-
- Erschienen:
- Details zum Test
Note:1,74
Preis/Leistung: „gut bis sehr gut“
Ausstattung: 1,90;
Eigenschaften: 2,00;
Leistung: 1,60.
Geeignet für: | PC |
---|---|
Typ: | Joystick |
Preis/Leistung: „gut bis sehr gut“
Ausstattung: 1,90;
Eigenschaften: 2,00;
Leistung: 1,60.
Preis/Leistung: „gut“
„... Das Manko mit der Schubregelung macht der Logitech Extreme 3D Pro mit einer präzisen, auch bei extrem schnellen Richtungsänderungen stets verzögerungsfreien Reaktion wieder wett. Der Mikroschalter-Trigger ermöglicht eine sehr hohe Feuerrate. Dazu kommt eine sehr gute Standfestigkeit auch bei extremen Bewegungen. Ebenfalls positiv aufgefallen ... die mittige Lage des Vier- Wege-Schalters am oberen Ende des Sticks ...“
Preis/Leistung: „gut“
Das Logitech Extreme 3D Pro Gaming-Zubehör erweist sich im Test der Fachzeitschrift „PC Games Hardware“ durch die schnelle Reaktion seines Steuerknüppels als ausgesprochen nutzerfreundlich. Die Ergonomie des Zubehörs ist exzellent, sodass auch längere Spielesitzungen keine Belastung für die Hand darstellen. Als ungemein praktisch betrachtet die Redaktion die zusätzlichen Tasten, mit denen schneller und gezielter Kommandos eingegeben werden.
Die Ausstattung des Logitech-Produkts ist hervorragend, allerdings wäre es auch schön, wenn der Stick um seine eigene Achse drehbar wäre. Positiv fällt hingegen auf, dass der Widerstand des Schubreglers individuell regulierbar ist und dass der Sperrmechanismus am Schubregler zuverlässig arbeitet. Die Fachleute sind mit dem Extreme 3D Pro sehr zufrieden und vergeben die Note „1,20“.
Durchschnitt aus 10 Meinungen in 4 Quellen
5 Meinungen bei billiger.de lesen
2 Meinungen bei eBay lesen
1 Meinung bei Conrad Electronic SE lesen
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Mein Logitsch Extrem 3D Pro hat nach 1-2 Jahren die X-achse und die Rollachse (Drehgriff) um 30% ausser Mitte verschoben, mit der mitgeliefertn Software ist das nicht mehr zu beheben.
Da ich ET-Student im Diplom bin habe ich mal den Joystick zerlegt und mir die Elektronik angeschaut das Problem liegt an sehr kleinen SMD-Kondensatoren auf der BodenPlatine. Diese haben nur eine sehr kleine Kapazität ich habe zu Hause nicht die Mittel um Kondensatoren mit nF oder pF Kapazitäten zu messen und da sie nur so groß wie Stecknadelköpfe sind
haben sie auch keine Beschriftung. Meine Vermutung durch Alterung verlieren sie etwas Kapazität oder das System ausenherum altert und benötigt dann eine andere Kapazität (was im Prinzip heisst der Kondensator belibt stabil aber aussen herum passt es nicht mehr)
1. Lösung Ursachebekämpfung, man es korregieren in dem man hier wenige pF parallel an die Kontakten lötet dann verzieht es die Achse wieder in die korrekte Richtung wieviel das ist natürlich individuell. schlimmer ist wenn er zu groß ist (was bei mir nicht der fall war) dann müsste man Kapazität "weglöten" was im Prinzip heisst SMD-Kondensator durch einen mit kleiner Kapaziät ersetzen.
2. Lösung ist nur Symptom aber kein Ursachen Bekämpfung, bis zu einem gewissen Grad kann man es auch beheben wenn man die Winkelgeber (die sowohl für x und y als auch für die Drehung verwendet werden) um den enstprechenden Wert verkippt und dann wieder mit Heißkleber festklebt.
Problem ist allerdings, das die Winkelmessung nicht linare arbeiten sondern die Sensibilitätskurfe (am Rand) gekrümmt verlaufen das führt bei dieser Lösung die Achse zwar in der Mitte ist und das "Flugzeug" nicht mehr von alleine dreht oder rollt aber nach einer Seite "schwächer" reqagiert wird als nach der anderen.
Fazit: Entwicklungs Fehler, bei nF oder pF die ohne einem Ausgleichsystem altern. Oder ein System das nicht berücksichtigt das Bauteile sich mit Alterung verschieben wurde zu billig entwickelt. Allerdings liegt das nicht am Entwickler selbst sondern an den Mitteln und Vorgaben die er von seinem Management gestellt bekommt.
Toby
(Student FHWS)
Als ich das Joystick gekauft hab war es super! ich besitze es jetzt schon ca. 1 1/2 jahre. und nun ist mir ein Kalibrierungsfehler aufgefallen :( . die Neutralstellung stimmt nicht mehr. man kann kalibrieren wie man will. es geht nicht mehr. die Querruder stehen ca. 10-20% zur seite und das ist nicht besonders hilfreich für Professionelles Fliegen.
auch Rollt der Flieger mitlerweile. das ist schade. Logitech macht gute mäuse, aber dieses Joystick ist nicht so der Brüller.
MfG
Geeignet für | PC |
Typ | Joystick |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 963290-0914 |
Weiterführende Informationen zum Thema Logitech Extreme 3 D Pro können Sie direkt beim Hersteller unter logitech.com finden.
PC Games Hardware - Dank des hohen Gewichts wackeln beide Elemente und der Druckpunkt alle Schalter, Knöpfe und Trigger ist klar definiert. Logitech Extreme 3D Pro: Ergonomische, präzise reagierende Steuerhilfe. Mit elf programmierbaren Tasten (sechs an der Basis, fünf am Stick), einem Trigger sowie einem Acht-Wege-Schalter ist der Extreme 3D Pro von Logitech ähnlich ausgestattet wie der Hotas-Stick von Thrustmaster. …weiterlesen