-
- Erschienen: Februar 2008
- Details zum Test
1,6; Einstiegsklasse
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: hoher Tragekomfort.
Minus: schlecht abgestimmter Klang.“
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: hoher Tragekomfort.
Minus: schlecht abgestimmter Klang.“
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„... Höhen etwas zu zischelig wieder, und es fehlten Obertöne, wodurch es dem Klang an Luftigkeit mangelte. Dafür bot er im Vergleich mit dem Panasonic RP HJE 50 (1/07) eine reichhaltigere Farbenpalette und minimal mehr Auflösung.“
„Plus: Stöpsel in drei Größen; Einziehmechanismus ohne Verheddern.
Minus: Zu kurzes Klinkenkabel.“
Durchschnitt aus 12 Meinungen in 1 Quelle
12 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | In-Ear-Kopfhörer |
Verbindung | Kabel |
Frequenzbereich | 6 - 23000 |
Weiterführende Informationen zum Thema Sony MDR-KX70LW können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.
HiFi Test - Trotz der hellen Abstimmung schaffen es die Hörer nicht ganz, die Übersicht im Percussion-Gewitter zu behalten. Der Sony macht dem leidigen Kabelsalat bei InEar-Hörern ein Ende und spendiert seinem KX70 einen Kabelroller, der für Ordnung sorgt und gleichzeitig mit einem kleinen Karabinerhaken an der Gürtelschlaufe befestigt werden kann. Der Tragekomfort liegt auf dem gleichen Niveau wie der des Testsiegers, was man von der musikalischen Darbietung nicht behaupten kann. …weiterlesen
MP3 Spezial - Grundtonbereich und Bass könnten ebenfalls mehr Substanz vertragen, um dem MX 760 mehr musikalisches Volumen zu verleihen. Trotz der hellen Abstimmung schaffen es die Hörer nicht ganz, die Übersicht im Percussion-Gewitter zu behalten. …weiterlesen