Gut

2,1

keine Tests
Testalarm

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 28.04.2020

Riecht anfangs streng, stützt aber gut

Passt das Orthopädisches Nackenstützkissen zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum casimum Kissen, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu casimum Orthopädisches Nackenstützkissen

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • casimum Ergonomisches Visco Nackenstützkissen für Seitenschläfer &
  • casimum Orthopädisches Nackenstützkissen Memory Foam -
  • casimum Orthopädisches Nackenstützkissen Memory Foam -
  • casimum Orthopädisches Nackenstützkissen Memory Foam -
  • casimum Ergonomisches Visco Nackenstützkissen für Seitenschläfer &
  • Nackenstützkissen Ergo Vario, casimum, Füllung: Memory Foam, Bezug: Blau,
  • Orthopädisches Nackenkissen, Größe: 60x30 cm

Kundenmeinungen (108) zu casimum Orthopädisches Nackenstützkissen

3,9 Sterne

108 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
53 (49%)
4 Sterne
26 (24%)
3 Sterne
6 (6%)
2 Sterne
13 (12%)
1 Stern
10 (9%)

3,9 Sterne

108 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Riecht anfangs streng, stützt aber gut

Stärken

Schwächen

Trotz seiner Top-Eigenschaften – höhenverstellbar, nachgiebig und zugleich stützend – ist das casimum Orthopädisches Kopfkissen ein Sieg der alten über die neue Schlafwelt. Soll heißen: Manche Käufer kehren zurück zum klassischen Kopfkissen, das sie sich nach persönlicher Vorliebe so zusammenknautschen können, dass sie in jeder Schlafposition bequem liegen und sich der Schulter-Nackenbereich optimal entspannt. Apropos optimal: Was optimal ist, lässt sich bei Nackenstützkissen wie diesem immer nur höchst individuell beantworten. Diese Erfahrungen teilen sich sehr viele Käufer. Demnach ist das wellenförmige casimum eher etwas für Rücken- und Seitenlieger mit normaler Statur. Zarte Hälse und Bauchschläfer dagegen sind weniger gut mit ihm aufgehoben, und sogenannte Seiten-Kippschläfer finden mit dem casimum Schmetterlingskissen eine geeignetere Alternative. Nicht ganz mustergültig hat casimum den Käufern zufolge auch den Reißverschluss hinbekommen, der dünn wirke und leicht ausreiße. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft den langanhaltenden Geruch nach Chemie. Bitte kräftig auslüften lassen.

Update vom 1.04.2020

Der Anbieter hat sein Kissen modifiziert und ihm einen neuen Schaumstoff spendiert. Dadurch soll es insgesamt etwas weicher und sein Liegekomfort „deutlich verbessert“ worden sein. Auch bescheren neue Schonbezugsfarben in Blau und Grau dem Kissen einen neuen Auftritt, und eine neue Verpackung freut Ästheten. Größe und Höhe und auch die Höhenverstellbarkeit bleiben mit 60 x 30 x 8 bzw. 12 cm unverändert. Ob sich der neue Memoryschaum wirklich so viel samtpfötiger gibt und die Probleme zarter Hälse nun der Vergangenheit angehören, müssen Test- und Erfahrungsberichte erst noch zeigen.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Passende Bestenlisten: Kissen

Datenblatt zu casimum Orthopädisches Nackenstützkissen

Allgemeine Informationen
Typ Nackenstützkissen
Art
Synthetikkissen vorhanden
Material
Bezug Mikrofaser
Füllung Viscoschaum
Pflege- und Gebrauchshinweise
Bezug waschbar Bis 40 °C
Kissen waschbar fehlt
Trocknergeeignet fehlt
Antibakteriell vorhanden
Antiallergisch vorhanden
Variable Füllmenge vorhanden
Mit Reißverschluss vorhanden
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.
Nachhaltige Daunengewinnung k.A.
Vegan k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Fair produziert k.A.
Weitere Daten
Höhe Nackenkissen 12 cm
Höhe min. 8 cm
Höhe max. 12 cm
Weitere Produktinformationen: Größe ca. 60 x 30 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf