Das Wichtigste auf einen Blick:
- Eigenmarke von dm
- preiswert
- alle klassischen Waschmitteltypen im Sortiment
- Colorwaschmittel 2019 Testsieger bei der Stiftung Warentest
dm-Waschmittel gibt es flüssig sowie als Pulver. (Bild: dm.de)
Der Drogeriemarkt „Denk mit“, besser bekannt unter seinem Kürzel dm, lässt unter eigenem Namen zahlreiche Produkte für den alltäglichen Bedarf herstellen. Dazu gehören die klassischen Haushaltsreinigungsmittel für Bad, Küche und WC, aber auch Waschmittel. Das Sortiment umfasst hierbei sowohl klassische Vollwaschmittel als auch spezielle Color- und Feinwaschmittel. Sie werden in flüssiger und fester Form angeboten und stehen im Ruf, zu den preiswertesten Waschmitteln am Markt zu gehören.
Im Vergleich gute Waschwirkung, mäßige Umwelteigenschaften
Hierbei fällt in Tests das Urteil zur Waschwirkung erfreulich positiv aus. Fast durchweg wird sie als „gut“ bewertet, womit die dm-Waschmittel sich durchaus mit teuren Markenprodukten messen können. Problematisch sind dagegen die Umwelteigenschaften. Hier schaffen es die meisten Mittel nur auf eine „befriedigende“ Note, zudem wird in Vergleichstests öfter auf die unvollständigen Hinweise zum umweltverträglichen Waschen verwiesen. Wer hier zugreift, hat also primär den Kostenfaktor im Auge.
Waschmittel zählen nicht zu den schonenden
Darüber hinaus sollte einem bewusst sein, dass die dm-Mittel nicht zu den verträglichsten Waschmitteln für Textilien zählen. Die Schonung der Stoffe und Gewebe wird häufig nur mit mittelmäßigen Noten bewertet. Man sollte sich also nicht wundern, wenn Kleidung nicht ganz so lange taufrisch bleibt wie eventuell bei sehr teuren Waschmitteln. Umgekehrt spart man aber wirklich viel Geld: Mit teils nur 12 Cent je Waschgang zählt beispielsweise das Vollwaschmittel von dm zu den günstigsten überhaupt am Markt.
Breites Sortiment für alle Fälle
Dieses gibt es den Ausführungen fest, flüssig, flüssig mit Aloe Vera als Beigabe sowie in einer Spezialausführung für sensible Kinderhaut. Die gleiche Aufteilung findet man im Sortiment für die Colorwaschmittel, auch hier gibt es beispielsweise die „Ultra-Sensitive“-Variante für empfindliche Hauttypen. Neben Feinwaschmitteln gibt es auch noch Spezialmittel für weiße und schwarze Wäsche sowie Wolle, wobei die ersten beiden eigentlich überflüssig sind: Experten betonen immer wieder, dass man mit einem Vollwaschmittel, einem Colorwaschmittel und einem Mittel für Wolle ausreichend bestückt ist.
von
Janko Weßlowsky
Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.