ColorFoto: Erfolgsrezepte (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

In immer kürzeren Abständen bringen die Hersteller Nachfolgemodelle ihrer Kameras. Vieles davon sind Schönheitskorrekturen, doch die Neulinge von Kodak, Panasonic und Pentax haben auch handfeste Verbesserungen zu bieten

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs Kompaktkameras mit Bewertungen von 41,5 bis 48.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Easyshare Z730

    Kodak Easyshare Z730

    • Typ: Bridge­ka­mera

    48 Punkte – Testsieger

    „Gute Ausstattung, gute Bedienung, gute ISO-100-Bildqualität plus ordentliche AF-Geschwindigkeit bei einem attraktiven Preis - das bringt der Kodak den Testsieg, auch wenn andere Kameras schöner sind.“

  • 2
    Optio SVi

    Pentax Optio SVi

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5 MP

    46,5 Punkte

    „Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mit 300 Euro völlig in Ordnung. Alle, die meist mit ISO 100 fotografieren und es nicht eilig haben, treffen eine gute Wahl.“

  • 3
    Optio S5z

    Pentax Optio S5z

    45 Punkte

    „Das Pentax-Konzept gefällt nach wie vor. Die superkleine S5z verschwindet mit ihrem großen Display unauffällig in der Hosentasche. Bloß die Bildqualität bei ISO 400 sollte besser sein.“

  • 4
    Lumix DMC-LZ1

    Panasonic Lumix DMC-LZ1

    • Auf­lö­sung: 4,0 MP

    43,5 Punkte

    „Für die 250-Euro-Kamera sprechen Sechsfachzoom, Bildstabilisator, scharfe Bilder und einfache Bedienung. Allerdings enttäuscht das hohe Rauschen und die nicht mehr zeitgemäße Auslöseverzögerung.“

  • 5
    Lumix DMC-FX9

    Panasonic Lumix DMC-FX9

    42 Punkte

    „Tolles Display und sehr hohe Auflösung - aber im Vergleich ist die FX8 mit 5 Megapixeln der bessere Kauf, da deren Rauschen geringer ist. Bei beiden sollte der Autofokus schneller arbeiten.“

  • 6
    Easyshare C 360

    Kodak Easyshare C 360

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5,36 MP

    41,5 Punkte

    „Eine günstige Einsteigerkamera ohne große Schwächen, aber auch ohne technische Besonderheiten wie der Bildstabilisator der Panasonic LZ1 für ebenfalls 250 Euro.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf