Gut

1,9

Note aus

Leica C-Lux 2 im Test der Fachmagazine

  • 60,5 Punkte

    Platz 4 von 10

    „... Das 2,5-Zoll-Display fällt durch seine Schärfe und einen großen Blickwinkel, die Bedienelemente durch ihren angenehmen Druckpunkt positiv auf. ... “

  • „gut“ (1,7)

    Platz 6 von 9

    „Plus: Ordentliche Bildqualität; Zweifache Bildstabilisierung; Hervorragendes Display.
    Minus: Detailwiedergabe.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... die perfekte Bergsteigerkamera. Liebevolle Verarbeitung mit einem robusten Metallgehäuse, ein hochwertiges Objektiv mit ‚richtigem‘ Weitwinkel, das beste Display und die intuitive Bedienung machen sie zur geeigneten 'Immer-dabei'-Kamera. ...“

  • „gut“

    15 Produkte im Test

    „Bildqualität: ‚sehr gut‘.
    Leistung: ‚gut‘.“

  • 64,5 Punkte

    Platz 3 von 10

    „... Die Auflösung ist ok, und das Rauschen hält sich bei ISO 100 und 400 in Grenzen. Positiv sind die kurze Einschalt- und Auslöseverzögerung. Eine durchweg gelungene Kamera.“

  • 64,5 Punkte

    „Testsieger“

    Platz 1 von 10

    „Schneller Autofokus plus geringes Rauschen - das macht die Leica zum Testsieger. Weitere Pluspunkte sind der Bildstabilisator, Weitwinkelzoom und gute Bedienung. ...“


    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 12/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Leica C-Lux 2

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Leica V-Lux 5 19120

Kundenmeinungen (3) zu Leica C-Lux 2

4,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (33%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Digitalkameras

Datenblatt zu Leica C-Lux 2

Auflösung

6 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist sehr gering, der Durch­schnitt liegt mit 15 Mega­pi­xeln wesent­lich höher.

Aktualität

Vor 16 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Sensor
Auflösung 6,0 MP
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Display & Sucher
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Reine Formatsache

ColorFoto - 13 Vollformatkameras im RAW-Test: Wer statt mit JPEG mit dem RAW-Format fotografiert und die Aufnahmen später am Rechner ‚entwickelt‘, kann in aller Regel mehr aus seiner Kamera herausholen, vor allem eine bessere Darstellung feinster Details. Lesen Sie in diesem RAW-Vergleich, welches Potenzial in den aktuellen Vollformatern steckt. Mit dabei: SLR-, SLT- und spiegellose Systemkameras für 1600 bis 6800 Euro.Testumfeld:Im Vergleichstest waren 13 Vollformatkameras, die hinsichtlich der Qualität ihres RAW-Formats beurteilt wurden. Dabei wurden Benotungen von 46 bis 71 von jeweils 100 möglichen Punkten vergeben. Als Testkriterien dienten die Bildqualität bei unterschiedlichen ISO-Werten sowie die Ausstattung/Performance. …weiterlesen

10 Weitwinkelkameras

ColorFoto - Eine Höchstemp findlichkeit von ISO 3200 bei vol ler Auflösung und ein optischer Bildstabilisator sorgen für ver wacklungsfreie Bilder. Allerdings ist die Leica C Lux 2 mit 500 Euro die teuerste Kamera im Vergleich – nur 280 Euro kostet die tech nisch fast identische Panasonic FX30. Das mit 207 000 Pixeln auflösende 2,5 Zoll Display überzeugt mit einem großen Sichtwinkel und einer klaren Darstellung. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf