Hardwareluxx [printed]

Inhalt

24 High-End-Kühler für den Sockel 775 unter Belastungsprobe.

Was wurde getestet?

Im Test waren 24 High-End-Kühler. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Dominator (EN10344)

    Aerocool Dominator (EN10344)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... der Kühler macht auch optisch eine Menge her. Im Leistungstest konnte der Dominator überzeugen und reiht sich als sehr guter Silent-Kühler in das Mittelfeld ein.“

  • Evo 98 (AK-921)

    Akasa Evo 98 (AK-921)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Die Verarbeitung des Kühlers ist auf sehr hohem Niveau, es sind keine Bearbeitungsspuren zu sehen und die Optik stimmt bei diesem Kühler einfach. Unter Lastbedingungen zeigte der Evo 98 eine solide Leistung. ...“

  • Cool Answer III 120 Compact 12V

    Alphacool Cool Answer III 120 Compact 12V

    • Typ: Kühl­sys­tem

    ohne Endnote

    „... Im Test konnte die Wasserkühlung sich in allen Disziplinen ganz vorn plazieren. ...“

  • Freezer 7 Pro

    Arctic Freezer 7 Pro

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Als negative Eigenschaft ist anzumerken, dass der Kühler nur den von Arctic Cooling montierten Lüfter aufnehmen kann. Positiv sind wir hingegen von der Leistung des Freezer 7 Pro überrascht ...“

  • Vapochill Micro Extreme Performance

    Asetek Vapochill Micro Extreme Performance

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 478

    ohne Endnote

    „... In der Praxis kann sich der Micro Extreme an die vordere Spitze des Testfeldes setzen, jedoch nur leistungstechnisch, denn in der Lautstärke fällt er sehr weit zurück. ...“

  • Igloo 5700 MC

    Glacialtech Igloo 5700 MC

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 478, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Der Kühler ist sehr gut verarbeitet, lediglich der unpolierte Boden ist ein Augengraus. Im Test konnte der Igloo 5700 MC sehr gute Werte liefern, er befindet sich von der Kühlleistung her im Spitzenfeld.“

  • Boxed

    Intel Boxed

    ohne Endnote

    „... Von der Leistungsfähigkeit reicht er gerade so noch für den Pentium 4 670 aus, mit einer Kerntemperatur von 66 °C ist hier nicht mehr viel Platz nach oben. Bei 74 °C fängt der Prozessor an zu throttlen. ...“

  • Cooler triumph Deluxe TEC (MA 7131-I)

    MACS Technology Cooler triumph Deluxe TEC (MA 7131-I)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 775

    ohne Endnote

    „... erreichte eine wie der Titan Amanda hervorragende Leistung. Kein Kühler kommt an die zwei TEC-Modelle heran. Somit ist der Testsieg der beiden Kühler leistungstechnisch besiegelt. ...“

  • NH-U12

    Noctua NH-U12

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Er erreicht eine hervorragende Kühlperformance mit einem Silentlüfter. Das schaffen nicht viele Kühler, damit liegt er in diesem Test ganz weit vorne.“

  • NH-U9

    Noctua NH-U9

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Die Montage dieses Kühlers erwies sich als komplizierter, sollte aber für erfahrene User kein Hindernis sein. Im Test schlug sich der NH-U9 tapfer. Er liegt im sehr guten Mittelfeld ...“

  • Scythe Mine-1000 (SCMN-1000)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Er dreht bei 12 Volt Spannung mit 1.500 U/min und erzeugt keine störenden Geräusche. Im Leistungstest findet sich der Kühler im sehr guten Mittelfeld wieder.“

  • Ninja Plus (SCNJ-1100P)

    Scythe Ninja Plus (SCNJ-1100P)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Auf dem Prüfstand konnte der Ninja Plus eine überzeugende Leistung abliefern, welche sich vor allem an Silent-Fans richtet.“

  • CoolFlow Pro Vario

    Silentmaxx CoolFlow Pro Vario

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Im Leistungstest konnte der Kühler durch seine Silent-Orientierung nicht mit der Spitzengruppe mihalten, hat aber trotzdem noch genug Kühlreserven für kommende CPUs.“

  • Nitrogon NT05 (SST-NT05)

    SilverStone Technology Nitrogon NT05 (SST-NT05)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... auch für kleinsten Raum sehr gut geeignet. ... Mit seiner soliden Kühlleistung in den Kühlungstests platziert sich der Nitrogon NT 05 im vorderen Mittelfeld.“

  • Nitrogon NT06 (SST-NT06)

    SilverStone Technology Nitrogon NT06 (SST-NT06)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Im Praxistest konnte der NT06 seine volle Power zeigen. Er reiht sich mit einer hohen Geräuschkulisse in den vorderen Plätzen ein.“

  • XP-90C

    Thermalright XP-90C

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... In der Praxis gehört der Kühler mit zu den Spitzenmodellen, leider verliert er bei 5 Volt Lüfterspannung extrem an Boden. Hier sind andere Kühler besser.“

  • Big Typhoon

    Thermaltake Big Typhoon

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939

    ohne Endnote

    „... Im Leistungstest zeigt sich der Big Typhoon sehr zwiespältig. Unter 12 Volt hält er sehr gut mit den Topkühlern mit, jedoch fällt die Leistung unter 7 und 5 Volt spürbar ab. ...“

  • Golden Orb II (CL-P0220-01)

    Thermaltake Golden Orb II (CL-P0220-01)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 754, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Im Leistungstest konnte der Golden Orb II nicht überzeugen. Die Kühlleistung reichte für unseren 3,8-GHz-Prozessor geradeso bei 12 Volt Lüfterspannung aus. Darunter war aber auch schon Schluss.“

  • Mini Typhoon (CL-P0268)

    Thermaltake Mini Typhoon (CL-P0268)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 754, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... In der Praxis kann der Mini Typhoon seine volle Stärke ausspielen. Unter 12 Volt gelingt ihm ein ordentliches Ergebnis, jedoch bedingt duch die Vollkupferkonstruktion sind die 7-Volt- und 5-Volt-Werte nicht die besten.“

  • Sonic Tower

    Thermaltake Sonic Tower

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel A, Sockel 754, Sockel 478, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Mit diesem Kühler hat Thermaltake ein wahres Allroundtalent gezaubert, welches man durch unterschiedliche Lüftermodelle individuell konfigurieren kann.“

  • Volcano 4005 (CL-W0037)

    Thermaltake Volcano 4005 (CL-W0037)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel A, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Im Leistungstest konnte die Wasserkühlung zwar nicht gegen die aktuellen Topkühler gewinnen, aber setzt sich mit einer soliden Leistung im Mittelfeld fest.“

  • Amanda TEC (TTC-NP04TZ)

    Titan - Computer Amanda TEC (TTC-NP04TZ)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Im Leistungstest konnte das System vollends überzeugen. Die enorme Verlustleistung des Testprozessors wurde unerwartet gut abgebaut. ...“

  • Quattro (ZCJ004)

    Zaward Quattro (ZCJ004)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel A, Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 478, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Durch die hohe Umdrehungszahl des Lüfters erreicht der Quattro-Kühler einen sehr guten Platz im Mittelfeld. Lediglich die Lautstärke des Lüfters ist nicht sehr erfreulich.“

  • Square ZCJ002

    Zaward Square ZCJ002

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 478, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Die Verarbeitung ist sehr gut. ... Im Praxistest erwies sich der Lüfter mit seinen 2.400 U/min als laut, jedoch war die Kühlleistung erstklassig. ...“

Tests

Mehr zum Thema CPU-Kühler

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf