Gut

2,1

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Liberty

  • Liberty Finish VI 590 (116 kW)

    Liberty Finish VI 590 (116 kW)

  • Liberty 6450 I (94 kW)

    Liberty 6450 I (94 kW)

  • Liberty Start A 698 G

    Liberty Start A 698 G

  • Liberty Breezer 654 G (103 kW)

    Liberty Breezer 654 G (103 kW)

  • Liberty Breezer V 654 G (85 kW)

    Liberty Breezer V 654 G (85 kW)

  • Liberty Cruiser T 721

    Liberty Cruiser T 721

  • Liberty Explorer I 698 G 2.3 JTD 6-Gang manuell (96 kW)

    Liberty Explorer I 698 G 2.3 JTD 6-Gang manuell (96 kW)

  • Liberty Explorer I 720 G 3.0 JTD (116 kW)

    Liberty Explorer I 720 G 3.0 JTD (116 kW)

  • Liberty Explorer I 730 G JTD 6-Gang manuell (116 kW)

    Liberty Explorer I 730 G JTD 6-Gang manuell (116 kW)

  • Liberty Finish A 7405 G

    Liberty Finish A 7405 G

  • Liberty Finish VI 690 G

    Liberty Finish VI 690 G

  • Liberty TI 642 (96 kW)

    Liberty TI 642 (96 kW)

  • Mehr...

LMC Caravan Liberty im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,5)

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: Liberty Explorer I 730 G JTD 6-Gang manuell (116 kW)

    Basisfahrzeug-Gesamturteil (40%): 3,2;
    Wohnraum-Gesamturteil (60%): 2,0.

    • Erschienen: 08.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Liberty Explorer I 698 G 2.3 JTD 6-Gang manuell (96 kW)

    „... Die Sitzgruppe vorne ist für vier groß genug, durch die Integrierten-Bauweise luftig und hell, das Hubbett darüber engt den Luftraum kaum ein, lässt sich ausreichend weit absenken und ist mit einer bequemen Matratze ausgestattet.“

    • Erschienen: 15.10.2010 | Ausgabe: 11/2010
    • Details zum Test

    75 von 100 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Liberty Explorer I 698 G 2.3 JTD 6-Gang manuell (96 kW)

    „... In Sachen Qualität hat der LMC Explorer einen großen Sprung nach vorne gemacht. Eine ausgezeichnete Oberfläche der Karosserie zeichnet das Mobil ebenso aus wie solide Möbel ... Der Grundriss des I 698 ist diskussionswürdig, schließlich vergeuden die breiten Stufen hoch ins Bett und auch das kleine Möbel rechts neben dem Eingang viel Platz. ...“

    • Erschienen: 16.06.2010 | Ausgabe: 7/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Liberty Explorer I 730 G JTD 6-Gang manuell (116 kW)

    „Der geräumige Einzelbetten-Integrierte verblüfft tatsächlich mit seinem geringen Gewicht. Die Vier-Personen-Zulassung als 3,5-Tonner ist zwar nur mit Kompromissen möglich, aber für zwei bis drei Personen funktioniert es ganz gut - und dabei kommt das ‚Diätmobil‘ weder fad noch kärglich daher.“

    • Erschienen: 18.03.2009 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Liberty Breezer V 654 G (85 kW)

    „... scheint auf den ersten Blick kein echtes Sonderangebot zu sein. Bei näherer Betrachtung allerdings relativiert es sich, denn man erhält bei diesem Teilintegrierten eine Menge Wertigkeit in Sachen Ausstattung und praktischen Detailumsetzungen, die alle mal diesen Preis wert sind. ...“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Liberty Cruiser T 721

    „Plus: Großer Bad- und Ankleidebereich, großzügige Sitzgruppe, gegen Aufpreis (1000 Euro) als T 721 G mit höher gelegtem Bett und voluminöser Heckgarage.
    Minus: Kleiner Kraftstofftank, großer Wendekreis, nur durchschnittlich große Liegefläche, gehobener Grundpreis.“

    • Erschienen: 13.11.2009 | Ausgabe: 12/2009
    • Details zum Test

    77 von 100 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Liberty Explorer I 720 G 3.0 JTD (116 kW)

    „... Die Möbel sind von ihrer Größe her gut aufeinander abgestimmt, die Küche gar ein Musterbeispiel für Funktionalität. Die Fahrt über das Kopfsteinpflaster der Teststrecke lässt den konventionell mit Holzrahmen aufgebauten LMC erbeben. Dabei lösen sich sogar Schrauben am vorderen Stoßfänger. Folglich ist auch der Geräuschpegel hoch ...“

    • Erschienen: 11.11.2009 | Ausgabe: 12/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Liberty Finish VI 590 (116 kW)

    „Nicht schlecht, wie sich der LMC auf 30 000 Testkilometern geschlagen hat. Meistens waren es Kleinigkeiten, die nervten. Allerdings traten auch Mängel auf, die die Reisepraxis empfindlich einschränkten, wie das Kombi-Kontrollbord, das ständig ausfiel. Und ein kapitaler Getriebeschaden bei 27 000 Kilometern? Das ist indiskutabel.“

    • Erschienen: 16.07.2008 | Ausgabe: 8/2008
    • Details zum Test

    78 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Liberty Breezer 654 G (103 kW)

    „... LMC hat viel getan, keine Frage. Die Entwicklung hätte aber noch weiter gehen sollen: So gehört das Regalsystem im Fahrerhaus ebenso geändert wie die Waschschüssel im Bad oder dessen Kunststoffverkleidung. Der Weg, den LMC eingeschlagen hat, ist aber gut und richtig.“

    • Erschienen: 11.05.2008 | Ausgabe: 3/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Liberty TI 642 (96 kW)

    „... Der TI 642 belohnt eine Kaufentscheidung mit viel Raum und kleinen, aber feinen Extras, die das Reisen angenehm machen.“

    • Erschienen: 20.02.2008 | Ausgabe: 3/2008
    • Details zum Test

    74 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Liberty Finish VI 690 G

    „... Die Karosserie ist formschön, die Innenausstattung solide, Sitzposition, Rundumsicht, Fahrwerk, Motor, wissen zu gefallen. Ganz besonders natürlich das zukunftsträchtige Bedienpanel. ...“

    • Erschienen: 13.06.2007 | Ausgabe: 7/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Liberty Finish VI 590 (116 kW)

    „Frisch vom Design kommt der Liberty VI auf Fiat Ducato. Gerade noch kompakt, wendet sich der 590 mit seiner für Teilintegrierte typischen Heckaufteilung vor allem an Paare ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von promobil in Ausgabe 12/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 13.09.2006 | Ausgabe: 10/2006
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Liberty Finish A 7405 G

    „Fahren: 3 von 5 Punkten.
    Sicherheit: 4 von 5 Punkten.
    Zuladung: 5 von 5 Punkten.
    Aufbau: 3,5 von 5 Punkten.
    Möbel: 3,5 von 5 Punkten.
    Sitze: 3,5 von 5 Punkten.
    Betten: 3,5 von 5 Punkten.
    Küche: 3 von 5 Punkten.
    Sanitärraum: 3,5 von 5 Punkten.
    Bordtechnik: 2,5 von 5 Punkten.
    Stauraum: 4 von 5 Punkten.
    Winter: 4 von 5 Punkten.
    Preise: 2,5 von 5 Punkten.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2,5 von 5 Punkten

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Liberty Start A 698 G

    „Fahren: 3 von 5 Punkten
    Sicherheit: 4,5 von 5 Punkten
    Zuladung: 2,5 von 5 Punkten
    Aufbau: 3 von 5 Punkten
    Möbel: 3 von 5 Punkten
    Sitze: 2,5 von 5 Punkten
    Betten: 4 von 5 Punkten
    Küche: 3,5 von 5 Punkten
    Sanitärraum: 3 von 5 Punkten
    Bordtechnik: 2,5 von 5 Punkten
    Stauraum: 3,5 von 5 Punkten
    Winter: 2 von 5 Punkten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LMC Caravan Liberty

Passende Bestenliste

Datenblatt zu LMC Caravan Liberty

Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf