ETM TESTMAGAZIN

Inhalt

Dabei kommt es nicht nur auf die Kochkunst des Einzelnen an. Ob Sternekoch, Hobby-Gourmet oder Hausfrau - sie alle benötigen für ein gutes Gelingen neben guten Zutaten vorallem wertiges Kochgeschirr.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich elf Bräter, von denen einer mit „sehr gut“ und zehn mit „gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Bedienkomfort (Handhabung, Reinigung, Flexibilität/Einsatzmöglichkeiten ...), Brat-/Kocheigenschaften (Aufheizdauer, Wärmeverteilung, Wärmespeicherung ...) sowie Sicherheit (Standfestigkeit, Deckeldichtheit, Grifftemperatur ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Fleischtopf mit Deckel

    Kupfermanufaktur Weyersberg Fleischtopf mit Deckel

    • Typ: Brä­ter
    • Mate­rial: Kup­fer

    „sehr gut“ (92,5%) – Testsieger

    Mit dem aus Kupfer gearbeiteten Bräter von Weyersberg hat man einen Klassiker in der Küche, der vor allem mit seinen Eigenschaften beim Kochen und beim Bedienkomfort punktet. Aber Achtung, die Kupfergriffe erwärmen sich sehr stark. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2

    Rösle Edelstahl Bräter oval hoch

    • Typ: Brä­ter
    • Mate­rial: Edel­stahl

    „gut“ (90,6%)

    „Pro: Handhabung, Sicherheit, Kocheigenschaften.
    Contra: Pflegeaufwand.“

  • 3
    Multibräter Silargan oval mit Deckel

    Silit Multibräter Silargan oval mit Deckel

    • Typ: Brä­ter
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Eigen­schaf­ten: Anti­haft­be­schich­tet

    „gut“ (89,7%)

    Der Silit-Multibräter punktet mit hoher Sicherheit und praktischen Deckelfunktionen. Der gute Eindruck wird jedoch durch seine schiere Größe und die unpraktische Handhabung getrübt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Extrabräter

    WMF Extrabräter

    • Typ: Brä­ter
    • Mate­rial: Cro­mar­gan
    • Eigen­schaf­ten: PFOA-​frei, Unbe­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net

    „gut“ (88,8%)

    Die Vorzüge des Extra-Bräters von WMF sind seine hohe Sicherheit sowie die praktische Deckelfunktion. Dafür ist die Handhabung aber etwas unkomfortabel und aufgrund der großen Abmessungen benötigt der Bräter ziemlich viel Platz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Bräter 4024

    AMT Gastroguss Bräter 4024

    • Typ: Brä­ter
    • Mate­rial: Alu­guss

    „gut“ (88,3%)

    „Pro: Griffe, Sicherheit, Reinigung.
    Contra: Platzbedarf.“

  • 6
    Gourmet-Bräter

    Le Creuset Gourmet-Bräter

    • Typ: Brä­ter
    • Mate­rial: Guss­ei­sen

    „gut“ (86,6%)

    Mit dem gusseisernen Gourmet-Bräter von Le Creuset lässt sich der Braten gut erwärmen. Wenig überzeugend sind jedoch die Griffe ausgefallen. Zudem ist er kein Leichtgewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Alles-Bräter

    Schulte-Ufer Alles-Bräter

    • Typ: Brä­ter
    • Mate­rial: Alu­guss

    „gut“ (86,1%)

    „Pro: Deckeldichtheit,Gewicht.
    Contra: Griffe, Platzbedarf.“

  • 8
    Oval-Bräter

    Berndes Oval-Bräter

    • Typ: Brä­ter
    • Mate­rial: Alu­guss

    „gut“ (86%)

    „Pro: Deckel-Funktionalität, Reinigung.
    Contra: Griffergonomie.“

  • 9
    Bistro Alu-Bräter

    WMF Bistro Alu-Bräter

    • Typ: Brä­ter
    • Mate­rial: Alu­guss

    „gut“ (85,8%)

    „Pro: Deckeldichtheit, Reinigung.
    Contra: Grifftemperatur, Tragekomfort.“

  • 10
    Topf und Pfanne

    Skeppshult Topf und Pfanne

    • Typ: Brä­ter
    • Mate­rial: Guss­ei­sen

    „gut“ (85,3%)

    „Pro: Wärmespeicherung, Deckel als Pfanne, Haltbarkeit.
    Contra: Handhabung, Deckeldichtheit, Griffergonomie.“

  • 11
    Bräter rund mit Glasdeckel

    Skeppshult Bräter rund mit Glasdeckel

    • Typ: Brä­ter
    • Mate­rial: Guss­ei­sen

    „gut“ (85,2%) – Preis-/Leistungssieger

    „Pro: Wärmespeicherunng, Platzbedarf, Haltbarkeit.
    Contra: Handhabung, Griffergonomie.“

Tests

Mehr zum Thema Pfannen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf