Zu den beliebtesten Modellfahrzeugen, die mit Funk ferngesteuert werden (RC = Radio bzw. Remote Controlled), gehören Autos, Flugzeuge und Schiffe. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten RC-Modelle am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

1.846 Tests 8.200 Meinungen

RC-Modelle Bestenliste

Top-Filter: Typ

1.481 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • LRP Electronic S10 Twister 2WD SC Truck RTR

    Sehr gut

    1,1

    2  Tests

    7  Meinungen

    RC-Modell im Test: S10 Twister 2WD SC Truck RTR von LRP Electronic, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    1

  • Multiplex RR Heron

    Sehr gut

    1,1

    2  Tests

    13  Meinungen

    RC-Modell im Test: RR Heron von Multiplex, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    2

  • Multiplex BK Heron

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    8  Meinungen

    RC-Modell im Test: BK Heron von Multiplex, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    3

  • Dickie-Tamiya 1:14 Mercedes-Benz Actros 3363 6x4 GigaSpace

    Gut

    1,6

    2  Tests

    22  Meinungen

    RC-Modell im Test: 1:14 Mercedes-Benz Actros 3363 6x4 GigaSpace von Dickie-Tamiya, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • Absima 1:10 EP Sand Buggy „ASB1BL“ 4WD Brushless RTR Waterproof

    Gut

    1,8

    2  Tests

    22  Meinungen

    RC-Modell im Test: 1:10 EP Sand Buggy „ASB1BL“ 4WD Brushless RTR Waterproof von Absima, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    5

  • Amewi Short Course AM10SC

    Gut

    1,8

    1  Test

    275  Meinungen

    RC-Modell im Test: Short Course AM10SC von Amewi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    6

  • ready2fly Fokker D. VII

    Gut

    1,9

    1  Test

    130  Meinungen

    RC-Modell im Test: Fokker D. VII von ready2fly, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    7

  • Amewi AM10T Truggy M1:10 4WD ESC 60A/ Brushless KV2500

    Gut

    2,2

    1  Test

    18  Meinungen

    RC-Modell im Test: AM10T Truggy M1:10 4WD ESC 60A/ Brushless KV2500 von Amewi, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    8

  • Amewi SC150 3D 6 Kanal LCD Steuerung 2.4 GHz

    Gut

    2,5

    1  Test

    13  Meinungen

    RC-Modell im Test: SC150 3D 6 Kanal LCD Steuerung 2.4 GHz von Amewi, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    9

  • Horizon Hobby Blade mCP X BL BNF

    Befriedigend

    2,7

    3  Tests

    7  Meinungen

    RC-Modell im Test: Blade mCP X BL BNF von Horizon Hobby, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    10

  • Absima 1:10 EP Sand Buggy „ASB1“ 4WD RTR Waterproof

    Befriedigend

    2,8

    2  Tests

    27  Meinungen

    RC-Modell im Test: 1:10 EP Sand Buggy „ASB1“ 4WD RTR Waterproof von Absima, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    11

  • XciteRC one16 TR

    Ausreichend

    3,6

    2  Tests

    9  Meinungen

    RC-Modell im Test: one16 TR von XciteRC, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    12

  • XciteRC one16 MT

    Ausreichend

    4,1

    2  Tests

    8  Meinungen

    RC-Modell im Test: one16 MT von XciteRC, Testberichte.de-Note: 4.1 Ausreichend

    13

  • Unter unseren Top 13 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere RC-Modelle nach Beliebtheit sortiert. 

  • Horizon Hobby Blade 230 S

    ohne Endnote

    2  Tests

    0  Meinungen

    RC-Modell im Test: Blade 230 S von Horizon Hobby, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Siku Fendt 939 Set mit Fernsteuerung

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    1204  Meinungen

    RC-Modell im Test: Fendt 939 Set mit Fernsteuerung von Siku, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Horizon Hobby Blade 450 3D

    Sehr gut

    1,3

    5  Tests

    6  Meinungen

    RC-Modell im Test: Blade 450 3D von Horizon Hobby, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Parrot MiniDrones Jumping Sumo

    Gut

    2,3

    4  Tests

    1  Meinung

    RC-Modell im Test: MiniDrones Jumping Sumo von Parrot, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Parrot AR.Drone 2.0

    Gut

    2,0

    12  Tests

    218  Meinungen

    RC-Modell im Test: AR.Drone 2.0 von Parrot, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Dickie-Tamiya CARSON Modelsport Linde H40D RTR 2.4 GHz

    Gut

    1,7

    2  Tests

    65  Meinungen

    RC-Modell im Test: CARSON Modelsport Linde H40D RTR 2.4 GHz von Dickie-Tamiya, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Amewi Desert Eagle 4WD Dune Buggy

    ohne Endnote

    1  Test

    3  Meinungen

    RC-Modell im Test: Desert Eagle 4WD Dune Buggy von Amewi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

Ratgeber: Ferngesteuerte Modelle

Begriff­lich­kei­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Gyro bei Flugmodellen zur Lageerkennung und automatischen Kurskorrektur
  • Bürstenfreie Motoren haben höhere Leistung und niedrigeren Wartungsaufwand
  • RTR/RTF: vormontiert, komplett fertig, Modell sofort nach dem Auspacken nutzbar
  • ARR/ARF + PNP/RR: vormontiert, aber nicht komplett fertig, Antrieb oder RC-Anlage fehlen
  • Profis greifen zu Bausätzen (Kits), um selbst zu basteln und kreativ zu sein

In den Beschreibungen zu RC-Modellen stoßen gerade Einsteiger immer wieder auf völlig unverständliche Begriffe, die sich auch mit technischem Verständnis schlichtweg nicht deuten lassen. Was ein Gyro oder ein Brushless Motor ist, mag sich so noch aus dem Englischen erschließen lassen, doch spätestens bei reinen Abkürzungen muss der Verstand sich verweigern. Was meinen beispielsweise kryptische Abkürzungen wie PNP oder RTB? Und was unterscheidet ein RTR- von einem RTF-Modell? Und warum ist ein ARF-Modell nicht für Einsteiger geeignet?

Der Gyro

Bleiben wir aber zunächst bei den ersten eingangs genannten Begriffen: Hierbei handelt es sich um zwei wichtige Beschreibungen für RC-Modelle, die es Anfängern erheblich vereinfachen, das Modell zu steuern beziehungsweise zu warten. So dient der Gyro in Flugmodellen, insbesondere Hubschraubern, der Lageerkennung und automatischen Kurskorrektur. Er verbessert die Flugstabilität erheblich und vermeidet damit ungewollte Flugbewegungen, so dass ein Gegensteuern nur noch bei starken Ausschlägen nötig wird.

Der bürstenfreie Motor

Ein Brushless Motor dagegen findet sich häufig in Produktbeschreibungen zu RC-Bodenfahrzeugen. Im Unterschied zu herkömmlichen Brushed-Motoren fallen bei Brushless-Versionen die Bürsten weg, die den Läufer mit Spannung versorgen. Das bedeutet eine höhere Leistung und größere Haltbarkeit bei zugleich niedrigerem Wartungsaufwand – solche Modelle sind aber meist deutlich teurer als solche mit herkömmlichen Elektromotoren.

RTF und RTR sinnvoll für Einsteiger

Beides sind also Begriffe, auf die Einsteiger einen Blick bei der Auswahl ihres ersten Modells haben sollten. Ein weiterer solcher Begriff ist die Abkürzung RTR beziehungsweise RTF. Er steht für „Ready to Run“ oder „Ready to Fly“ und meint ein Modell, das komplett fertig ist. Es muss nur noch ausgepackt und der Akku geladen werden, selbst der Sender ist meist im Lieferumfang enthalten. Hier kann das schnelle Fahr-/Flugerlebnis ohne zusätzlichen Materialaufwand erzielt werden.

ARR/ARC, RP/PNP: Komponenten fehlen

Ähnliche Begriffe sind ARR/ARF („almost ready to run/fly“) und RR/PNP („ready for radio“ / „plug and play“). Auch hier sind die einzelnen Baugruppen bereits montiert und sogar lackiert. Es fehlen lediglich noch ein passender Antrieb/Motor (bei ARR/ARF) und/oder eine RC-Anlage (bei ARR/ARF sowie PNP/RR). Hier können sich Fortgeschrittene bereits etwas austoben und mit eigenen Komponenten experimentieren, Einsteiger dürften von der Vielzahl der zu beachtenden Leistungsparameter bei Antrieben und Empfänger-/Senderanlagen überfordert sein.

RC-Modell Dickie-Tamiya Mercedes-Benz Actros 3363 6x4 GigaSpace Bastelarbeit für Fortgeschrittene: Der Dickie-Tamiya Mercedes-Benz Actros 3363 6x4 GigaSpace wird im Bausatz ausgeliefert. (Bildquelle: amazon.de)

Profis arbeiten nicht mit fertigen Bausätzen

Die echten Profis haben für solche Abkürzungen dagegen wenig übrig. Nicht unbedingt, weil diese verwirrend sind, sondern weil fortgeschrittene Bastler vormontierten Modellen oftmals kaum noch etwas abgewinnen können. Sie finden ihre Herausforderungen in Kits, mit denen man Bausätze bezeichnet. Folglich sind hier alle Einzelteile selbst zusammenzufügen und das Modell in mühevoller Kleinarbeit zum Fahren/Fliegen zu bringen. Der Vorteil: Solche Modelle lassen sich oft mit ein wenig Kreativität nahezu beliebig mit anderen Komponenten der gleichen Größenklasse kombinieren.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur RC-Modell Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu RC-Modelle

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle RC-Modelle Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche RC-Modelle sind die besten?

Die besten RC-Modelle laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Der Gyro
  2. Der bürstenfreie Motor
  3. RTF und RTR sinnvoll für Einsteiger
  4. ARR/ARC, RP/PNP: Komponenten fehlen
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf