Stiftung Warentest prüft Fernseher (4/2007): „Keine Überflieger“ - Plasma-Fernseher
Inhalt
Urwaldvogel, Gaunerjagd, Liebesschwur - Fernseher bringen die Welt ins Wohnzimmer. Im Test: 25 große Modelle.
„gut“ (2,2)
„Der Klangvolle. Bester Ton. Bild ‚gut‘, außer Pal (HDMI) und per DVB-T-Tuner. Leicht bedienbar. Betrachtungswinkel groß. Aufnahme auf Karte, am Gerät nur in kleinem Format abspielbar. CI für Pay-TV, dreimal Scart. 330 Watt im Betrieb. Reflektiert. EPG mager.“
1
„gut“ (2,3)
„Der Kombi. Ideal für Kabel-TV plus DVB-T: zwei Antennen-Eingänge. Bild ‚gut‘, außer via DVB-T-Tuner. Klingt gut. Betrachtungswinkel groß, CI für Pay-TV, dreimal Scart. Gut bedienbar: kurze Umschaltzeiten. EPG informativ. Reflektiert aber. 285 Watt im Betrieb.“
2
„gut“ (2,5)
„Der Informative. EPG und Videotext kommen komfortabel und nützlich. Großer Betrachtungswinkel, Klang gefällt. Kombituner für DVB-C und DVB-T, für digitales Sat-TV nachrüstbar. Gut für ‚Zapper‘. Äußerst flach. Verbraucht aber 307 Watt im Betrieb. Reflexionen stören.“
3
„befriedigend“ (2,6)
„Der Nimmersatt. Zieht 335 Watt im Betrieb. DVB-T-Tuner empfangsstark. HDTV ‚gut‘, EPG ausführlich. Betrachtungswinkel groß. Reflexionen. Nervig: Bedienen am Gerät, Fotos via USB breitgezogen angezeigt. Sind an Drucker übertragbar. CI für Pay-TV.“
4
„befriedigend“ (3,0)
„Der Nachzügler. Knöpfe schlecht markiert, hinten am Gerät. EPG schwer nutzbar. 316 Watt Betriebsverbrauch. Bild unter Durchschnitt, speziell HDTV und Pal (HDMI). Lange Umschaltzeiten bei Digital-TV. Reflektiert. Betrachtungswinkel groß. Mit CI. DVB-T-Tuner.“
5