Wenn Ihr PC kein WLAN kann, können diese Adapter Abhilfe schaffen.
Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten WLAN-Adapter zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Intel Dual Band Wireless AC7260 (802.11ac, BT 4.0) mit der Note 1,6.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 32 weitere Magazine

WLAN-Adapter Test

Beliebte Filter: Datenübertragungsrate

Ab 50 Mbit/s

Ab 100 Mbit/s

Ab 500 Mbit/s

102 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 3
    WLAN-Zubehör im Test: NWD6605 von Zyxel, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Zyxel NWD6605

  • 4
    WLAN-Zubehör im Test: USB-AC56 von Asus, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Asus USB-AC56

  • 6
    WLAN-Zubehör im Test: DWA-171 von D-Link, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    D-Link DWA-171

  • 9
    WLAN-Zubehör im Test: T2UH von TP-Link, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    TP-Link T2UH

    In der AC-​600-​Klasse eine gute Wahl – wenn die Trei­ber aktua­li­siert wur­den
  • 11
    WLAN-Zubehör im Test: DMG-02 von Inter-Tech, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Inter-Tech DMG-02

  • Unter unseren Top 11 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere WLAN-Adapter nach Beliebtheit sortiert. 

  • WLAN-Zubehör im Test: DWA-192 von D-Link, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    D-Link DWA-192

  • WLAN-Zubehör im Test: EA-N66 von Asus, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Asus EA-N66

  • WLAN-Zubehör im Test: PCE-AC68 von Asus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Asus PCE-AC68

  • WLAN-Zubehör im Test: USB-AC51 von Asus, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Asus USB-AC51

  • WLAN-Zubehör im Test: Archer T9UH von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    TP-Link Archer T9UH

  • Ratgeber: Adapter für WLAN

    WLAN güns­tig und meist ein­fach nach­rüs­ten

    Stärken

    Schwächen

    WLAN-Adapter TP-Link T2UH Ein WLAN-Adapter mit externer Antenne liefert üblicherweise höhere Reichweiten. (Bildquelle: amazon.de)

    Wie bewerten Testmagazine WLAN-Adapter in ihren Testberichten?

    WLAN-Adapter sind dazu gedacht, Endgeräte mit kabellosem WLAN-Internet aufzurüsten. Daher beziehen sich Testmagazine in ihren Testberichten fast ausschließlich auf die Leistung bzw. die Geschwindigkeit, die der WLAN-Adapter liefert. Immer wird der maximal mögliche Datendurchsatz gemessen, d.h. wie viele Daten der betreffende WLAN-Adapter pro Sekunde übertragen kann. Außerdem nehmen Testmagazine die maximale Reichweite des Geräts unter die Lupe, um auch hier Bestenlisten zu erstellen und Testnoten zu vergeben. Da viele USB-WLAN-Sticks einen gewissen Funktionsumfang besitzen, der über mitgelieferte Software bedient werden kann, ist die Einfachheit dieser grundlegenden Bedienung ebenfalls im Fokus der Testberichte. Mit welchen Betriebssystemen harmonieren die notwendigen Treiber? Wie einfach kann man den WLAN-Adapter installieren? Besitzt er zusätzliche Features wie die Möglichkeit, ihn als USB-Speicherstick nutzen zu können?

    Worin unterscheiden sich die vielen WLAN-Adapter?

    Einerseits unterscheiden sich die Modelle in ihrer Größe – und damit auch zwangsläufig in ihrer tatsächlichen Leistung. Sehr kleine USB-WLAN-Adapter (auch als Mini- oder Mikro-Sticks bezeichnet) stehen eingesteckt kaum aus dem USB-Steckplatz hervor und sind daher ideal für den mobilen Einsatz am Notebook. Sie funken allerdings oft nur im langsameren 2,4-GHz-Netz und sind daher zum anspruchsvollen Gebrauch wie Gaming oder Video-Streaming kaum zu empfehlen.
    Andererseits unterscheiden sich die Modelle in der Unterstützung einzelner WLAN-Standards und damit in ihrem maximalen Datendurchsatz. Einige Adapter besitzen sogar externe Antennen, die für eine große Reichweite sorgen. Dabei ist auch notwendig, zwischen internen und externen Modellen zu unterscheiden. Interne WLAN-Adapter steckt man via PCI direkt in das Mainboard des Computers, während externe Modelle nur noch auf eine USB-Verbindung setzen.

    interner WLAN-Adapter Interne WLAN-Adapter werden direkt in das Mainboard des Rechners gesteckt. (Bildquelle: amazon.de)

    Worauf muss ich beim Kauf eines WLAN-Adapters achten?

    In erster Linie ist zu beachten, dass das Betriebssystem von den verfügbaren Treibern unterstützt werden muss. Vor allem macOS-Nutzer sollten hierauf besonders Augenmerk legen, da viele Treiber nur unter Windows laufen. Zudem muss sichergestellt werden, dass der WLAN-Adapter mit dem vorhandenen Router optimal kommunizieren kann. Moderne Router unterstützen sowohl das ältere WLAN nach 802.11b/g-Standard als auch das 5-GHz-Netz nach 802.11n. Vereinzelt können vor allem die kleinen Mikrosticks nur im N-WLAN funken – zu einem alten B/G-Router wäre ein solcher inkompatibel.

    Kann ein WLAN-Adapter mein Internet beschleunigen?

    Prinzipiell kann ein Router nur die Geschwindigkeit bereitstellen, die die Internetleitung hergibt. So kann ein WLAN-Adapter auch nur das leisten, was ihm der Router, an den er angebunden ist, liefert. Viele moderne Router können jedoch im besonders schnellen AC-WLAN funken. Dieser 802.11ac-Standard wird jedoch noch nicht standardmäßig von PCs und Macs unterstützt. Dementsprechend kann man mit dem Aufrüsten eines AC-fähigen WLAN-Adapters das Maximum des Routers herauskitzeln.

    Sind separate WLAN-Adapter sicher?

    So gut wie jedes Modell kann sich neben dem regulären Einwählen in ein bestehendes WLAN-Netz per WPS mit einem Router verbinden. Dabei werden meist sowohl am Router als auch am Stick ein Knopf für die direkte Verbindung gedrückt – oft im Zusammenhang mit einem festen WPS-Schlüssel. Da moderne Router hohe Verschlüsselungsstandards besitzen, kann der Gebrauch eines WLAN-Adapters generell als sicher bezeichnet werden. Jedoch ist keine kabellose Verbindung vor Hackern vollständig gesichert.

    von Julian Elison

    Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

    Zur WLAN-Adapter Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WLAN-Zubehör

    Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle WLAN-Adapter Testsieger

    Aus unse­rem Maga­zin

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

    Welche WLAN-Adapter sind die besten?

    Die besten WLAN-Adapter laut Tests und Meinungen:

    » Hier weiterlesen

    Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?