Bilder zu Ricoh R8

Ricoh R8 Test

  • 9 Tests
  • 1 Meinung

  • 10 MP
  • Opti­scher Zoom: 7,1x

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 5 von 10

    „Die R8 eignet sich besonders für Weitwinkelaufnahmen, da ihr Brennweitenbereich bereits bei 28 Millimetern beginnt. Allerdings hatte die Kamera einige Probleme bei der Bildqualität, was sich vor allem im starken Bildrauschen und einer recht ungleichmäßigen Auflösung äußerte.“

    • Erschienen: 21.11.2008 | Ausgabe: 12/2008
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,9)

    14 Produkte im Test

  • „durchschnittlich“ (58%)

    Platz 5 von 22

  • „gut“ (82 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 10

    „Vielseitigster Brennweitenbereich im Test.“

  • „sehr gut“ (70%)

    22 Produkte im Test

    „Die Ricoh R8 überzeugt mit einem großen Zoombereich, der bei 28 Millimetern beginnt, und erreicht gute Ergebnisse bei Bildqualität und Geschwindigkeit - das Rauschen fällt etwas überdurchschnittlich aus.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Plus: sehr großer Zoombereich; Serienbildaufnahme in Intervallen bis zu 3 h; automatischer Bildausschnitt.
    Minus: kein Standard-Akku.“

    • Erschienen: 05.09.2008 | Ausgabe: 10/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „befriedigend - gut“ (3,5 von 5 Punkten)

    „Die Ricoh R8 wartet mit interessanten Funktionen auf. Allerdings hatte die Kamera einige Probleme bei der Bildqualität, etwa durch die teils zu starke Scharfzeichnung.“

  • „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 10

    „Riesen-Zoom im gerade noch kompakt zu nennenden Gehäuse, gute Ausstattung.“

  • „befriedigend“ (2,53)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 3 von 6

    „Stärken: hoher Zoomfaktor; Weitwinkeleinstellung; ausführliche Bedienungsanleitung; optischer Bildstabilisator.
    Schwächen: lange Auslöseverzögerung; deutlicher Qualitätsabfall zu den Bildrändern.“


Kun­den­mei­nun­gen

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

2,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Firm­ware Update 1.26

Das neue Firmware Update 1.26 für die Ricoh R8 behebt das folgende Problem: Wenn im Wiedergabemodus der Wert 'N640' (Bildqualität/Größe) eingestellt war, kam es vor, dass das eingeblendete Datum unscharf abgebildet wurde. Wer sich das Update herunterläd, hat das Problem beseitigt. Die früheren Updates (ebenfalls unter dem Link oben zu finden) verbesserten die Empfindlichkeit der R8, den Weißabgleich und die Serienaufnahmefunktion.

von Anne K.

Hand­ha­bung benut­zer­freund­lich?

Ricoh R8Ein gummierter Griffbereich am schlichten aber sehr gut verarbeitetem Gehäuse der Ricoh R8 bietet der Hand einen guten Halt. Doch Festhalten ist nicht alles, was man mit der 10-Megapixel-Kamera machen kann. Um das vielfältige Menü anzusteuern, bietet die R8 statt eines Tastenkreuzes einen Joystick, der leicht zu bedienen sei, so die Zeitschrift Chip Foto-Video digital. Über ein Wählrad erlangt man Zugriff auf zwei ''My''-Modi. Hier können individuelle Einstellungen gespeichert werden und sind somit schnell und einfach zu erreichen. Auch der ''Adjust''-Hebel kann mit vier wählbaren Funktionen belegt werden. Damit gelangt der Fotograf ohne Umstände zu Einstellungen wie Belichtungskorrektur oder Weißabgleich. Wer manuell scharf stellen möchte, hat die Möglichkeit, mit Hilfe einer Lupenfunktion den Fokus einzustellen. Den einzigen Tadel, den die Ricoh R8 in Sachen Bedienbarkeit bekommt (z.B im Ricoh Talk), ist die Größe der Tasten: Viele Besitzer der Kamera beklagen, dass sie einige Tasten nur mit dem Fingernagel bedienen könnten – kein Platz für einen Fingerdruck!

von Anne K.

Auf­lö­sung und Rausch­ver­hal­ten im Test

Ricoh R8Viele Kameras, die mit hohen Pixel- und ISO-Zahlen werben, haben ein Problem bei der Auflösung oder beim Bildrauschen. Klar – ein Sensor muss diese Mengen an Daten erst einmal sauber verarbeiten können. Dabei hilft unter anderem ein Bildstabilisator oder die Rauschunterdrückung. Die Ricoh R8 besitzt einen mechanischen Bildstabilisator, der Verwacklungen, die durch die unruhigen Hände des Fotografen entstehen, ausgleicht. Ein Test der Zeitschrift Chip Foto-Video digital bescheinigt der R8 daher eine hohe Auflösung (2234 Linien). Bis zu einer Empfindlichkeit von ISO 400 ist auch das Rauschverhalten der Kompaktkamera noch sehr in Ordnung. Bei noch höheren Empfindlichkeiten müsse die interne Rauschunterdrückung leider so stark gegen arbeiten, dass die Konturen im Foto ausfransen, so das Testergebnis.

Hochauflösendes Display

Beim Thema Auflösung kommt auch das 2,7-Zoll-Display ins Spiel: Mit einer Auflösung von 460.000 Pixeln ist der Bildschirm der R8 Spitzenklasse.

von Anne K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs