DJs, Alleinunterhalter oder Bands sind bei Live-Aufführungen auf PA-Anlagen angewiesen. Komplettpakete gibt es in Form von aktiven und passiven Sets. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten PA-Systeme am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

104 Tests 3.000 Meinungen

PA-Anlagen Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

73 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • JBL PRX ONE

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    PA-Anlage im Test: PRX ONE von JBL, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • LD Systems Maui 5 Go 100

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    9  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Maui 5 Go 100 von LD Systems, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • JBL Eon One MK2

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Eon One MK2 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    3

  • Yamaha Stagepas 400 BT

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    9  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Stagepas 400 BT von Yamaha, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    4

  • HK Audio Polar 10

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    13  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Polar 10 von HK Audio, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    5

  • Mackie SRM-Flex

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    PA-Anlage im Test: SRM-Flex von Mackie, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    6

  • Electro-Voice Evolve 50

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    1  Meinung

    PA-Anlage im Test: Evolve 50 von Electro-Voice, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    7

  • LD Systems Maui 11 G2

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Maui 11 G2 von LD Systems, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    8

  • LD Systems MAUI28

    Sehr gut

    1,0

    4  Tests

    0  Meinungen

    PA-Anlage im Test: MAUI28 von LD Systems, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    9

  • KS Audio microSAT

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    PA-Anlage im Test: microSAT von KS Audio, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    10

  • Electro-Voice EKX-System (EKX-12P /EKX-15P)

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    PA-Anlage im Test: EKX-System (EKX-12P /EKX-15P) von Electro-Voice, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    11

  • HK Audio Lucas Nano 300

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    3  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Lucas Nano 300 von HK Audio, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    12

  • LD Systems CURV 500 TS

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    0  Meinungen

    PA-Anlage im Test: CURV 500 TS von LD Systems, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    13

  • LD Systems Maui 5

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    66  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Maui 5 von LD Systems, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    14

  • LD Systems Roadbuddy 10

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    18  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Roadbuddy 10 von LD Systems, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    15

  • JBL Eon One

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    610  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Eon One von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    16

  • Yamaha Stagepas 1K

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    6  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Stagepas 1K von Yamaha, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    17

  • HK Audio Elements

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    0  Meinungen

    PA-Anlage im Test: Elements von HK Audio, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    18

  • JBL EON One Compact

    Gut

    1,7

    1  Test

    609  Meinungen

    PA-Anlage im Test: EON One Compact von JBL, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    19

  • JBL EON 208P

    Gut

    1,8

    2  Tests

    205  Meinungen

    PA-Anlage im Test: EON 208P von JBL, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere PA-Anlagen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: PA-Anlagen

Was zeich­net PA-​Anla­gen aus?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Robuster und leistungsfähiger als HiFi-Komponenten
  • Zur Beschallung größerer Räumlichkeiten
  • Passivboxen brauchen PA-Verstärker
  • Beliebt: Aktivboxen mit integrierter Endstufe
  • Optimal mit passenden Bühneneffekten (Licht, Nebel, etc.)

Wer ein Konzert, eine Betriebsfeier, eine Hochzeit oder ähnliche Veranstaltungen adäquat beschallen will, greift zur PA-Anlage. Mit dem richtigen Licht und einer Nebelmaschine lässt sich das Ereignis noch stimmungsvoller inszenieren. Worauf sollten Alleinunterhalter, Musiker und DJs achten, wenn sie das passende PA-Equipment suchen?

Portable PA-Anlage Yamaha STAGEPAS 400BT Alles dabei: Die portable PA-Anlage Yamaha STAGEPAS 400BT besteht aus einem Powermixer und zwei Passivboxen, Lautsprecherkabel inklusive. (Bildquelle: de.yamaha.com/de)

Beste Wahl für draußen: PA-Anlagen isnd robuster als HiFi-Geräte

Beschallungs- respektive PA-Anlagen (PA steht für Public Adress) werden immer dann eingesetzt, wenn es um die Verstärkung von Musik oder Sprache geht. Man unterscheidet PA-Verstärker, PA-Lautsprecher und komplette PA-Anlagen. PA-Anlagen sind deutlich robuster und leistungsfähiger, allerdings auch schwerer zu bedienen als HiFi-Anlagen. Wer kein Risiko eingehen will, engagiert einen Techniker, der die PA-Anlage mit passenden Messinstrumenten professionell einrichtet. Bei größeren Konzerten und Festivals werden die Komponenten vom Veranstalter gestellt. Steht keine stationäre PA-Anlage bereit, besorgen sich Musiker und DJs ein transportables System, das möglichst schnell und je nach Bedarf alleine aufgebaut werden kann. In dieser Beziehung hat sich die Kombination aus einem Mixer und zwei Aktivboxen bewährt.

PA-Säulensystem LD Systems CURV 500 TS Beim LD Systems CURV 500 TS sorgen vier Satelliten im Array-Verbund für eine gleichmäßige Beschallung des Publikums. (Bildquelle: ld-systems.com)

PA-Anlagen: groß, kompakt, mit oder ohne separate Verstärker?

Bei Aktivboxen benötigt man keine separate Endstufe, denn die Endstufe ist in der Box integriert. In den meisten Fällen verbauen die Hersteller außerdem Limiter, um die Treiber vor einer drohenden Überlastung und damit vor Defekten oder Komplettausfällen zu schützen. Wer sich mehr Flexibilität wünscht, kombiniert das Mischpult mit einem separaten Verstärker, dem man später eine zweite Endstufe und einen weiteren Mixer zur Seite stellen kann, um Leistung und Kanäle zu erweitern. Bei den Lautsprechern kommt es auf die Größe der Lokalität an: In einem kleineren Raum ist man mit kompakten Fullrangeboxen, in denen sich Mitteltöner und Hochtöner verdingen, gut beraten. Fullrangeboxen kann man problemlos mit einem oder mehreren Subwoofern kombinieren, um den Bassbereich zusätzlich zu betonen. Bei größeren Veranstaltungen braucht man natürlich mehr Leistung und entsprechende Boxen.

Es werde Licht: Ein gutes PA-System braucht passende Bühneneffekte

Nicht zuletzt kommt es auf die passenden Bühneneffekte an. Das richtige Licht hebt die Stimmung, vor allem bei Tanzveranstaltungen. Von der transportablen, weil relativ leichten LED-Effektleiste über Kombinationen aus LED- und Laser-Licht, Spots in verschiedenen Farben, motorisierten und programmierbaren Lampen mit variablen Strobe-Effekten bis hin zu klassischen Nebel- oder etwas dezenteren Dunstmaschinen finden Interessierte ein breites Angebot an geeignetem Zubehör. Hier sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

von

Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur PA-Anlage Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu PA-Anlagen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle PA-Anlagen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche PA-Anlagen sind die besten?

Die besten PA-Anlagen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf