GameStar

Inhalt

Der CPU-Kühler trägt wesentlich zur Systemstabilität bei. Neben der reinen Leistung ist vor allem die Wärmeentwicklung entscheidendes Kriterium.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei CPU-Lüfter. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Freezer 7

    Arctic Freezer 7

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 775

    ohne Endnote – Preis-Leistungs-Tipp

    „Starker Kühler mit meist leisem Lüfter und Raum für moderate Übertaktung. Allerdings ist die Verarbeitung nur mäßig.“

  • Boxed-Kühler

    Intel Boxed-Kühler

    ohne Endnote – Spar-Tipp

    „Die günstigste Variante unter den Kühlern reicht für alle Core-2-CPUs. Unter Last lärmt der Rotor jedoch teils deutlich.“

  • Ninja Plus (SCNJ-1100P)

    Scythe Ninja Plus (SCNJ-1100P)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel AM2, Sockel 754, Sockel 478, Sockel 940, Sockel 939, Sockel 775

    ohne Endnote – Leistungs-Tipp

    „Massives Luftkühlsystem mit vielen Heatpipes, sehr leisem Lüfter und genug Leistung für extreme Übertaktungsmanöver.“

Tests

Mehr zum Thema CPU-Kühler

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf