Ladegeräte im Vergleich: „Strom für den Strand“ (Tischgeräte)
test (Stiftung Warentest) Ausgabe: 6/2003 Erschienen: 05/2003
Inhalt
Es ist immer gut zu wissen, wann Schluss ist. Dies gilt auch für Ladegeräte. Ist ein Akku voll und das ungesteuerte Ladegerät flößt ihm immer noch Strom ein, dann wird er überladen und gibt den Geist auf. Intelligente Geräte wissen dagegen, wann sie aufhören müssen. Diese Eigenschaft verlängert die Lebenszeit des Akkus und verkürzt die Wartezeit des Benutzers. Denn das Gerät zeigt ihm an, wann der Akku voll ist. Und Intelligenz muss nicht teuer sein: Schon Geräte für 24 Euro denken beim Laden mit.
Was wurde getestet?
Neun Stecker- und zwölf Tisch-Akku-Ladegeräte im Vergleich mit Benotungen zwischen "gut"(1,6) und "befriedigend" (3,3).-
1Ansmann energy 8
Kompatible Akku-Größen: AAA, Baby C, Mono D, 9V Block; Kompatible Akku-Typen: AAA, Baby C, Mono D, 9V Block
-
2Hama DeltaPro
-
6Conrad Electronic Voltcraft UFC1-Set
-
10Vivanco ACU 300 EDV 11629
-
12Duracell Multicharger CEF 11E
Kompatible Akku-Größen: AA, AAA, C, D, 9V; Kompatible Akku-Typen: AA, AAA, C, D, 9V
Mehr zum Thema Ladegeräte
Tests394
Ganze Tests direkt hier lesen