Pixelguide

Inhalt

Drei neue Digitalkameras von Panasonic, Konica Minolta und Casio locken mit üppigen Ausstattungsmerkmalen. Hohe Zoomleistung, umfangreiche fotografische Ausstattung und zum Teil ungewöhnliche Features erweitern den kreativen Spielraum des Fotografen.

Was wurde getestet?

3 Digitalkameras im Vergleich: 2 x „gut“ und 1 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Lumix DMC-FZ5

    Panasonic Lumix DMC-FZ5

    • Typ: Bridge­ka­mera

    „gut“

    „Hervorragend machen sich die zwei Bildstabilisatoren der Panasonic und der Konica Minolta bemerkbar, die auch dann noch Aufnahmen erlauben, wenn selbst professionelle Spiegelreflexlösungen aufgeben müssen. Längere Belichtungszeiten und die extremen Telebrennweiten sind mit ihnen ruhig zu halten ...“

  • Dimage Z5

    Konica Minolta Dimage Z5

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5,2 MP

    „befriedigend“

    „Hervorragend machen sich die zwei Bildstabilisatoren der Panasonic und der Konica Minolta bemerkbar, die auch dann noch Aufnahmen erlauben, wenn selbst professionelle Spiegelreflexlösungen aufgeben müssen. Längere Belichtungszeiten und die extremen Telebrennweiten sind mit ihnen ruhig zu halten ...“

  • Exilim Pro EX-P505

    Casio Exilim Pro EX-P505

    • Typ: Bridge­ka­mera

    „gut“

    „Die Casio dagegen ist ein gelungenes Multimedia-Werkzeug, das mit der intelligenten Video-Komprimierung punktet und sich durch die entsprechende Gesamtausstattung (Video-Software) für alle eignet, die mit einem Gerät mehrere Aufgaben lösen wollen ...“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf