Alle sind glücklich
CAR & HIFI -
Sehr löblich! Im BMW hat man sich wegen Dingen wie Laufzeitkorrektur und einfach noch besserem Klang dazu entschieden, eine ordentliche Headunit einzubauen, und mit einem Alpine CDA-9887R ist man ja ohne Frage klanglich absolut auf der sicheren Seite und kann auch eine Laufzeitkorrektur vornehmen. Das Frontsystem wird zwar passiv über die Frequenzeiche getrennt, aber da die Speaker so nah beinander sind, funktioniert das sicher trotzdem. Aber das hören wir uns gleich mal an. Wie klingt's?
…weiterlesen
Der Aha-Effekt
CAR & HIFI -
Erstmals ist Alpines neuer Prozessor PXE-H650 zum Einsatz gekommen, der zusammen mit der Headunit CDA-9887R die Speerspitze einer neuen Generation von Einmesscomputern markiert, die bei Alpine unter dem Namen IMPRINT bekannt sind (siehe Kasten auf Seite 51). Der im Mini verbaute PXE ist noch ein Prototyp, die endgültige Version ist für Februar 2008 angekündigt. Aber wir wollen erst einmal sehen, was sonst noch im Auto zu finden ist.
…weiterlesen
Nur Radio war gestern
SFT-Magazin -
Autoradios sind inzwischen von fahrbaren Wellenempfängern zu wahren Alleskönnern geworden.Testumfeld:Es wurden sechs Autoradios, die keine Endnoten erhielten, getestet.
…weiterlesen
Sechs Richtige
CAR & HIFI -
Sie sind da - die neuen Radios. Und zwar besser und preiswerter als je zuvor.Testumfeld:Im Test befanden sich sechs Autoradios mit Bewertungen von 1,2 bis 1,4.
Testkriterien waren Klang (Neutralität, Transparenz, Dynamik ...), Labor (CD, Tuner) und Praxis (Bedienung Tag, Bedienung Nacht, Ausstattung ...).
…weiterlesen
CD ade?
autohifi -
Mutiger Hersteller übergehen die Silberscheibe inzwischen komplett und bieten Radios an, die MP3s nur noch von Speichermedien wie SD-Cards abspielen. Fünf aktuelle Geräte im Vergleichstest.Testumfeld:Getestet wurden fünf MP3-fähige Autoradios ohne CD-Spieler. Sie erreichten 60 bis 82 von jeweils 100 möglichen Punkten.
Testkriterien waren Gesamtergebnis Qualität (Klang Laufwerk; Radioteil) und Gesamtergebnis Technik (Ausstattung; Bedienung und Verarbeitung).
…weiterlesen
Gute Wahl
autohifi -
So gut wie jedes neue Autoradio kann heute MP3-CDs abspielen. Die neue Einsteigerklasse zeigt sich aber auch gegenüber anderen Musikquellen aufgeschlossen. autohifi hat sieben aktuelle Radios mit Schnittstellen für iPod & Co. unter die Lupe genommen.Testumfeld:Im Test befanden sich sieben MP3-fähige Autoradios. Sie erhielten 58 bis 62 von jeweils 100 möglichen Punkten.
Testkriterien waren Gesamtergebnis Qualität und Gesamtergebnis Technik.
…weiterlesen
Talk & Drive
connect -
Lieber eine reine Freisprecheinrichtung, einen Multimedia-Tausendsassa oder ein Autoradio mit integriertem Freisprecher? connect hat sechs sehr unterschiedliche Probanden getestet.Testumfeld:Im Test waren sechs Freisprechmöglichkeiten mit Bewertungen von 357 bis 412 von jeweils 500 Punkten.
Es wurden die Kriterien Ausstattung, Handhabung und Übertragung getestet.
…weiterlesen
Hello Cuppertino
CAR & HIFI -
In Cuppertino, Kalifornien sitzt, das wissen viele, aber nicht jeder, die Firma Apple Inc. Seit der Markteinführung des Apple iPod ist das Unternehmenswachstum ständig gestiegen und seitdem sind auch die Absatzzahlen der hauseigenen Computer nach oben gegangen.Testumfeld:Im Test befanden sich sieben Autoradios, die mit Noten von 1,3 bis 1,5 bewertet wurden.
Testkriterien waren Klang (Bassfundament, Neutralität, Transparenz ...), Labor (CD, Tuner) und Praxis (Bedienung Tag, Bedienung Nacht, Ausstattung ...).
…weiterlesen
Klang-Star
autohifi -
Das Alpine CDA-9887R tritt in die Fußstapfen der vorbildlich ausgestatteten Spitzenmodelle der japanischen Kultfirma: Es bietet ein neues verlockendes Feature - die automatische Einmessfunktion.
Testkriterien waren Qualität (Klang Laufwerk; Radioteil) und Technik (Ausstattung; Bedienung; Verarbeitung).
…weiterlesen