Still, medium oder classic? Alle Sorten werden regelmäßig getestet. Die Stiftung Warentest bringt sogar jährlich einen Testbericht heraus. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Mineralwässer am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 5 weitere Magazine

Mineralwasser Bestenliste

Top-Filter: Kohlensäuregehalt

147 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Lichtenauer Mineralwasser

    Sehr gut

    1,2

    5  Tests

    0  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Lichtenauer, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Volvic Naturelle

    Gut

    1,6

    5  Tests

    835  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Naturelle von Volvic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    2

  • Staatlich Fachingen Still (Mineralwasser)

    Gut

    1,7

    1  Test

    20  Meinungen

    3

  • Adelholzener Mineralwasser

    Gut

    1,9

    11  Tests

    0  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Adelholzener, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    4

  • Evian Natürliches Mineralwasser

    Gut

    1,9

    6  Tests

    1892  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Natürliches Mineralwasser von Evian, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    5

  • Gerolsteiner Mineralwasser

    Gut

    2,0

    18  Tests

    43  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Gerolsteiner, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    6

  • Lauretana Das leichteste Wasser Europas

    Gut

    2,0

    1  Test

    8  Meinungen

    7

  • San Pellegrino Natürliches Mineralwasser

    Gut

    2,1

    6  Tests

    1265  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Natürliches Mineralwasser von San Pellegrino, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    8

  • St. Leonhards Quelle Mineralwasser

    Gut

    2,1

    1  Test

    9  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von St. Leonhards Quelle, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    9

  • Staatlich Fachingen Medium

    Befriedigend

    2,6

    2  Tests

    8  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Medium von Staatlich Fachingen, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    10

  • Oppacher Mineralquellen Mineralwasser

    Befriedigend

    3,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Oppacher Mineralquellen, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    11

  • Unter unseren Top 11 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Mineralwasser nach Beliebtheit sortiert. 

  • Edeka / Gut & Günstig Mineralwasser

    Gut

    2,2

    16  Tests

    4  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Edeka / Gut & Günstig, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Rewe / Ja! Mineralwasser

    Gut

    2,2

    13  Tests

    8  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Rewe / Ja!, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Lidl / Saskia Mineralwasser

    Gut

    2,0

    20  Tests

    3  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Lidl / Saskia, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Kaufland / K-Classic Mineralwasser

    Gut

    2,4

    16  Tests

    1  Meinung

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Kaufland / K-Classic, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Netto Marken-Discount / Naturalis Mineralwasser

    Gut

    2,4

    9  Tests

    0  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser  von Netto Marken-Discount / Naturalis, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Aldi Nord / Quellbrunn Mineralwasser

    Gut

    2,4

    19  Tests

    5  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Aldi Nord / Quellbrunn, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Penny / Elitess Mineralwasser

    Gut

    2,4

    10  Tests

    0  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Penny / Elitess, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Norma / Surf Mineralwasser

    Gut

    2,4

    10  Tests

    0  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Norma / Surf, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Fürst Bismarck Mineralwasser

    Sehr gut

    1,2

    6  Tests

    0  Meinungen

    Erfrischungsgetränk im Test: Mineralwasser von Fürst Bismarck, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Tafel-​, Quell-​ oder natür­li­ches Was­ser?

GerolsteinerAls Mineralwasser werden in Deutschland sowohl die natürlichen Mineralwässer als auch alle anderen zum Verzehr geeigneten Wässer bezeichnet. Daher wissen viele Verbraucher gar nicht, dass hier wesentliche Unterschiede bestehen. Denn nur die natürlichen Mineralwässer benötigen hierzulande eine amtliche Anerkennung. Tafel- und Quellwässer dagegen können ohne eine solche verkauft werden, unabhängig von ihrer tatsächlichen Herkunft und den Inhaltsstoffen. Dabei ist unerheblich, ob es sich um stille oder mit Kohlensäure versetzte Wässer handelt.

Sehr strenge Vorschriften für natürliches Mineralwasser

Natürliche Mineralwässer benötigen in der Tat sogar als einziges Lebensmittel in Deutschland eine exakte, amtliche Anerkennung, um in den Handel gelangen zu dürfen. Das heißt, sie müssen mit dem Namen der Quelle und dem Ort der Quellnutzung gekennzeichnet werden. In der sogenannten Mineral- und Tafelwasserverordnung werden Kriterien wie die Höchstwerte der Inhaltsstoffe und die Behandlung des Wassers festgeschrieben, die von den Herstellern erfüllt werden müssen. Die Zusammensetzung des Wassers darf im Wesentlichen nicht verändert werden, nur Eisen, Schwefel und Mangan dürfen entzogen und Kohlensäure zugesetzt werden.

Quellwasser nicht höherwertig - im Gegenteil

Quellwasser dagegen kann, obwohl die Bezeichnung eigentlich ein höherwertiges Produkt vorgaukelt, sowohl natürlichen Wasservorkommen als auch künstlichen Quellen entstammen. Eine Flasche kann sogar Wasser aus verschiedenen natürlichen wie auch künstlichen Quellen gleichzeitig enthalten. Es bedarf keiner amtlichen Anerkennung und kann daher auch geringere Spuren von Verunreinigungen enthalten. Die Trinkwasserverordnung muss freilich auch von Quellwasser erfüllt werden. Der Mineralstoffgehalt ist aber deutlich geringer als bei natürlichem Mineralwasser.

Tafelwasser kann auch aus der normalen Wasserleitung stammen

Tafelwasser wiederum kann neben verschiedenen natürlichen wie künstlichen Quellen auch dem normalen Trinkwasser entnommen werden. Vielfach wird einfach bunt gemischt, wobei nicht wenige Fabriken das Wasser ganz legal einfach dem öffentlichen Netz entnehmen. Anforderungen an Mineralstoffgehalte oder Behandlungsmethoden gibt es keine, immerhin müssen die in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwerte für chemische Inhaltsstoffe eingehalten werden.

Heilwässer müssen die schärfsten Kontrollen überstehen

Recht selten ist die Gruppe der sogenannten Heilwässer. Heilwasser wird direkt am unterirdischen Quellort abgefüllt und hat daher einen natürlichen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen. Es gilt als frei verkäufliches Arzneimittel und muss daher noch schärfere Untersuchungen über sich ergehen lassen als natürliches Mineralwasser. Um als Heilwasser anerkannt zu werden, müssen therapeutische Eigenschaften mit wissenschaftlichen Methoden eindeutig nachgewiesen werden. Meist sind daher bestimmte Mineralstoffe besonders reichhaltig vertreten.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Mineralwasser Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2022
    • Erschienen: 06/2022
    • Seiten: 8

    Top-Wässer ab 17 Cent pro Liter

    Testbericht über 32 Mineralwässer mit Kohlensäure

    „In unserem Test von 32 Classic-Mineralwässern machen vor allem preiswerte von sich reden. Zwei Markenwässer dagegen versprechen zu viel. Eins fällt geschmacklich negativ auf.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest hat 32 Mineralwässer mit Kohlensäure getestet - darunter 11 Produkte von Eigenmarken des Handels, 19 regional bedeutende

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2021
    • Erschienen: 07/2021
    • Seiten: 8

    Von sehr gut bis entzaubert

    Testbericht über 32 natürliche Mineralwässer ohne Kohlensäure

    Die Mineral- und Tafelwasser-Verordnung besagt, dass natürliches Mineralwasser von ursprünglicher Reinheit sein soll. Da Mineralwasser aus Regenwasser entsteht, kann es vorkommen, dass es auf seinem Weg durch die Boden- und Gesteinsschichten auch unerwünschte Stoffe mit sich trägt. Abbauprodukte von Pestiziden oder Süßstoffrü

    zum Test

    • ÖKO-TEST

    • Ausgabe: 7/2021
    • Erschienen: 06/2021
    • Seiten: 11

    Zisch

    Testbericht über 50 Mineralwasser (classic)

    Der aktuelle Öko-Test im Überblick: „Unter den 50 spritzigen Mineralwässern im Test sind zahlreiche empfehlenswerte Produkte aus Regionen in ganz Deutschland. Ein paar wenige kritisieren wir jedoch wegen Belastungen mit Chromat und Bor. Und in einigen wird die ‚ursprüngliche Reinheit‘ durch Rückstände aus der

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Erfrischungsgetränke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Mineralwasser Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Mineralwässer sind die besten?

Die besten Mineralwässer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Sehr strenge Vorschriften für natürliches Mineralwasser
  2. Quellwasser nicht höherwertig - im Gegenteil
  3. Tafelwasser kann auch aus der normalen Wasserleitung stammen
  4. Heilwässer müssen die schärfsten Kontrollen überstehen

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf