Auch wenn das Gamepad den Joystick weitestgehend abgelöst hat, bietet er in Genres wie Flugsimulatoren oder Fighting Games weiterhin Vorteile. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Flightsticks am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

47 Tests 43.100 Meinungen

Joysticks Bestenliste

64 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Thrustmaster HOTAS Warthog

    Sehr gut

    1,2

    3  Tests

    174  Meinungen

    Joystick im Test: HOTAS Warthog von Thrustmaster, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Thrustmaster T.16000M FCS HOTAS (2960778)

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    1  Meinung

    Joystick im Test: T.16000M FCS HOTAS (2960778) von Thrustmaster, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Thrustmaster TCA Sidestick Airbus Edition

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    3012  Meinungen

    Joystick im Test: TCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • Logitech Pro Flight X-56 Rhino H.O.T.A.S. System

    Gut

    1,6

    1  Test

    568  Meinungen

    Joystick im Test: Pro Flight X-56 Rhino H.O.T.A.S. System von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • Thrustmaster T.16000M

    Gut

    1,6

    1  Test

    7480  Meinungen

    Joystick im Test: T.16000M von Thrustmaster, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • Thrustmaster T.Flight Hotas X

    Gut

    1,7

    7  Tests

    7088  Meinungen

    Joystick im Test: T.Flight Hotas X von Thrustmaster, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    6

  • Thrustmaster T.Flight Stick X

    Gut

    1,7

    4  Tests

    7082  Meinungen

    Joystick im Test: T.Flight Stick X von Thrustmaster, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    7

  • Logitech Extreme 3D Pro

    Gut

    1,7

    5  Tests

    9  Meinungen

    Joystick im Test: Extreme 3D Pro von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    8

  • Saitek Pro Flight Yoke System und Pro Flight Throttle Quadrant

    Gut

    1,7

    1  Test

    3709  Meinungen

    Joystick im Test: Pro Flight Yoke System und Pro Flight Throttle Quadrant von Saitek, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    9

  • Thrustmaster T.16000M FCS Flight Stick (2960773)

    Gut

    1,8

    1  Test

    7489  Meinungen

    Joystick im Test: T.16000M FCS Flight Stick (2960773) von Thrustmaster, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    10

  • Saitek Pro Flight Yoke System

    Gut

    1,8

    2  Tests

    3708  Meinungen

    Joystick im Test: Pro Flight Yoke System von Saitek, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    11

  • Logitech X52 Pro

    Gut

    1,8

    1  Test

    9  Meinungen

    Joystick im Test: X52 Pro von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    12

  • Thrustmaster T.Flight Hotas 4

    Gut

    2,0

    1  Test

    4  Meinungen

    Joystick im Test: T.Flight Hotas 4 von Thrustmaster, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    13

  • Saitek Aviator Flight Stick

    Gut

    2,1

    5  Tests

    79  Meinungen

    Joystick im Test: Aviator Flight Stick von Saitek, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    14

  • SpeedLink Phantom Hawk Flightstick

    Gut

    2,5

    2  Tests

    1203  Meinungen

    Joystick im Test: Phantom Hawk Flightstick von SpeedLink, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    15

  • Unter unseren Top 15 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Joysticks nach Beliebtheit sortiert. 

  • Saitek Pro Flight X-55 Rhino H.O.T.A.S. System

    Gut

    1,6

    2  Tests

    375  Meinungen

    Joystick im Test: Pro Flight X-55 Rhino H.O.T.A.S. System von Saitek, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Saitek X52 Flight Control System

    ohne Endnote

    1  Test

    6  Meinungen

    Joystick im Test: X52 Flight Control System von Saitek, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • SpeedLink AIRROW Flightstick

    Gut

    2,1

    1  Test

    30  Meinungen

    Joystick im Test: AIRROW Flightstick von SpeedLink, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • SpeedLink Black Widow XE

    Gut

    1,8

    0  Tests

    121  Meinungen

    Joystick im Test: Black Widow XE von SpeedLink, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • SpeedLink Competition Pro Gold (2011)

    Gut

    2,0

    2  Tests

    11  Meinungen

    Joystick im Test: Competition Pro Gold (2011) von SpeedLink, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Ratgeber: Joysticks

Idea­les Zube­hör für Flug­spaß und Rea­lis­mus

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Speziell zur Steuerung von Flugzeugspielen und -simulationen
  • HOTAS-Systeme empfehlenswert
  • auf Systemkompatibilität achten (PC, Playstation oder Xbox)
  • teurere Modelle deutlich besser ausgestattet

Wer in Flugsimulatoren oder Arcade-Luftkampfspielen maximale Immersion und Präzision wünscht, kommt um einen Joystick in Form eines Flightsticks kaum herum. Diese Art von Peripherie soll vor allem enthusiastische Spielerinnen und Spieler ansprechen – wirklich preiswerte Modelle sind daher in der Minderheit und zudem qualitativ so gut wie immer den teureren Modellen deutlich unterlegen. Hier müssen Sie abwägen und sich Ihrer Ansprüche bewusst werden: Soll ein Flightstick her, um als reines Steuerinstrument zu dienen, könnte ein günstiges Modell die richtige Wahl sein. Wenn Sie jedoch Features wie Force-Feedback oder besonders viele Tasten wünschen, um tiefer in das Spielerlebnis einzutauchen, dann sollten Sie etwas mehr Geld investieren.


Lenkräder, Arcade-Sticks und sonstige Eingabegeräte finden Sie übrigens in unserem Gaming-Zubehör-Bereich.


Worin unterscheiden sich die einzelnen Arten von Joysticks?

HOTAS-Flightstick Die meisten Stick-Systeme nutzen das HOTAS-Konzept, bei dem eine Hand am Steuerknüppel und die andere Hand auf einem separaten Schubregler liegt. (Bildquelle: amazon.de)

Joysticks gibt es in verschiedenen Ausführungen, die je nach Art des der Simulation, des Spiels oder nach persönlicher Vorliebe mehr oder entsprechend weniger geeignet sind. Am Markt durchgesetzt hat sich das HOTAS-System, was als Abkürzung für „Hands On Throttle And Stick“ steht. Im Grunde bedeutet dies, dass Sie einen Flightstick und einen separaten Schubregler vor der Nase haben und wörtlich eine Hand am Steuerknüppel und die andere Hand auf dem Schubregler liegt. Oft sind Stick und Schubregler zwei voneinander abtrennbare Bauteile, die Sie links und rechts auf dem Tisch befestigen können.
Es gibt jedoch auch Modelle, die nur aus einem Stick bestehen, der einen meist sehr kleinen Schubregler an der Seite oder auf der Bodenplatte besitzt. Die Vorteile liegen auf oder vielmehr in der Hand: Der Realismusgrad ist höher, da die Steuerung wie in echten Fliegern erfolgt. Zudem können Sie schneller reagieren, da kein Umgreifen erforderlich ist – ein Punkt, der in Kampfsituationen über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.

Die besten Joysticks im HOTAS-Format

Yoke-Steuernhorn Das Steuerhorn erfordert beide Hände zur Bedienung. Zur Simulation bestimmter Flugzeugtypen ist diese Form hilfreich, erfordert allerdings mehr Platz. (Bildquelle: amazon.de)

Eine weitere Art der Flugsteuerung ist der sogenannte Yoke, auch Steuerhorn genannt. Diese Form des Steuerknüppels ist vergleichsweise groß und bedarf beide Hände. Zum Regeln der Triebwerke oder der Motorleistung müssen Sie also umgreifen. Diese Form der Flugzeugsteuerung findet sich in der Realität weitestgehend nur noch in Linienfliegern des Herstellers Boeing. Am heimischen Schreibtisch erweist sich diese Art der Steuerung als weniger komfortabel, weshalb wir sie nicht empfehlen, solange Sie nicht genau die Simulation großer Linienmaschinen bevorzugen.
Pedale sind ein Element, das eher selten in einem Set enthalten ist, aber nicht weniger wichtig sind. Mit ihnen steuern Sie die Seitenruder Ihres Flugzeugs. Für bestimmte Flugmanöver im Luftkampf oder auch beim Landeanflug ist das essenziell. Viele gute Joysticks ermöglichen die Rudersteuerung, indem man den Stick nach innen und außen drehen kann. Für die meisten Anwendungen dürfte diese simplifizierte Form ausreichen. Wenn Sie jedoch Wert auf hohen Simulationsfaktor legen oder hitzige Luftkämpfe für sich entscheiden wollen, dann ist die Nutzung von Pedalen die beste Lösung, da sich die Hand am Flightstick nicht zusätzlich um Drehbewegungen kümmern muss, was bei empfindlichen Steuerungen ablenken kann.

von

Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Zur Joystick Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Joysticks

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Joysticks Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Joysticks sind die besten?

Die besten Joysticks laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf