Bergsteiger

Inhalt

Die Entwicklung der LED-Stirnlampen hat in den letzten Jahren einen richtigen Sprung gemacht: Die stromfressenden Power-LEDs sind zu variablen Leuchtwundern mutiert, die für wenig mehr Gewicht erheblich mehr Licht bringen.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Stirnlampen, die keine Gesamtnoten erhielten. Bewertet wurde Handhabung sowie ihre Eignung als Zelt-, Hochtour- und Speed-Leuchten

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Spot (2016)

    Black Diamond Spot (2016)

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 80 m

    ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Gewicht

    „klein verpackbare Leichtlampe mit hellem Licht; sehr guter und angenehmer Sitz, schaltet nach 10 Std. aus, Bedienungsanleitung für Start lesen! Unklare Leuchtstufen, Schalter beim Einschalten nicht handschuhtauglich, nicht sehr robust.“

  • 7LED Headlight

    Edelrid 7LED Headlight

    ohne Endnote

    „günstige LED-Lampe mit erstaunlicher Leuchtleistung; Sitz sehr gut und angenehm, aber kopflastig/nicht für großen Kopf, Batteriefach fieselig, Schalter handschuhtauglich, Stirn schwitzt ...

  • Liberty 113

    LiteXpress Liberty 113

    ohne Endnote

    „sehr helle Lampe mit super Preis/Leistungsverhältnis; bis 70 Std. Lauflicht (+ 80 Std. Zeltlicht) gut helmtauglich, sehr guter Sitz, Bandverstellung hakelig (Kopfband würde reichen), Stirn kann schwitzen ...“

  • TX lite

    Lucido TX lite

    ohne Endnote

    „kleinst verpackbare Leichtlampe mit Sitz wie angegossen; super Lauflampe, Streu- und Fernlicht kombiniert, super angenehm zu tragen, kaum Stirnschwitzen, Kopfband sehr leicht verstellbar, Schalter handschuhtauglich.“

  • Myo XP Belt (5 Watt)

    Petzl Myo XP Belt (5 Watt)

    ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Top

    „helle, wintertaugliche Lampe mit langer Leuchtdauer; Sitz sehr gut und sehr leicht anpassbar, gut helmtauglich, Schalter handschuhtauglich, geniale Streulichtfunktion, Batteriefach in Tasche verstaubar, aber extremer Kabelsalat.“

  • Primelite Race

    Primus Primelite Race

    ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Leuchtkraft

    „superhelle, wintertaugliche Lampe; bis 20 Std. Speedlicht (+ 75 Std. Zeltlicht), sehr sicherer und angenehmer Sitz, Schalter handschuhtauglich, nicht für Hüttenwandern, Batteriefach in Tasche verstaubar ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Bergsteiger in Ausgabe 3/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • All in One

    Relags All in One

    ohne Endnote

    „günstigste Lampe mit einfachster Handhabung; Sitz sehr gut und super angenehm, aber nicht für großen Kopf, Schalter handschuhtauglich, Stirn schwitzt, beim Einlegen Batteriekontakt unsicher ...“

  • L1

    Silva L1

    ohne Endnote

    „sehr helle Lampe mit langer Leuchtdauer und Winteroption; sehr guter und angenehmer Sitz, rastenfreie Verstellung, kein Verrutschen, kein Stirnschwitzen, Schalter nicht handschuhtauglich, Helmanbringung behindert, kann blenden.“

Tests

Mehr zum Thema Taschenlampen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf