Gut

2,2

Note aus

Varianten von Outback [03]

  • Outback 3.0R AWD Automatik (180 kW) [03]

    Outback 3.0R AWD Automatik (180 kW) [03]

  • Outback 2.5 AWD Automatik (121 kW) [03]

    Outback 2.5 AWD Automatik (121 kW) [03]

  • Outback 2.0D AWD 6-Gang manuell Limited (110 kW) [03]

    Outback 2.0D AWD 6-Gang manuell Limited (110 kW) [03]

  • Outback Boxer (110 kW) [03]

    Outback Boxer (110 kW) [03]

  • Outback 2.0D AWD BVM6 Club (110 kW) [03]

    Outback 2.0D AWD BVM6 Club (110 kW) [03]

  • Outback 2.5i Ecomatic AWD Automatik Comfort (127 kW) [03]

    Outback 2.5i Ecomatic AWD Automatik Comfort (127 kW) [03]

  • Outback 2.5 Ecomatic AWD 5-Gang manuell Trend (121 kW) [03]

    Outback 2.5 Ecomatic AWD 5-Gang manuell Trend (121 kW) [03]

  • Outback 2.5 Ecomatic AWD 5-Gang manuell Comfort (121 kW) [03]

    Outback 2.5 Ecomatic AWD 5-Gang manuell Comfort (121 kW) [03]

  • Outback 2.0D AWD 5-Gang manuell (110 kW) [03]

    Outback 2.0D AWD 5-Gang manuell (110 kW) [03]

  • Outback 2.0D AWD 5-Gang manuell Trend (110 kW) [03]

    Outback 2.0D AWD 5-Gang manuell Trend (110 kW) [03]

  • Mehr...

Nachfolgeprodukt Outback [09]

Subaru Outback [03] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.02.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Outback 2.0D AWD 6-Gang manuell Limited (110 kW) [03]

    „Der beliebte Crossover lässt mehr Charakter aufblitzen, ist noch sicherer geworden und mit der Diesel-Motorisierung zeitgemäss befeuert. Viel Ausstattung, solide Machart, luxuriös: das alles zu einem fairen Preis.“

    • Erschienen: 08.09.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Unterm Strich bleibt: Der neue Outback ist mit seinem niedrigen Schwerpunkt und traktionsstarkem Allrad so gut wie schon seit 20 Jahren - und das zu vernünftigen Preisen. Was fehlt, um neue Kunden zu begeistern, ist ein echter Schritt in die Zukunft.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Outback 2.5 AWD Automatik (121 kW) [03]

    „Plus: Sehr gute Verarbeitung. Komplette Ausstattung. Stabiler Geradeauslauf. Sicheres Kurvenverhalten. Zielgenaue Lenkung. Gute Traktion dank Allradantrieb.
    Minus: Relativ durchzugsschwacher Motor. Zu lang abgestufte Viergangautomatik.“

    • Erschienen: 01.12.2004 | Ausgabe: 1/2005
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Outback 2.5 AWD Automatik (121 kW) [03]

    "Plus: Neutrales Eigenlenkverhalten; Sehr gut beherrschbar; Gute Spurhaltung.
    Minus: Nur durchschnittliche Traktion; Behäbiges Handling.2

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test

    „... Mehr Bodenfreiheit und eine robuste Beplankung machten aus dem Legacy den durchaus geländegängigen Outback. Subaru-typisch nur mit Permanentallrad und Boxer-Benzinern, die als Turbo bis zu 210 PS leisten. Wie alle Subaru geschätzt für seine Steherqualitäten.“

  • ohne Endnote

    43 Produkte im Test

    „Plus: Gutes Platzangebot für Passagiere und Gepäck, gute Serienausstattung, drei Jahre Garantie, gute Traktion.
    Minus: Diesel nicht mit Automatikgetriebe lieferbar, keine Assistenzsysteme im Angebot.“

    • Erschienen: 08.01.2010 | Ausgabe: 2/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Outback 2.5 AWD Automatik (121 kW) [03]

    „Der Outback gefällt Leuten, die einen Geländewagen brauchen, aber keinen Geländewagen wollen. Als Zwitter macht er seine Sache gut. Die stufenlose Automatik senkt den Benzinverbrauch und bringt den Komfort, den das straffe Fahrwerk schmerzlich vermissen lässt.“

    • Erschienen: 10.12.2009 | Ausgabe: Winter 2009/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Outback 2.0D AWD 5-Gang manuell (110 kW) [03]

    „Plus: moderater Verbrauch; großer Kofferraum; gute Rundumsicht.
    Minus: Fahrwerk auf kurzen Querfugen unkomfortabel; hoher Preis.“

    • Erschienen: 02.11.2009 | Ausgabe: 11-12/2009
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Outback 2.0D AWD 5-Gang manuell Trend (110 kW) [03]

    „Ein höhergelegter Kombi mit Allrad und Diesel: Diese Mischung ist auf dem deutschen Automarkt relativ selten. Pluspunkte verdient sich der Subaru Outback durch sein großzügiges Raumangebot und den leisen Boxer-Diesel.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Mit der fünften Generation des Mittelklässlers Legacy (Limousine und Kombi) und dessen geländetauglichem Pendant Outback zeigt der Allrad-Spezialist, dass Autos nicht nur durch Technik und Zuverlässigkeit überzeugen können, sondern auch durch ihr ansprechendes Äußeres. ...“

    • Erschienen: 18.09.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Sechszylinder wurde mitsamt Fünfstufenautomatik aus dem Subaru-Flaggschiff Tribeca übernommen und besticht mit seidigem Lauf und lässiger Leistung. Den Normverbrauch von 10,0 Litern werden in der Praxis wohl nur ruhige Fahrer erreichen.“

    • Erschienen: 02.09.2009 | Ausgabe: 20/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Outback 2.0D AWD 5-Gang manuell (110 kW) [03]

    „Mit dem neuen Outback bleibt Subaru seiner Linie treu - mit allen bauartbedingten Vor- und Nachteilen.“

    • Erschienen: 28.08.2009 | Ausgabe: 35/2009
    • Details zum Test

    „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Outback 2.0D AWD 5-Gang manuell (110 kW) [03]

    „Plus: Geräumig, komfortabel, hohe Laufkultur, gute Verarbeitung, respektable Geländeeigenschaften.
    Minus: Relativ hoher Preis, Diesel nicht mit Automatik lieferbar, kein Xenon-Fernlicht.“

    • Erschienen: 12.06.2009 | Ausgabe: 7/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Outback 2.0D AWD 5-Gang manuell (110 kW) [03]

    „Der Subaru Legacy Outback Diesel erweist sich auch mit der Ausnahmezuglast von 2000 kg als sicheres, komfortables und verblüffend sparsames Zugfahrzeug. Der Diesel-Boxer zieht tapfer, wenn er einmal in Fahrt ist. ...“

    • Erschienen: 24.10.2008 | Ausgabe: 11-12/2008
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Outback 2.0D AWD 5-Gang manuell (110 kW) [03]

    „Der tolle Motor zählt zu den Highlights des Subaru Outback Diesel. Dem Hochdachkombi fehlen aber weitere Merkmale neben dem feinen Antrieb, die ihn einzigartig machen würden. Insgesamt ist der Outback Diesel kein schlechtes Auto, doch viele kleinere Unstimmigkeiten trüben das Gesamtbild. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Subaru Outback [03]

Kundenmeinung (1) zu Subaru Outback [03]

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von HE

    Zufrieden

    Abgesehen von der, in manchen Situationen, nervösen Automatik bin ich zufrieden mit unserer Entscheidung für dieses Auto. Leistung hat es genug, die Bequemlichkeit ist gut und das Platzangebot für diese Klasse ausreichend. Durch die hohe Sitzposition steigen auch Menschen mit Behinderungen gut ein und aus. Die Ausstattung ist komplett, mit dem hervorragenden Navigationsgerät inklusive TMC erreicht man störungsfrei jedes Ziel. Im Vergleich zu dem B9-Tribeca, mit gleichem Motor und Automatik, ist die Möglichkeit der Leistungsauswahl (SI) besonders zu erwähnen. Der Spritverbrauch dürfte niedriger sein. Ich bin aber auf langen Strecken mit viel Autobahn zufrieden. Durch die hohe Motorleistung merkt man keinen Unterschied zwischen leer und vollbeladen. Im unteren Drehzahlbereich bei Stadtverkehr oder Autobahn ist das Geräusch des Reifen lauter als der Motor.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Subaru Outback [03]

Typ
  • Mittelklasse
  • SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf