Gut

2,1

Gut (2,1)

ohne Note

Konica Minolta Magicolor 2400 W im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,07)

    Platz 3 von 4

    „... ist schon ein älteres Modell, aber nach wie vor im Spitzenfeld der Farblaser vertreten. Dazu verhelfen ihm unter anderem die guten Farbausdrucke. Auch die Schwarz-weiß-Ergebnisse sind sehr scharf. ...“

  • „gut“ (62%)

    Platz 20 von 31

  • „gut“ (2,4)

    6 Produkte im Test

    „Preiswerter Laserdrucker. Durchschnittliche Fotoqualität. Niedriger Stromverbrauch.“

    • Erschienen: 01.02.2005 | Ausgabe: 3/2005
    • Details zum Test

    Note:1,8

    „... Die Druckgeschwindigkeit konnte sich sowohl bei farbigen als auch bei schwarzweißen Dokumenten sehen lassen. ...“

    • Erschienen: 01.02.2005 | Ausgabe: 3/2005
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Plus: Druckqualität; detailgenau.
    Minus: Tonertrommel; Aufwärmzeit.“

  • „gut“ (77%)

    Platz 8 von 12

  • „befriedigend“ (75,7 von 100 Punkten)

    „Budget Empfehlung“

    Platz 9 von 12

    „... Geschwindigkeit und Druckqualität des kompakten Konica Minolta sind gut, die Farbabweichung ist gering und der Grafik- und Fotodruck ansehnlich. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Konica Minolta Magicolor 2400 W

Kundenmeinungen (2) zu Konica Minolta Magicolor 2400 W

1,0 Stern

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (100%)

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Mickyri

    Nie mehr!

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Installation
    • Nachteile: hohe Druckkosten
    • Geeignet für: Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke
    • Ich bin: Profi
    Am Anfang lief der Drucker gut, ab und zu kan es vor, dass er entweder gar keine Seiten zog oder mehrere auf einmal. Mittlerweile nach 3 Jahren, Innengehäuse immer voller Toner und er erkennt die Original Minolta Patronen nicht mehr, und zeigt volle Patronen als leer an. Jetzt wäre auch eine neue Trommel fällig. Ich werde auch nichts mehr investieren. Lieber mehr ausgeben, dafür bessere Qualität. Din 4 Fotos sind auch immer mit Streifen durchzogen.
    Antworten
  • von konica-albtraum

    Im Langzeittest: unbrauchbar; Fazit: nie wieder

    Das neue Gerät ensprach den guten testergebnissen, doch schon bald kamen die ersten Tücken: Die Software "hakt" oft = Neustart erforderlich. Nicht alle Druckformate möglich. Die Photoeinheit war nach 6 Monaten defekt = Austausch widerwillig.
    Damals schon "lief" die gelbe Toner-Patrone aus = das ganze Gerät versaut und gelber Tonerstaub auf dem neuen Papier in der Zuführung: Kommentar Konica: Tonerkasette neu kaufen = kein Service. Mittlerweile erkennt der Drucker tempörär einzelne Tonercasetten nicht mehr und es gibt am Rand Streifen, Störungen häufen sich und abhilfe schafft oft nur 12 Stunden abschalten.
    Service: fehlanzeige, wohl null bock
    Fazit: nie wieder
    Antworten

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Konica Minolta Magicolor 2400 W

Maximaler Papiervorrat

200 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 19 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Automatischer Duplexdruck k.A.
Funktionen
Kopieren k.A.
Scannen k.A.
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax k.A.
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 200 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate A4
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf