ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

All-​in-​One, gut & güns­tig

Der Canon Pixma MX300 bietet alles, was man für ein kleineres Home-Office braucht – und dies zu einem Preis von knapp über 70 Euro (amazon). Nicht alle Multifunktionsdrucker in dieser Preisklasse sind nämlich sowohl mit einer zusätzlichen Scan- und Kopierfunktion als auch mit einem integriertem Fax ausgestattet. Allerdings sollten Sie es nicht zu eilig haben, denn bei 22 beziehungsweise 17 Seiten pro Minute (Schwarz-Weiß / Farbe) müsste man bei größeren Druckaufträgen einiges an Geduld mitbringen. Dafür steht Ihnen der Drucker laut Hersteller bereits nach nur fünf Sekunden zu Diensten – andere Drucker benötigen dazu manchmal bis zu 30 Sekunden.

Interessant ist der Pixma MX300 für den normalen (Arbeits-)Alltag aber auch wegen seiner Komfortfeature. Wenn Sie mit ihm Fotos ausdrucken wollen, lassen sich etwaige Bildfehler mit der automatischen ImageFix-Technologie automatisch retuschieren. Beim Kopieren erkennt er selbständig die tatsächliche Vorlagengröße, so dass auf den Kopien keine unschönen, tintefressenden schwarzen Balken entstehen. Um es also kurz zu machen: Man muss schon genau hinsehen, um den eventuell vorhandenen Haken an der Sache zu finden – nur: mir ist bisher noch keiner bekannt geworden.

von Wolfgang

Kundenmeinungen (21) zu Canon Pixma MX300

3,6 Sterne

21 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
7 (33%)
4 Sterne
4 (19%)
3 Sterne
6 (29%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (14%)

3,7 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von DerSt.

    Ein unverschämtes Manko

    • Nachteile: wenn Patronen alle, Scannen nicht möglich
    • Ich bin: Profi
    Also die positiven Aspekte des Druckers, die hier bereits ausführlich erläutert wurden kann ich bestätigen.

    Ein Nachteil der aber noch nicht erwähnt wurde ist, dass sobad die Tintenpatronen leer sind man nichts mehr mit dem Multifunktionsgerät anfangen kann.

    Ab diesem Moment wird nach dem Start nur noch die Meldung "TINTE PRÜFEN" angezeigt. Ich habe jegliche Tastenkombinationen ausprobiert und alle führen lediglich zu einem nervenden piepen.

    Deswegen kann ch für diesen Drucker keine Kaufempfehlung aussprechen.

    Ich bin mit solch einer Hardware gut vertraut und es gibt keinen ersichtlichen Grund alle Funktionalität des Druckers zu blockieren, weil die Tinte leer ist.

    Ich nehme stark an, dass Canon Macht ausnutzt und dieses Verhalten sehr wohl bewusst programmiert wurde.

    Was soll man da als Verbraucher machen, außer andere zu warnen?
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Canon Pixma MX300

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Farbsystem Farbdrucker
Automatischer Duplexdruck k.A.
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren k.A.
Scannen vorhanden
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate
  • A4
  • B5
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2182B009

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Pixma MX 300 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf