-
- Erschienen: November 2007
- Details zum Test
ohne Endnote
„Tipp!“
„Leichtlauf: 9 von 10 Punkten;
Haftung Straße: 7 von 10 Punkten;
Haftung Gelände: 7 von 10 Punkten;
Komfort: 6 von 10 Punkten;
Pannenschutz: 6 von 10 Punkten.“
„Tipp!“
„Leichtlauf: 9 von 10 Punkten;
Haftung Straße: 7 von 10 Punkten;
Haftung Gelände: 7 von 10 Punkten;
Komfort: 6 von 10 Punkten;
Pannenschutz: 6 von 10 Punkten.“
Durchschnitt aus 3 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
1 Meinung bei billiger.de lesen
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Ich habe diese Reifen vor ca. 4 Jahren auf mein Tourenrad aufgezogen und bin seither etwa 3000 km damit gefahren - nicht viel und doch ist der Reifen fertig: das Reflektorband löste sich nach kurzer Zeit ab und ich musste es dann am Hinterrad ganz entfernen, ehe es in die Speichen geriet. Trotzdem ich immer auf einen korrekten Luftdruck achte, verschliß der Reifen relativ schnell. Mein Rad steht bei Nichtbenutzung i.d.R. in einem trockenen sonnengeschützten Raum oder in einem überdachten Fahrradständer, ist also der Witterung nur mäßig ausgesetzt gewesen, daran kanns also nicht liegen. Ich hatte mit dem Hinterrad nunmehr innerhalb von 6 Wochen 3 Reifenpannen, wobei ich bereits nach dem Auswechseln des ersten defekten Schlauches feststellen musste, dass der gummi des Reifens sehr nachgiebig geworden ist. Trotz korrekten Luftdruckes habe ich jeden Stein, jede kleine Kante gespürt und hatte ständig das Gefühl, nachpumpen zu müssen, um dann festzustellen, dass eigentlich genug Luft drauf ist. Es ist eindeutig der Reifen, der sich mittlerweile anfühlt, als hätte er gar keine stabile Karkasse mehr. die zwei folgenden Pannen wurden dann durch spitze Steine bzw. eine übersehene Glasscherbe ausgelöst und nun muss und will ich die Reifen ersetzen - der Schwalbe-Reifen kommt mir jedenfalls nicht wieder drauf.
Antworten
Habe heute meinem Bike, ein Hawk 66 neue Reifen spendiert, nämlich Schwalbe Marathon Plus. Bin vorher
auf Nobby Nic 26 x 2.10 Faltreifen unterwgs gewesen doch die haben mir nicht so richtig zugesagt, da ich bevorzugt Asphalt fahre. Ansonsten ist der Nobby Nic ein Klasse Reifen, wenn man abwägt für welchen Einstz er sein soll.
So nun zum Marathon Cross :
Er ist sehr leise, er rollt sehr schnell auf Asphalt,
Feld & Waldwege nimmt er auch ganz gut ( Vorsicht ist jedoch geboten, kein Pannenschutz,mit rund 470 gramm sehr leicht,er sieht sportlich aus und das Beste;
er ist mit rund 37 € für 2 Stück erfreulich günstig imv Vergleich zu den Nobby Nic oder Marathon Supreme usw. Ich bin wirklich angenehm Überrascht vom Marathon Cross, also im positiven, denn Anfangs war ich doch sehr skeptisch,weil ich dachte, das ich für den Preis keine guten Reifen bekomme. Sicherlich ist der Cross nicht der Beste, aber ganz bestimmt auch nicht der schlechteste Reifen im Schwalbe Sortiment.
Mein Fazit:
Klasse Allrounder, rollt schnell und leise,ist günstig im Preis und macht auch so was her.Kann ich mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen, aber am besten ist natürlich wenn man ihn selber testet.
bagihra.1974
Typ | Tubular-Reifen |
Weiterführende Informationen zum Thema Schwalbe Marathon Cross können Sie direkt beim Hersteller unter schwalbe.com finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: