PC Games Hardware

Inhalt

PCGH testet die neue Generation der Multisockel-Kühler von 20 bis 65 Euro - und erlebt so manche Überraschung.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 14 CPU-Kühler, deren Gesamtnoten von 2,16 bis 3,42 reichen. Ein CPU-Kühler erhielt keine Wertung. Testkriterien waren Ausstattung, Eigenschaften und Leistung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Ninja Copper (SCNJ-CU1000)

    Scythe Ninja Copper (SCNJ-CU1000)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,16 – Empfehlung der Redaktion

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Für Silent-Fans ist der schleichende Kupferninja eine gute ... Wahl.“

  • 2
    G-Power 2 Pro (GH-PSU22-LB)

    GigaByte G-Power 2 Pro (GH-PSU22-LB)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,18

    „Seine Leistungen machen den G-Power 2 Pro zur Empfehlung für Übertakter, die den komplizierten Einbau nicht scheuen. ...“

  • 3
    CoolScraper 3

    Noiseblocker CoolScraper 3

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,27

    „Interessant ist das Noiseblocker-Modell vor allem für jene, die den Luftstrom im Gehäuse durch präzise Kühlerausrichtung unterstützen wollen.“

  • 4
    Hyper 212

    Cooler Master Hyper 212

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,37 – Empfehlung der Redaktion

    Preis/Leistung: „gut“

    „ein guter, wenn auch kompliziert einzubauender Turmkühler zum relativ kleinen Preis.“

  • 5
    Cool Engine (COO-LV-CE)

    Levicom Cool Engine (COO-LV-CE)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,51

    „Wer nicht viel Wert auf superleisen Betrieb legt ... kann zugreifen, muss aber die umständliche Montage meistern.“

  • 6
    HDT-D1284

    Xigmatek HDT-D1284

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,66

    „Wer ein Board mit guter Regelung besitzt und sich um dessen Spannungswandler sorgt, ist hier richtig ...“

  • 6
    Nirvana NV120

    Zerotherm Nirvana NV120

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,66

    „Der Nirvana NV 120 liefert ausgezeichnete Performance, muss aber für eine erträgliche Lautstärke aber gezähmt werden.“

  • 8
    Silent Square Evo

    Asus Silent Square Evo

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,72

    „nur für langsamere und damit kühlere Prozessoren zu empfehlen.“

  • 9
    CTC-868

    Caseking CTC-868

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,75

    „Gutes Mittelmaß, doch ... bekommen Sie anderswo mehr Leistung bei weniger Lärm.“

  • 10
    AS-C2000

    Antazone AS-C2000

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,8

    „nur für Einsteiger mit langsamem Prozessor geeignet, die den Ausbau ihres Mainboards scheuen. ...“

  • 10

    EnzoTech Ultra-X

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,8

    „Wer ... maximale Kühlung für CPU und Board verlangt, liegt hier richtig, sollte aber zusätzlich Ohrenschützer kaufen.“

  • 12
    Zipang (SCZP-1000)

    Scythe Zipang (SCZP-1000)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,82

    „Obwohl er angenehm leise arbeitet, ist der Zipang leider nicht empfehlenswert.“

  • 13
    Hyper TX 2 (RR-CCH-L9U1-GP)

    Cooler Master Hyper TX 2 (RR-CCH-L9U1-GP)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 939, Sockel 775

    Note:2,95

    „Der TX2 ist nichts für Overclocker oder Silent-Fanatiker, dafür ist er zu schwach und zu laut. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 9/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 14
    Sphere (RR-CCZ-LL12-GP)

    Cooler Master Sphere (RR-CCZ-LL12-GP)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 939, Sockel 775

    Note:3,42

    „Der Sphere ist wie schon sein Vorgänger nicht viel mehr als ein hübscher Blender.“

Tests

Mehr zum Thema CPU-Kühler

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf