Party-​Laut­spre­cher Test: Satte Bässe und Karaoke-​Funk­tion

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 63 weitere Magazine

Alle Party-Lautsprecher ansehen

Ratgeber: Party Soundsysteme

Par­ty­be­schal­lung im Kom­pakt­for­mat

Stärken

Schwächen

Partylautsprecher Soundboks 4 Große Boxen, große Akkus. Hier am Beispiel der Soundboks 4 mit Spritzwasserschutz. (Bildquelle: amazon.de)

Wie werden Partyboxen getestet und was zeichnet die Testsieger aus?

Was man bei Feiern, Musik- oder Sportveranstaltungen, Straßenumzügen, der Bandprobe oder einem Festival braucht, vereinen Partyboxen in einem Gehäuse. In den Tests der Fachmagazine stehen vier Kriterien im Fokus: Zunächst natürlich die Qualität der Wiedergabe, also der Klang. Gute Partyboxen spielen weitgehend neutral, ausgewogen, dynamisch und erreichen eine hohe Lautstärke. Bei den Besten sind Schalldruckpegel von bis zu 120 Dezibel drin – für eine Party reicht das locker, selbst im größeren Kreis. Auch die Mobilität ist wichtig: Lässt sich der Lautsprecher problemlos von A nach B transportieren, am besten vielleicht sogar rollen? Funktioniert er nur an der Steckdose oder auch mit einem Akku? Wie lange hält der Akku bei mittlerer, wie lange bei voller Lautstärke durch? Einige Exemplare, etwa die Soundboks 4, sind besonders ausdauernd, diese Partybox schafft bei Zimmerlautstärke satte 40 Stunden. Weil gute Partylautsprecher in allen Belangen überzeugen müssen, stehen Bedienung und Ausstattung ebenfalls auf dem Prüfstand.

Welche Ausstattung brauche ich, damit die Party zum Erfolg wird?

Während einige Partyboxen auf Kernfunktionen beschränkt bleiben, nämlich auf die Wiedergabe von kabelgebundenen und drahtlosen Playern, glänzen andere mit Vollausstattung: Zum Teil werden CD- und manchmal sogar DVD-Spieler verbaut. Oft gibt es USB-Ports für Musik vom Speicherstick, DAB+ oder UKW-Tuner für den Radioempfang, Mikrofonbuchsen oder spezielle Instrumenteneingänge, falls Sie zum Beispiel Ihre Gitarre anschließen und live performen wollen. Besonders flexibel sind Partylautsprecher mit DJ-Funktion, etwa einem Mixer- und Fadingsystem, dank dem sich die Box parallel aus verschiedenen Quellen bedient. Tanzveranstaltungen verlangen nach Lichteffekten, auch hier können einige Modelle punkten. Vor dem Kauf einer Partybox sollten Sie außerdem überlegen: Soll die Box in der Wohnung oder im Freien spielen? Im Freien empfehlen sich akkubetriebene Modelle, die möglichst leicht zu transportieren sind, einen Bass-Boost und im besten Fall sogar einen Schutz gegen Spritzwasser bieten.

Die besten Party-Lautsprecher mit hoher Ausgangsleistung

  Leistung (RMS) Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Sound Tower MX-T70

Gut

1,7

1500 W Par­ty­box mit Biss

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

250 Meinungen

7 Tests

SC-TMAX40

Gut

2,1

1200 W Ran ans Mikro­fon!

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

86 Meinungen

1 Test

SC-TMAX45

ohne Endnote

1000 W Fühlt sich drin­nen am wohls­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

9 Meinungen

0 Tests

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Party-Lautsprecher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Party-Lautsprecher Testsieger

laut Tests und Meinungen

Alle Party-Lautsprecher ansehen

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Party-Lautsprecher sind die besten?

Die besten Party-Lautsprecher laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs