connect

Inhalt

Alljährlich zur CeBIT präsentieren die Hersteller die neuste Generation von Navigationssystemen. connect hat die ersten Neuheiten bereits einem Test unterzogen.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Navigationssysteme, davon zwei im Nachtest, mit Bewertungen von 386 bis 420 von jeweils 500 Punkten. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Ausstattung, Handhabung und Zielführung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    3300

    MyGuide 3300

    • Geeig­net für: Auto
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Ver­kehrs­info: TMC

    „gut“ (420 von 500 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Mit Bluetooth und TMC läuft das 3300 zur absoluten Höchstform auf.“

  • 2
    KV-PX 70

    JVC KV-PX 70

    • Geeig­net für: Auto

    „gut“ (416 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Einstand nach Maß: Mit dem KD-PX 70 hat JVC eine zuverlässige mobile Navi im Programm.“

  • 3
    330 TMC

    Nokia 330 TMC

    • Geeig­net für: Auto
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Ver­kehrs­info: TMC

    „gut“ (410 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Aufgewertet mit einem TMC-Empfänger kann die Nokia-Navi ein deutlich besseres Gesamtergebnis erzielen.“

  • 4
    H610

    Mio H610

    • Gewicht: 110 g

    „gut“ (389 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Klein, preiswert, schick: Das Mio H610 ist eine Lifestyle-Navi fürs Handgelenk.“

  • 5
    Geosat 5e

    AVMap Geosat 5e

    • Geeig­net für: Auto
    • Bild­schirm­größe: 5"
    • Gewicht: 390 g

    „gut“ (386 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Bei der Navi von AvMap muss die Aufrüstung zur dynamischen Navigation gut überlegt sein, denn der Aufpreis ist happig.“

Tests

Mehr zum Thema Sonstige Navigationssysteme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf