Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nubert nuLine AW-900 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,21)

    5 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nubert nuLine AW-900

Passende Bestenlisten: Surroundsysteme

Datenblatt zu Nubert nuLine AW-900

Technik
System 5.1-Systeminfo
Komponenten Subwoofer
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
XLR k.A.
Kopfhörer k.A.
HDMI k.A.
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Weitere Daten
System Subwoofer-Satelliten-System

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Adams Aktivisten

audiovision - Das Rundstrahlverhalten des Centers zeigt unter größeren Winkeln allerdings Einbrüche im Mitteltonbereich. Im Hörraum gab es zuerst lange Gesichter: Musizierte das Set doch irgendwie gläsern und etwas aggressiv. Nach einigen Stunden Betrieb aber wurde deutlich, dass die ADAM-Lautsprecher lediglich Einspielzeit benötigen. Die Tester ließen sie über Nacht musizieren und am nächsten Morgen war der Klang erheblich angenehmer und homogener. …weiterlesen

The Roaring Jones

video - Trotzdem setzt der Weltklasse-Profi Andrew Jones seine Ressourcen äußerst virtuos ein. Die Elac Debut F5 ist eine 2,5-Wege-Standbox mit einem Bassref lex-Gehäuse aus MDF mit Folienfurnier. Die drei Ports sind in die Rückseite integriert. Die drei 13-Zentimeter-Konus-Membranen der knapp einen Meter hohen Säulen bestehen aus Aramidfasern. Dieses Kunststoffmaterial kommt ähnlich wie Kevlar unter anderem bei kugelsicheren Westen zum Einsatz und gilt als sehr form- und hitzebeständig. …weiterlesen

Ring frei

video - Doch in seiner Heimat in Kanada gehört Paul Barton zu den angesehensten Lautsprecher-Entwicklern des Landes. Der Ingenieur, Geigenvirtuose und Forscher hat es vor allem auf die Interaktion von Lautsprechern, Hörraum und Hörer abgesehen. Unzählige wissenschaftlich durchgeführte sogenannte Doppel-Blindtests, bei denen die Hörjury nicht sieht, was sie hört, bieten eine Datenbank respektive ein Wissen, das die Einf lussparameter des wahrgenommenen Klangs beschreibt. …weiterlesen

Reine Formsache

Video-HomeVision - Die Liuto-Serie schließt preislich die Lücke zwischen den Toys und der Cremona-Linie. Zwar sind 6.600 Euro für ein Boxen-Set eine Stange Geld, doch bekommt der Kunde dafür Produkte, die ihresgleichen suchen. Franco Serblin, Gründer und kreativer Kopf von Sonus Faber, hat zwei Prämissen: Klangliche und handwerkliche Perfektion werden in jeder Serie angestrebt – jeweils mit einem anderen Budget. Für den Test wählten wir vier Liuto Monitor Wood als Satelliten und den Liuto Smart Center. …weiterlesen

Holzklasse

audiovision - auch seitlich sitzende Hörer kommen in den Genuss besten Tons. Der Nachteil: Die Membran eines Tieftöners ist nicht gerade die optimale Umgebung für einen Hochtöner. Es bedarf einiger Feinarbeit, um hier einen linearen Frequenzgang und damit wenig Verfärbungen zu erreichen. Beim KHT 2005.2 verfügt jeder der fünf baugleichen Satelliten über ein Koaxialchassis. Die hervorragend verarbeiteten Aluminium-Bassreflexgehäuse werden mit stabilem Standfuß und Wandhalterung geliefert. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf