Gut

2,1

Gut (2,5)

Gut (1,7)

Canon Pixma iP3600 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (77 von 100 Punkten); 3,5 von 5 Sternen

    Platz 3 von 5

    „Mit guter Büro-Qualität, aber langsam beim Fotodruck.“

  • „gut“ (2,15)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 3 von 6

    „... hochwertig sind die Foto-Ausdrucke, von denen der Canon Pixma iP3600 rund fünf pro Minute schafft. Ebenso wie beim Kollegen Canon iP4700 gehören auch beim Pixma iP3600 zwei Papierfächer zur Standardausstattung - so können Sie gleichzeitig Foto- und Normalpapier einlegen. Im Betrieb genehmigt sich das Gerät sparsame 16 Watt.“

  • „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“

    Platz 2 von 8

    „Hohe Druckauflösung, hoher Bedienkomfort, niedriger Stromverbrauch.“

  • „befriedigend“ (3,35)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“, „Preis-Tipp“

    Platz 6 von 10

    „Das Gerät lieferte schöne Ausdrucke dank fünf seperater Tintentanks. Es arbeitet selbst für ein Einstiegsmodell langsam, ist aber günstig in der Anschaffung.“

  • „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 8

    „Abgespeckte Version des Testsiegers.“

    • Erschienen: 02.02.2009
    • Details zum Test

    61 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Ein Einsteigerdrucker mit Allround-Fähigkeiten. Er ist gut ausgestattet und liefert hochwertige Ergebnisse, für die er sich jedoch auch richtig Zeit lässt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Pixma iP3600

Kundenmeinungen (290) zu Canon Pixma iP3600

4,3 Sterne

290 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
195 (67%)
4 Sterne
44 (15%)
3 Sterne
28 (10%)
2 Sterne
12 (4%)
1 Stern
12 (4%)

4,3 Sterne

282 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

5 Meinungen bei eBay lesen

2,6 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Petersmeinung

    Druckt und druckt und druckt und ...

    • Vorteile: leises Druckgeräusch, lange Haltbarkeit, sehr günstige Druckkosten, wenig Standby-Geräusche, seltene Selbstprüfungen
    • Ich bin: Profi
    Vor 4 Jahren gekauft, rund 30.000 Seiten (!!) gedruckt, hauptsächlich beruflich, gabe er vor einem Monat den Geist auf. Problem "200" erschien. Neuen Druckkopf für 27 Euro gekauft: läuft wieder einwandfrei!

    Rattert nicht groß rum, druckt qualitativ gut, Fotos etwas langsam, aber noch akzeptabel, auf jeden Fall in guter Quaität.
    Das beste an dem Gerät: die niedrigen Druckkosten. Habe bis auf 2 oder 3 Ausnahmen immer Refilltinte zu 1 Euro das Stück geholt, ein Unterschied war nicht festzustellen.

    Kosten in 4 Jahren: 80 Euro Kauf + 240 Euro Papier + ca. 120 Euro Tinte.
    Die von Testberichte vorgegeben Vorteile und Nachteile kreuze ich nicht an, da die wichtigsten Argumente (wie so oft) fehlen.
    Antworten
  • von Danny777

    iP3600 - lieber nicht !

    • Vorteile: Druckqualität
    • Nachteile: extrem langsam
    • Geeignet für: Dokumentenausdrucke
    Dieser Drucker hat eine recht hohe Farbqualität, braucht allerdings sehr viel Zeit für die 'Vorbereitung zum Drucken'. Selbst bei Leuten mit viel Zeit vor dem PC platzt hier die Gedult. C.a 2min um eine Seite auszudrucken...kein doppelseitiger Druck. Im Vergleich dazu ist der Vorgänger (iP 3000) viel besser! Also nicht kaufen !
    Antworten
  • von berni32825

    Neue Tintenpatronen; nein besser gleich einen neuen Drucker

    • Vorteile: gute Bildqualität
    • Nachteile: hohe Druckkosten
    • Geeignet für: Fotoausdrucke
    • Ich bin: Profi
    Bei den Patronenpreisen kann man getrost sich einen neuen Drucker kaufen. Also ex und hopp.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Mau­sert sich zum Schnäpp­chen

Der Canon Pixma iP3600 mausert sich peu a peu zum kleinen Schnäppchen. Der Fotodrucker ist bei amazon für sehr günstige 63,67 Euro zu haben. Und da einer der großen Hersteller von Fremdtinten, das Unternehmen Peach, sehr schnell auf die neuen Tintenpatronen von Canon reagiert hat, liegt in Kürze auch eine Alternative für die Originalpatronen vor. Diese hatten nämlich den Seitenpreis im Gegensatz zum beliebten Vorgänger, dem Pixma iP3500, etwas in die Höhe getrieben und einen Schlagschatten auf das ansonsten attraktive Gerät geworfen. Durch die Billigtinte sowie den niedrigen Anschaffungspreis zusammen kann man nun also endgültig von eine Kaufempfehlung für den Fotodrucker ausgehen.

Dabei eignet sich der Canon Pixma iP3600 auch sehr gut für den Textdruck. Wie der größere Bruder, der Canon Pixma iP4600, verfügt auch der 3600er über zweierlei Schwarztinten. Die farbbasierte Tinte wird ausschließlich für den Fotodruck, die Pigmenttinte nur für den Textdruck eingestzt. Die Qualität der S/W-Drucke hat sich dadurch, wie erste Tests bereits gezeigt haben, deutlich verbessert und ist auch höher als diejenige von Fotodruckern mit nur einer Schwarztinte. Dazu kommt noch die verbesserte Qualität der Fotodrucke – was will man für 63 Euro mehr?

von Wolfgang

Deut­li­che Ver­bes­se­rung beim Foto­druck

Canon hat die Qualität des Fotodrucks beim Pixma iP3600 gegenüber dessen unmittelbarem Vorläufermodell deutlich verbessert. Dies ist das Ergebnis eines Tests von Druckerchannel.de. Der Drucker übertrifft darin aber nicht nur den Pixma iP3500. Auch die Lücke zum größeren Bruder, dem ebenfalls in diesem Herbst neu in den Handel gekommenen Pixma iP4600, hat der „Kleine“ geschlossen. In puncto Fotodruckqualität lagen die Drucker gleichauf. Möglich geworden ist die verbesserte Druckqualität durch einen neuen Druckkopf, der nun auch mit 1 Picoliter kleinen Tröpfchen drucken kann. Außerdem ist der Drucker mit einer zusätzlichen Fotoschwarz-Patrone ausgerüstet, die beim Druck auf Fotopapier zum Einsatz kommt.

Das schöne und erfreuliche Testergebnis wird jedoch etwas dadurch getrübt, dass der Pixma iP3600 bei den Seitenpreisen leider zugelegt hat. 4,3 Cent für die Textseite und vor allem die spürbare teureren 54 Cent für die A4-Fotoseite im Vergleich zum Pixma iP3600 dürften den Endbenutzer alles andere als entzücken – zumal die Möglichkeit, Alternativtinten zu verwenden, aufgrund der neuen Patronen noch nicht gegeben ist. Vor einem Kauf heißt es also genau abzuwägen, ob sich die Verbesserung der Druckqualität mit den höheren Seitenpreisen die Waage halten. Eine Entscheidungshilfe könnte für Sie der komplette Test auf Druckerchannel.de werden, den Sie hier finden.

von Wolfgang

Foto­dru­cker mit großem Papier­vor­rat und zwei Schw­arz­tin­ten

Es sind die scheinbar kleinen Nebensächlichkeiten, die den Canon Pixma iP3600 zum attraktiven Fotodrucker für verhältnismäßig wenig Geld machen. Dazu gehört zum Beispiel die zusätzlich zum Papierfach vorhandene Papierkassette, so dass der Papiervorrat mit einer Befüllungsrunde auf stressverhindernde 300 Seiten anwächst. Praktischerweise kann man auch gleichzeitig Foto- und Normalpapier in den Drucker laden und ist damit für alle Fälle gerüstet. Damit kommen wir schon zum zweiten Punkt: Dank zweier verschiedener Tintenpatronen für Schwarz ist der Pixma iP3600 sowohl für Fotodrucke (mit der Pigmenttinte) wie für Textdrucke (farbbasierte Tinte) gleich gut geeignet. Und wenn man alles richtig macht, das heißt das spezielle Fotopapier von Canon verwendet, überleben einen die Fotos locker. 100 Jahre sollen sie halten, vorausgesetzt, sie landen nicht im feuchten Keller.

Der Haken an der schönen Geschichte: Canon hat dem Pixma iP3600 neue Tintenpatronen spendiert, so dass ein Ausweichen auf Fremdanbieter leider nicht mehr möglich ist. Das ganze wird zusätzlich – wie druckertester.de aufgefallen ist – von einem kleinen perfiden Trick garniert. Die Tintenpatronen sind nämlich zwar billiger – aber auch um ein Drittel weniger gefüllt. Unterm Strich legt man also drauf – zumindest solange, bis die Fremdhersteller nachgezogen haben.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon Pixma iP3600

Maximaler Papiervorrat

150 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge vorhanden
Eignung
Fotodrucker vorhanden
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 9.600 x 2.400 dpi
Automatischer Duplexdruck k.A.
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 5
Funktionen
Kopieren k.A.
Scannen k.A.
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax k.A.
Stromverbrauch
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 150 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate
  • A4
  • B5
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2868B008AA, 2868B009, 2868B022

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf