SATVISION

Inhalt

Analoge Videokassetten zur Aufnahme von Fernsehmaterial wurden schon längst aus den deutschen Haushalten vertrieben. Grund für die Auslese ist die digitale DVD, die eine weitaus bessere Bild- und Tonqualität ermöglicht.

Was wurde getestet?

Getestet wurden drei DVD-HDD-Recorder mit Bewertungen von 79 bis 83 Prozent. Testkriterien waren Bildqualität (Sehtest, Fehlerkorrektur bei zerkratzten DVDs), Tonqualität (Analog Ton, Digital Ton), Ausstattung (Audio, Datenschnittstellen, Softwareausstattung ...), Bedienung (Bedienungsanleitung, Tägliche Anwendung ...), Installation, Fernbedienung, Stromverbrauch, Festplattenrecorder, Abspiel- und Aufnahmeformate, Bonus und Preis-/Leistungsindex.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    RDR-HX750

    Sony RDR-HX750

    „gut“ (85%) – Testsieger

    „... eine durchweg gute Bild- und sehr gute Tonqualität, zwei schnelle USB-2.0-Schnittstellen sowie kinderleichte und gleichwohl umfangreiche Videoschnittfunktionen sprechen für Sonys DVD-Recorder ...“

  • 2
    RHT297H

    LG RHT297H

    „gut“ (83%)

    „... Auch dieser DVD-Recorder weist eine gute Bild- und sehr gute Tonqualität sowie umfangreiche Videoschnittfunktionen auf; lediglich das Fehlen einer USB-Schnittstelle und die allgemeine Trägheit (Bootup, Umschaltzeit zwischen Programmen) sprechen gegen den LG. ...“

  • 3
    MD 81888

    Medion MD 81888

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 320 GB

    „befriedigend“ (79%) – Preis/Leistungssieger, Energiesparsieger

    „... Weniger gut ist jedoch die Bildqualität, das Fehlen einer USB-Schnittstelle sowie für den täglichen Umgang wichtige Elemente, wie beispielsweise ein leichter bedienbares Menü, Teletext oder gar ein EPG. ...“

Tests

Mehr zum Thema DVD-Recorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf