Mobilfunk news

Inhalt

Der Start in die Ferien wird durch einen Stau unterbrochen, im Auto steigt die Temperatur auf 35 Grad und die Nerven liegen blank - endlich Urlaub! Mit den auf der Messe `Car&Sound´ in Sinsheim vorgestellten Navigationsgeräten hätten Sie den Verkehrskollaps umgehen können. MOBILFUNK news hat vier neu Top-Geräte für Sie getestet.

Was wurde getestet?

4 Naviagtionssysteme im Vergleich: 2 x „Empfehlung der Redaktion“, 1 x „Preistipp“ und 1 x `ohne Bewertung´.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Indianapolis

    Becker Indianapolis

    • Geeig­net für: Auto
    • Ver­kehrs­info: TMC

    ohne Endnote

    „Becker hat seinen neuesten Navigations-Spross wohl nicht zufällig nach der weltweit bekanntesten Rennstrecke Nordamerikas benannt: Indianapolis. Bei diesem System geht alles schneller.“

  • Travel Pilot E1

    Blaupunkt Travel Pilot E1

    • Fea­tu­res: Navi­ga­ti­ons­sys­tem

    ohne Endnote – Preistipp

    „Blaupunkt gibt mächtig Gas. Mit dem ´TravelPilot E1´ haben die Hildesheimer ein massenmarkttaugliches Navigationsgerät entwickelt, das nicht nur durch seinen günstigen Preis besticht.“

  • UNI Chauffeur Talk8501

    Bury Technologies UNI Chauffeur Talk8501

    • Geeig­net für: Auto

    ohne Endnote

    „Eine Investition, die sich auszahlt: THBs ´UNI Chauffeur Talk8501´ weist nicht nur den Weg, sondern warnt auch vor Radarfallen und Blitzern.“

  • MS 4200RS

    VDO Dayton MS 4200RS

    • Geeig­net für: Auto

    ohne Endnote

    „Dank I-CQ und Korridorfunktion kann man mit dem Siemens VDO-Dayton MS 4200 RS jetzt zielgenau durch ganz Europa navigieren, ohne dabei auf die Lieblings-Musik zu verzichten.“

Tests

Mehr zum Thema Autoradios

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf