Gut

1,8

Note aus

Samsung Pro 815 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (147,1 von 200 Punkten)

    Platz 8 von 12

    „Pro: Riesiger Zoombereich mit 28 mm Weitwinkel, manueller Zoom- und Fokusring. ...
    Contra: kein Bildstabilisator; etwas zu langsamer Autofokus; leichte Schwächen bei Rauschen und Eingangsdynamik. ...“

  • „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 5

    „Die Samsung verfügt über den größten Brennweitenbereich im Test - da ist wirklich für alle Fotosituationen die passende Einstellung dabei. Dank Riesen-Display macht nicht nur das Fotografieren Spaß, sondern auch das Betrachten der Bilder. ...“

  • „gut“ (1,65)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 4 von 9

    „Digicam mit einem riesigen Zoombereich.“

  • 82 von 100 Punkten

    Platz 3 von 3

    „... Die ausgewachsene Kamera ist dem Fotografen in die Hand gebaut, die Bedienung mit wenigen Tasten und Einstellräder eine einfache Sache. ...“

    • Erschienen: 14.12.2005 | Ausgabe: 1/2006
    • Details zum Test

    „gut“ (87,7%)

    „...Bildqualität und Geschwindigkeit bleiben hinter dem hohen Standard aktueller Spitzenmodelle zurück.“

  • „sehr gut - gut“ (49,5 von 100 Punkten)

    Platz 5 von 5

    „Außergewöhnliches Displaykonzept mit riesigem Hauptdisplay und zwei Alternativen - da kann auch die Konkurrenz aus dem SLR-Lager nicht mithalten. ...“

  • „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „gut“ (2,4)

    Platz 1 von 5

    „Die Pro 815 punktet vor allem mit ihrem großen Zoom und guten Features.“

    • Erschienen: 16.11.2005 | Ausgabe: 12/2005
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (147,1 von 200 Punkten)

    „Trotz hervorragender Leistungen in Teilbereichen wie Brennweitenumfang, Monitorgröße oder Akkulaufzeit reicht es für die Pro815 insgesamt nicht für die Goldmedaille. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 2/2006 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 15.07.2005 | Ausgabe: 8/2005
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Samsung startet durch: Die Digimax Pro815 setzt ein klares Signal, dass der koreanische Elektronik-Gigant nun endgültig mit Vollgas auf die vorderen Plätze des Digitalkameramarkts fahren will. ... “

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung Pro 815

Kundenmeinungen (14) zu Samsung Pro 815

4,0 Sterne

14 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
8 (57%)
4 Sterne
1 (7%)
3 Sterne
3 (21%)
2 Sterne
2 (14%)
1 Stern
0 (0%)

3,8 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von Benutzer

    Einmalig gut für das Geld

    nachdem ich zwei Olympuskameras hatte, geriet ich durch Bader an diese Kamera. Recherchen bei Samsung im Internet ergaben die komplette Bedienanleitung wie sie auch gedruckt (wo gibt es sowas noch) mitgeliefert wird. Die Kamera ist so vielseitig, dass man nur noch fotografieren möchte. Als Beispiel ist das Intervallprogramm bis zu 99 Bilder in einen Zeitabstand bis zu 59 min, mit zwischenzeitlichen Abschalten der Kamera und das MF Programm zum manuellen Scharfstellen genannt.
    Antworten
  • von Köditz

    Mängel der Kamera Samsung 815 pro

    Meine Meinung zur Kamera, die ich vor einem ¾ Jahr gekauft habe:
    Von mir gibt es nur einen Stern. Begründung: Ich habe mechanische und elektrische Mängel zu beanstanden.
    1. Die mechanische Aufhängung für die Tragegurte sind im falschen Schwerpunkt angebracht, weil dadurch im umgehängten Zustand das Kameradisplay an den Hemd- oder Jackenknöpfen kratzt. Sie müsste so aufzuhängen gehen, dass das Objektiv nach unten und das Display nach oben zeigt und somit ein Zerkratzen ausschließt.
    2. Der Objektivdeckel ist lose und bei jedem Foto muss er gesondert aufbewahrt werden.
    3. Bei aufgesetztem Blendschutz erscheint beim Zwangsblitz am unteren Bildrand ein halbrunder schwarzer Fleck (bei Eigenblitz!)
    4. Nach etwa 2 Stunden in einer Showrevue in vorderen Plätzen und ca. 60 geschossenen Fotos versagte die Elektronik der Kamera zu 100 %, die erst nach einer halben Stunde Wartezeit wieder betriebsbereit war. Das ist kein Einzelfall, kam bei mir schon zum dritten Male vor. Durch diese lange Wartezeit sind mir unwiederbringliche Fotos entgangen. Dauerbetrieb ist nicht möglich !!!
    5. Eine Menüeinstellung von „Unendlich“ im Dauerbetrieb ist nicht möglich, dadurch muss nach jedem Zoomwechsel wieder „Unendlich“ nachgeführt werden.
    6. Angesichts eines Preises von rund 700 Euro im Fachgeschäft ist Qualität und Leistung nicht mal mittelmäßig.
    Antworten
  • Antwort

    von Ernesto111
    Stimmt, das mit den Ausfällen ist richtig ärgerlich.
    Was jetzt noch dazu kommt sind auch noch streifen (horizontal) im großen Display.
    Und das nach ca 2 jahren.
    Und die Bilder sind auch nicht sonderlich briliant. Es kommt mir vor wie wenn ein Grauschleier drüberliegen würde
    Ich würde die Kamera auch nicht mehr kaufen.
    Antworten
  • Weitere 3 Meinungen zu Samsung Pro 815 ansehen

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung Pro 815

Gewicht

871 g

Die Kamera ist sehr schwer, im Schnitt wie­gen andere Modelle nur 257 Gramm.

Aktualität

Vor 18 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Bridgekamera
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Vorblitz
Display & Sucher
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten CompactFlash Card (CF)
Bildformate DPOF
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 871 g
Weitere Daten
Features
  • Nachtmodus
  • Belichtungskorrektur
  • Serienbildfunktion
  • PictBridge
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PRO815
Weitere Produktinformationen: - 8.0 Megapixel
- 15-fach optisches- und 4-fach digitales-Zoom

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf