Befriedigend

2,6

Befriedigend (2,6)

ohne Note

Nachfolgeprodukt Pixma MX420

Canon Pixma MX350 im Test der Fachmagazine

  • 5 von 6 Punkten

    „Preis-Leistung“

    Platz 2 von 8

    Funktionsumfang: „gut“;
    Dokumentation: „sehr gut“;
    Ergonomie: „gut“;
    Verarbeitung: „sehr gut“;
    Installation: „ausreichend“;
    Druckqualität (Text/Farbe): „sehr gut“;
    Druckqualität (Foto): „sehr gut“;
    Druckgeschwindigkeit: „gut“;
    Betriebskosten mit Originalpatrone: „ausreichend“.

    • Erschienen: 07.05.2010 | Ausgabe: 6/2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,12)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Qualität (40%): 2,51;
    Geschwindigkeit (20%): 4,63;
    Ausstattung (15%): 2,47;
    Handhabung (15%): 2,98;
    Service (10%): 3,69.

    • Erschienen: 13.04.2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,12)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Der Canon Pixma MX350 ist fürs Heimbüro gedacht und dort gut aufgehoben. Allerdings kommt das Multifunktionsgerät nicht mehr in Frage, wenn viel gedruckt und kopiert wird. Denn dafür fallen die Seitenkosten zu hoch aus.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Pixma MX350

Kundenmeinungen (41) zu Canon Pixma MX350

3,3 Sterne

41 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16 (39%)
4 Sterne
6 (15%)
3 Sterne
3 (7%)
2 Sterne
9 (22%)
1 Stern
7 (17%)

3,3 Sterne

41 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Die neue Mitte

350_2Unter den drei neuen Multifunktionsdruckern des Jahrgangs 2010 in der Mittelklassse-Serie MX von Canon ordnet sich der Pixma MX350 exakt in die Mitte ein. Er ist ein bisschen besser ausgestattet als der Pixma MX340 und ein wenig schlechter als der Pixma MX870, mit anderen Worten: Canon deckt mit dem neuen Line-up gleich eine ganze Bandbreite von Kundenwünschen ab, ohne dass dabei das Angebot außergewöhnlich stark ausdifferenziert und damit für den Kunden unübersichtlich wird.

Wie seine Kollegen, so biete auch der Pixma MX350 eine 4-in-1-Funktionalität mit integriertem 33,6-kpbs-Fax. Die Auflösung sowie die Tintenpatronengröße teilt er sich mit dem Pixma MX340, die bei maximal 4.800 x 1,200 Pixeln beziehungsweise bei 2 Picolitern liegen. In puncto Druckqualität gegen sich die beiden somit die Hand. Dies gilt auch für die Druckgeschwindigkeit von 8,4/4,8 A4-Seiten in der Minute (ISO), Werte, in etwa im Mittelfeld liegen. So sind beispielsweise der Epson Stylus Office BX310F, der HP OfficeJet Pro205 oder der Lexmark Pro 205 doch deutlich schneller.

Im Gegensatz zum MX340 besitzt der Pixma MX350 jedoch außer einem WLAN-Modul auch noch eine Ethernet-Schnittstelle, um den Drucker mittels Kabel ins Netz einzubinden. Der MX870 wiederum hat in Sachen Duplexdruck und Papierzuführung (zwei statt einer) die Nase vorn, bietet eine höhere Auflösung sowie einen feineren Tintenstrahl. Beiden gemeinsam wiederum ist die Option, eingehende Faxe Ressourcen sparend unmittelbar als PDF auf einem USB-Stick oder auf einer Speicherkarte abzulegen und über das Netzwerk einzusehen.

Canon hat bei allen drei Multifunktionsdruckern die Menüführung neu sortiert, um dem User auf dem 6,7 Zentimeter großen Display des Pixma MX350 das Handling und die Orientierung zu erleichtern – immerhin kann der Drucker PC-unabhängig eingesetzt werden. Dazu kommen noch einzelne Verbesserungen in der Software. So soll etwa die Funktion Auto Document Fix für ein besseres Scanergebnis als bei den Vorgängermodellen sorgen, und die Dateigrößen von PDFs eingescannter Seiten lassen sich um bis zu 90 Prozent reduzieren.

Der Pixma MX350 wird ab März 2010 für 149 Euro an den Start gehen.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon Pixma MX350

Druckgeschwindigkeit S/W

8 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik lang­sam.

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge vorhanden
Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4.800 x 1.200 dpi
Automatischer Duplexdruck k.A.
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 8,4 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 4,8 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser vorhanden
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Maximale Papierstärke 105 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate
  • A4
  • B5
  • A5
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4205B006

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Pixma MX350 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf