Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,7)

ohne Note

Panasonic NV-GS 20 EG im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,7)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 2

    „Wenn Sie auf manuelle Einstellmöglichkeiten Wert legen, fahren Sie mit Panasonic GS20 besser als mit Sonys HC17. “

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic NV-GS 20 EG

Kundenmeinung (1) zu Panasonic NV-GS 20 EG

4,4 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Benutzer

    idealer Einstieg für weniger Geld

    Der ideale Einstieg mit einer Digitalcamera für wenig Geld und trotzdem gute Qualität.
    Andere sollten dies nachmachen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Camcorder

Datenblatt zu Panasonic NV-GS 20 EG

Auflösung
Video-Auflösung
8K k.A.
Ultra-HD (4K) k.A.
Full-HD k.A.
HD k.A.
SD k.A.
Ausstattung & Anschlüsse
Bildstabilisator k.A.
Touchscreen k.A.
Videoleuchte k.A.
Konnektivität
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
NFC k.A.
WLAN k.A.
Anschlüsse
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Mikrofon-Anschluss k.A.
HDMI-Anschluss k.A.
USB-Anschluss k.A.
SDI-Ausgang k.A.
Features
Autofokus-Verfolgung k.A.
Hochgeschwindigkeits-Autofokus k.A.
Bewegungserkennung k.A.
Gesichtserkennung k.A.
Live Streaming k.A.
Mikrofonzoom k.A.
Peaking k.A.
Pre-Recording k.A.
Loop-Recording k.A.
Relay-Recording k.A.
Windgeräusch-Unterdrückung k.A.
Zeitlupe k.A.
Zeitraffer k.A.
Zebra-Modus k.A.
Aufzeichnung & Speicherung
Speichermedien Mini-DV

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic NVGS 20 EG können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Horizont-Linien

videofilmen - Zum klaren Bildaufbau gehört auch die Beachtung des Horizonts in den Videoszenen. Im Gegensatz zum Foto bleibt bei einer Videoszene relativ wenig Zeit für die Betrachtung. Da sollte kein Detail den Zuschauer irritieren und vom Inhalt ablenken.Auf diesen 2 Seiten erläutert videofilmen (1/2013), wie man bei Videoaufnahmen den Horizont für einen linearen Bildaufbau verwenden kann. …weiterlesen

Schräg in die Tiefe

videofilmen - Ein elementares Gestaltungsmittel ist die Diagonale. Am deutlichsten sichtbar wird sie beim Filmen einer Häuserzeile, eines Straßenverlaufs oder am Waldrand, wenn das Motiv nicht frontal, sondern aus einer seitlich versetzten Perspektive gefilmt wird. Damit kann man ganz einfach die optische Tiefe in den zweidimensionalen Bildern erzeugen.Auf 2 Seiten erklärt videofilmen (6/2012), wie man mit Hilfe von Diagonalen bei zweidimensionalen Bildern eine Tiefenwirkung erzielt. …weiterlesen

Sie sind der Regisseur

videofilmen - Langweilige und schlecht gemachte Filme sind für jeden ambitionierten Videofilmer ein Graus, doch mit etwas Planung, theoretischem Wissen und filmischen Grundsätzen lassen sich Fehler vermeiden und interessante Filme gestalten. …weiterlesen

Bewährungsprobe Unterwasser: ‚Furore einer Kamera - GoPro Hero

camgaroo Videofachmagazin - Die GoPro hat sich inzwischen einen Namen in der Szene gemacht – für Sport-, Action- und Extremaufnahmen in der Luft und neuerdings auch Unterwasser. Unser Autor, Profifilmer Horst Ackermann, hat sich die GoPro mit dem neuentwickelten ‚sub zero‘-Gehäuse der Firma Stefan Wiessmeyer angesehen und ist der Meinung, dass dieses System eine Veränderung im Bereich der Über- und Unterwasserfilmerei nach sich ziehen wird. Hier sein Bericht: …weiterlesen

KLEIN. OHO. Aber ...

zoom - Wie schnell kann ein HD-Camcorder mein Herz erobern? Das fragt sich Kameraprofi Wolfgang Hannemann. Beruflich muss er ständig Möderoschis herumschleppen. Klar, dass er sich privat nach etwas Grazilem sehnt. Für zoom hat er sich deshalb zwei zwergige Camcorder vorgeknöpft. Hat ihn einer auf Anhieb umgehauen?Testumfeld:Im Test waren zwei Camcorder. Endnoten wurden nicht vergeben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf