppe des Testfeldes kann 23.821 Candela vorweisen.

Am Ende nur „ungenügend“

Nur ihre geringe Blendung kann man der XE.Ray Ultra White zugute halten. Die Sicht von entgegenkommenden Autofahrern wird durch sie kaum beeinträchtigt, wie Messungen im Prüflabor ergaben. Letztlich ist diese H7-Birne aber trotz ihres Produktnamens nicht „Ultra White“, selbst Standard-Markenbirnen haben mehr zu bieten. Die Dectane ist für rund 9 EUR im Doppelpack erhältlich, wurde von der „Auto Bild“ aber als „ungenügend“ bewertet und kann nicht empfohlen werden. Eine gute H7-Birne für wenig Geld ist die Unitec 77839.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf