Auf dieser Seite finden Sie die besten Putz- & Pflegemittel aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 13 weitere Magazine

Putz- & Pflegemittel Test

Beliebte Filter: Typ

Flach­wi­scher

Wischmopp

52 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Putz- & Pflegemittel im Test: CS 7976 Fusselrasierer von Severin, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Severin CS 7976 Fusselrasierer

    • Typ: Fus­sel­ra­sie­rer
    Siche­rer als Schere, Rasier­klin­gen & Co
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Putz- & Pflegemittel im Test: Ultramat Komplett-Set von Vileda, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Vileda Ultramat Komplett-Set

    • Typ: Flach­wi­scher
    Attrak­ti­ver Dau­er­ren­ner zum Auf­wi­schen aller Hart­bö­den
  • 3
    Putz- & Pflegemittel im Test: Screen-Clene Feuchttücher von AF International, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    AF International Screen-Clene Feuchttücher

    • Typ: Bild­schirm­rei­ni­ger
  • 4
    Putz- & Pflegemittel im Test: Duo H101A4 von Solac, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Solac Duo H101A4

    • Typ: Fus­sel­ra­sie­rer
    End­los ent­fus­seln
  • 5
    Putz- & Pflegemittel im Test: Rostschreck von Rokitta's, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Rokitta's Rostschreck

    Auf die kor­rekte Anwen­dung kommt es an
  • 6
    Putz- & Pflegemittel im Test: Bodenwischer Profi micro duo von Leifheit, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Leifheit Bodenwischer Profi micro duo

    • Typ: Flach­wi­scher
  • 7
    Putz- & Pflegemittel im Test: Livington Touchless Mop von Mediashop.tv, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Mediashop.tv Livington Touchless Mop

    • Typ: Flach­wi­scher
    Tol­les Kon­zept, aber Män­gel in der Aus­füh­rung
  • 8
    Putz- & Pflegemittel im Test: Wannen Gummi von Cramer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Cramer Wannen Gummi

    • Typ: Schmutz­ra­die­rer
  • 9
    Putz- & Pflegemittel im Test: ScreenClean Box von Durable, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Durable ScreenClean Box

    • Typ: Bild­schirm­rei­ni­ger
  • 10
    Putz- & Pflegemittel im Test: Ultramat von Vileda, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Vileda Ultramat

    • Typ: Flach­wi­scher
  • 11
    Putz- & Pflegemittel im Test: Displex Display Polish von E.V.I., Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

  • 12
    Putz- & Pflegemittel im Test: Spin Scrubber von Hurricane, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Hurricane Spin Scrubber

    • Typ: Schrub­ber
    Zwei­fel­hafte Putz­hilfe – viele Käu­fer sind ent­täuscht
  • Unter unseren Top 12 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Putz- & Pflegemittel nach Beliebtheit sortiert. 

  • Putz- & Pflegemittel im Test: Elektrische Reinigungsbürste von Aldi Nord / QUIGG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi Nord / QUIGG Elektrische Reinigungsbürste

    • Typ: Schrub­ber
    Manu­el­les Schrub­ben adé
  • Putz- & Pflegemittel im Test: Clean Twist System Set von Leifheit, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Leifheit Clean Twist System Set

    • Typ: Flach­wi­scher
  • Putz- & Pflegemittel im Test: HyBrid Silikon-Gleitspray von Nigrin, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

  • Putz- & Pflegemittel im Test: Fugenreinigungssystem von Fugentorpedo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fugentorpedo Fugenreinigungssystem

    • Typ: Fugen­rei­ni­ger
    Leichte Fugen­rei­ni­gung mit über­zeu­gen­dem Ergeb­nis
  • Putz- & Pflegemittel im Test: Fusselbürsten-Set mit Reinigungsstation von Aldi Süd / Easy Home, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi Süd / Easy Home Fusselbürsten-Set mit Reinigungsstation

    Ideal zum Ent­fer­nen von Tier­haa­ren
  • Putz- & Pflegemittel im Test: Turbo Scrub Pro (Set 6tlg.) von Genius, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Genius Turbo Scrub Pro (Set 6tlg.)

    • Typ: Schrub­ber
    Ver­spricht viel, hält aber kaum etwas
  • Putz- & Pflegemittel im Test: Staubwunder von Rossmann / Flink & Sauber, Testberichte.de-Note: 4.5 Ausreichend

    Ausreichend

    4,5

  • Ratgeber: Putz- & Pflegemittel

    Fuß­bo­den-​Wisch­sys­teme

    In den meisten Haushalten haben Schrubber und Scheuerlappen längst ausgedient, stattdessen kommen sogenannte Fußboden-Wischsysteme zum Einsatz. Darunter versteht man die mit Wechselbezügen oder fertigen Feuchtüchern bestückbaren Wischer, die meist sogar mit Auswringsystemen angeboten werden, damit sich niemand mehr die Hände schmutzig machen muss. Daneben kommen Wischmopps zum Einsatz, ebenfalls mit einer Auswringvorrichtung versehen, damit die mühselige Putzarbeit möglichst bequem von der Hand geht.

    "Zottelmopps": Ideal für Stein- und Fliesenböden

    Die Wischmopps mit ihren langen „Zotteln“ eignen sich vor allem zum Aufnehmen von Flüssigkeiten oder zum Reinigen überschaubarer Flächen, da sie relativ wenig Arbeitsfläche in der Breite bieten – der Zeitaufwand für einen kompletten Wohnungsputz wäre zu groß. Von großem Vorteil sind ihre Zotteln auf Steinböden oder Fließen, da sie leichter als Bezüge in die Fugen gelangen und den Schmutz aufnehmen können. Tipp: Speziell auf diesen Untergründen ist der Einsatz von Reinigungsmitteln kaum notwendig, Steinböden und Fliesen können nämlich unter Einsatz von viel Wasser gereinigt werden. Am besten, man setzt sie buchstäblich unter Wasser und lässt dieses einige Zeit einwirken. Mit dem Wischmopp gestaltet sich das Aufnehmen dann sehr einfach.

    Fertigwischtücher: Allrounder für alle übrigen Böden

    Für alle anderen Böden, jedoch ebenfalls nur für begrenzte Flächen, eignen sich bestens Fertigwischtücher, die an einem Wischer befestigt werden. Nach der Benutzung wandern sie in den Müll, für größere Räume wären sie daher zu teuer – je Tuch werden zwischen 10 und 40 Cent fällig, weshalb sie sich hauptsächlich für die schnelle Reinigung (zwischendurch), etwa von Küche oder Bad, anbieten. Die Tücher sind häufig mit Reiniger getränkt und beweisen daher eine hohe Reinigungskraft bei Fettschmutz. Im Angebot sind auch Spezialtücher, etwa für Parkett oder generell Holzböden, die Pflegestoffe enthalten. Geruchsempfindliche sollten außerdem die Produkte auf ihren Duft testen – geruchsneutrale Feuchtücher gibt es nämlich nicht. Modelle aus Mikrofaser wiederum besitzen meist eine effektivere Reinigungskraft als solche aus Baumwolle, sollten aber, wie einige Experten empfehlen, nicht auf Holzfußböden eingesetzt werden, da sie diese aufrauen könnten. Feuchttücher saugen außerdem wenig Flüssigkeit auf und haben manchmal Schwierigkeiten, Schmutzpartikel aufzunehmen. Ihr größter Vorteil liegt für viele jedoch darin, dass sie sofort entsorgt werden und man sich daher nicht die Hände schmutzig machen muss. Außerdem passen sie auf so ziemlich alle Wischerhalter – was bei den Wechselbezügen nicht der Fall ist.

    Systeme mit Wechselbezügen: Empfehlenswert bei großen Flächen

    Wechselbezüge sind ideal für den Wohnungsputz, denn sie werden nicht nur mehrmals zwischendurch ausgewaschen, sondern können auch nach dem Putzen in die Waschmaschine gesteckt werden. Sie nehmen in der Regel Partikelschmutz sowie auch Flüssigkeiten besser auf als Feuchttücher, und wie bei diesen sind Bezüge aus Mikrofaser ebenfalls meist effektiver als ihre Kollegen aus Baumwolle, zumal sie auch nicht so schwer werden, wenn sie sich mit Wasser vollgesogen haben, und daher einfacher zu handhaben sind. Außerdem geben sie das Reinigungswasser langsamer ab, weswegen ihre Flächenreichweite um einiges höher ist – das Putzen größerer Räume geht wesentlich schneller von der Hand. Am Wischer werden sie entweder mit Druckknöpfen oder Klettverschlüssen angebracht, die Handhabung ersterer wird dabei nicht selten als „hakelig“ empfunden. Außerdem gibt es Wechselbezüge mit seitlichen Einstecktaschen. Aufgrund der verschiedenen Befestigungen sind die Wechselbezüge nicht untereinander kompatibel, der Kunde muss sich daher vorab für ein bestimmtes Wischsystem und damit auch Zubehör entscheiden. Zum diesen gehören meist noch Auswring-Systeme, damit die Hände nicht mit den Wechselbezügen mehr als unbedingt notwendig in Kontakt kommen müssen. Zur Auswahl stehen Pressen, die entweder mit der Hand oder dem Fuß bedient werden, sowie Schleudersysteme - darunter auch elektronisch betriebene - die besonders komfortabel sind. Bei empfindlichen Böden ist es außerdem empfehlenswert, wenn das Auswringssystem auf einem Rollwagen angebracht ist. So lassen sich unschöne Kratzer effektiv vermeiden.

    Fazit: Wischmopp und Feuchttücher eignen sich bestens für kleinere Flächen beziehungsweise die schnelle Bodenreinigung zwischendurch, wobei Feuchttücher den Geldbeutel deutlich stärker strapazieren, dafür aber in der Handhabung und im Komfort den Wischmopp klar ausstechen. Wischsysteme mit Wechselbezügen hingegen sind die optimale Lösung für größere Räume und im Vergleich zu den Einmaltüchern auf Dauer die eindeutig sparsamere Variante. Zusammen mit einem Auswringsystem kommen sie allerdings häufig teurer als ein Wischmopp. Die Anschaffung lohnt sich also nur, wenn ihre höhere Effizienz bei großen Flächen im Alltag auch tatsächlich ausgenutzt wird.

    von Wolfgang Rapp

    Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

    Zur Putz- & Pflegemittel Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Putz- & Pflegemittel

    Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Putz- & Pflegemittel Testsieger

    Aus unse­rem Maga­zin

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

    Welche Putz- und Pflegemittel sind die besten?

    Die besten Putz- und Pflegemittel laut Tests und Meinungen:

    » Hier weiterlesen