-
- Erschienen: Juli 2006
- Details zum Test
ohne Endnote
„Gut: Tolles Design und Zusatzfeatures (MP3 und Fotospeicher).
Aber: Leider fällt er oft von der Scheibe. ...“
Geeignet für: | Auto |
---|
„Gut: Tolles Design und Zusatzfeatures (MP3 und Fotospeicher).
Aber: Leider fällt er oft von der Scheibe. ...“
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“
„Becker hat dem Traffic Assist Dampf unter der Haube gemacht: Das neue Modell arbeitet gewohnt zuverlässig, aber viel schneller.“
Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen
„Plus: Europakarte; sichere Zielführung.
Minus: langsame Streckenberechnung; keine dynamische Route (TMC).“
Durchschnitt aus 45 Meinungen in 1 Quelle
Dieses Gerät läßt sich nicht aktualisieren,teures Kartenmaterial und auch schon gleich veraltet, von der Fa. Becker hätte ich mehr erwartet.
AntwortenAntwort
Ich gebe dem Schrott (Navi Becker BE 7914) eine glatte
6- (undenügend-)
Leute kauft nix von Becker.
Das Ding startet erst nach ewigen Zeiten an der Stromversorgung. Wenn es mal läuft ist es o.k., aber man kann sich nicht drauf verlassen.
Das ist schon das umgetauschte Zweitgerät. Das erste blieb einfach stehen ("...das Gerät schon resettet?", war die Antwort).
Wenn es wenigstens günstig gewesen wäre. Hatte gedacht, ich unterstütze mal 'ne deutsche Firma mit deutscher Wertarbeit.
Beim nächstenmal alles, aber kein Becker.
Geeignet für | Auto |
Ausstattung |
|
Kartenmaterial | Europa |
Unterstützte Speicherkarten | Secure Digital (SD) |
Bluetooth | fehlt |
User-Interface | Touchscreen |
Geeignet für Auto | vorhanden |
Bildbetrachter | vorhanden |
Wer plant, sich ein Navigationssystem der Oberklasse zuzulegen, sollte sich vor der Entscheidung genau das geplante Nutzungsprofil vor Augen führen. Zu diesem Fazit kommt die Zeitschrift „c't“ nach einem Test von acht aktuellen Top-Navis. Die Redaktion selbst empfiehlt für Vielfahrer den Griff zum TomTom Go 940 Live beziehungsweise zum etwas günstigeren Go 630T . Wer sich mit abstrakten Karten etwas schwer tut, findet im Navigon 7210 eine nahezu perfekte Kartendarstellung vor. Das Garmin Nüvi 550 wiederum eignet sich besonders für Gelegenheitsfahrer und Wanderer, während das Merian Scout P-Navigator als informativer Reisebegleiter glänzt.
Big Brother
RennRad - Typische POI-Sammlungen sind Auflistungen von Hotels, Campingplätzen etc. die auf digitalen Karten ein- oder ausgeblendet, mit Bild, Text und Ton verknüpft und von einem Navigationssystem angefahren werden können. Im Gegensatz zu Wegpunkten können POIs nicht verändert werden, dafür sind sie in der Anzahl fast unbegrenzt ladbar. ... Rasterkarte Ein digitales Foto der normalen Papierkarte, zum Beispiel der amtlichen Topographischen Karten. …weiterlesen
„Bitte folgen!“ - Navigationsgeräte bis 200 Euro
Audio Video Foto Bild - Auch eine Routenplanung, etwa für Vertreter praktisch, ist nicht an Bord. Dafür gelingt auch Laien die Bedienung auf Anhieb. Die helle Anzeige des kompakten Magellan-Navis war auch bei Sonnenlicht noch gut zu erkennen. Das Eintippen der Ziele ging fix. Was Sie eintippen, liest das Navi parallel vor. Allerdings hatte der „Road Mate“ die meisten Kartenfehler bei den Test-Adressen in ganz Deutschland. Sonst leistete sich das Gerät jedoch keine Navigationsfehler wie etwa verkehrswidrige Ansagen. …weiterlesen
CAR & HIFI - Angesichts des Kartenmaterials und der übrigen Ausstattung ist die Preisempfehlung von 400 Euro mehr als angemessen. Garmin nüvi 660 Das nüvi 660 ist bereits auf den ersten Blick schick und edel. Das silberne Gehäuse baut sehr flach und ist nur unwesentlich größer als der Touchscreen im Breitbildformat. Das Display ist sehr leuchtstark und kontrastreich und damit auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Garmin ist einer der Pioniere im Bereich portable Navigation. …weiterlesen
autohifi - Becker Traffic Assist 7914 Becker steht für allerbeste Radio-Navigation. Erfüllt der mobile Lotse die folglich hohen Erwartungen? Zwar kommt das Becker Traffic Assist 7914 (500 Euro) ohne TMC-Empfänger daher, doch der Lieferumfang kann sich trotzdem sehen lassen. Auf DVD werden die Kartendaten für ganz Europa geliefert, die sich in unterschiedlichen Zuschnitten auf die 1 Gigabyte große Speicherkarte packen lassen. Zudem dient der kleine Navi-Profi auch als MP3-Player und zeigt digitale Fotos an. …weiterlesen
CAR & HIFI - Die zugrunde liegende Navigationssoftware ist keine Eigenentwicklung, sondern stammt von Navigon. Diese Software funktioniert hervorragend und erntet insbesondere bei der Zielführung Pluspunkte. So sind die Navigon-basierten Systeme die einzigen im Test, die bei Autobahnen nicht nur die Nummer anzeigen, sondern auch die Fahrtrichtung (z.B. A3 Köln). Dies erleichtert insbesondere in komplizierten Kreuzen die Wahl der richtigen Spur ungemein. …weiterlesen
connect - Das Ziel ist gleich, der Weg ein anderer: Sind Plug-&-Play-Navis besser als Radio-Systeme zum Festeinbau? connect hat die Topmodelle von Becker, Blaupunkt und VDO Dayton zum großen Plattform-Vergleich geladen.Testumfeld:Im Test waren drei Navigationssysteme sowie drei Radionavigationssysteme mit Bewertungen von 367 bis 403 von jeweils 500 Punkten. …weiterlesen
connect - Die Technik ist über den Berg: In der Konkurrenz der Plug-&-Play-Navigationssysteme gibt es keine Verlierer mehr, wie der Test von vier neuen Kandidaten eindrucksvoll beweist.Testumfeld:Im Test waren vier Navigationssysteme mit den Bewertungen 2 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. …weiterlesen
Computer - Das Magazin für die Praxis - Navigationssysteme stehen schon lange ganz oben auf der Wunschliste zahlreicher Autofahrer. Gegen den Kauf sprachen bisher häufig zu hohe Anschaffungspreise und ein teurer Einbau. Mit den Geräten der neuesten Generation wird Navi endlich erschwinglich und flexibel.Testumfeld:Im Test waren sieben Navigationssysteme mit den Bewertungen 5 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. …weiterlesen